HomeOffice Laptop 500-700EUR

Hanz Buunsl

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
12
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
HomeOffice - Word, PPT und Teams - Netzwerkanwendungen

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
95% stationär - aufgrund häuslicher Gegebenheiten (Arbeitsplatz = Esstisch ;-) ) soll es ein Laptop sein.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
maximal 5% und wenn dann nur für Hobbygebrauch (Handyvideo kürzen etc)

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15" sollten es schon sein

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
egal siehe 1.1

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows sollte drauf sein

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
klar - high end! ;-) Aber bei dem Preis natürlich unrealistisch

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Gewünscht: Tastaturbeleuchtung und Nummernblock
SSD 256 sollte reichen
8GB Arbeitsspeicher (gerne auch 16GB - wegen MS Teams und gleichzeitiger Netzwerkanwendung)

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
600+- 150 EUR wäre gut

Laptop Ist für die Frau - die jetzt auch zuhause arbeiten "darf"; ich habe einen Dell Latitude von der Arbeit und Frau ist total davon begeistert, das sprengt aber definitiv das Budget :(

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Stellt ihr Arbeitgeber ihr kein Gerät?
Wissen die Kunden, dass bei der Firma Privatgeräte verwendet werden?
Wenn ich so an die DSGVO denke würde ich das anstelle der Firma nicht machen.

ansonsten: Nehmt ein gebrauchtes thinkpad. T560 / 570 oder so.
 
jein - sie kann von der Arbeit einen Thin Client, Tastatur und Monitor haben. Das müsste allerdings "irgendwo" fest installiert werden. Da sie im Essszimmer arbeitet (ich habe das Büro occupiert) müsste sie das jeden Tag in der Früh aufbauen und nach 4 Stunden wieder abbauen.
 
Grundsätzlich empfehle ich da ein gebrauchtes Lenovo Thinkpad. Seit dem Studium kaufe ich lieber gebrauchte Businessgeräte als neue Consumerware. Zum Beispiel kannst Du Dich mal bei luxnote-hannover.de umgucken.

/edit: ich merk grad, der Markt ist natürlich etwas abgegrast und überteuert derzeit...
 
Sicher, dass Du das Gerät dann in das Firmennetz einbringen darfst ? Bei uns hättest Du keine Chance mit BYOD..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
naja, aber ein privatgerät mit dem gearbeitet wird.. da stellen sich mir gleich weitere fragen zur Datensicherheit usw. Und wer richtet die Kiste ein, damit die im Unternehmensnetzwerk funktioniert? Hat die Unternehmens IT grünes Licht gegeben, das man sich selber was beschaffen darf? Fragen über Fragen, die erstmal geklärt werden sollten, bevor "irgendwas" angeschafft wird und es nicht genutzt werden kann/darf
 
Schau mal bei Dell rein.
Inspiron Serie.
 
Yep @puri / @Jasmin83. Das muss halt unter anderem im Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und in den TOM exakt festgehalten sein. Alle Prozesse mit Privatgeräten müssen dokumentiert und auditierbar sein. Sonst hat man als firma einfach sehr bald verloren.

Im Zweifelsfall müssen auch alle Einwilligungen von Kunden neu eingeholt werden.

Da würde ich meinen angestellten lieber Hardware hinstellen. Das isrt billiger
 
Im Anbetracht der Wunschliste würde ich nach gebrauchten Business-Modellen schauen. Also gerauchte Thinkpads, Latitudes etc. Die haben in allen Komponenten sehr gute Hardware, v.a. Displays, Tastaturen. Und sie bringen viele Anschlüsse mit und sind erweiterbar. Die etwas langsameren CPUs (im Vergleich zu einem aktuellen Modell) sind für Bürotätigkeiten zu vernachlässigen.

Bei deinem Budget könnte z.B. ein gebrauchtes Thinkpad T560 oder 570 drin sein.
 
Hanz Buunsl schrieb:
sie kann von der Arbeit einen Thin Client, Tastatur und Monitor haben
Je nachdem wie groß der Monitor ist (ich tippe auf 24") verbraucht das kaum mehr Platz als ein Notebook. Es gibt in Eurer Wohnung wirklich keine andere Möglichkeit einen Tisch hinzustellen?
 
fixedwater schrieb:
Je nachdem wie groß der Monitor ist (ich tippe auf 24") verbraucht das kaum mehr Platz als ein Notebook. Es gibt in Eurer Wohnung wirklich keine andere Möglichkeit einen Tisch hinzustellen?
Ja, geben schon! aber halt entweder im Keller oder im Dachgeschoss - wäre halt eine Kompromiss Lösung.
Frau würde lieber im "Ess-/Wohnzimmer" bleiben.
 
Ich würde auch eher ein Notebook kaufen. Damit ist man flexibler, wo genau in der Wohnung man arbeiten möchte. Meine Präferenzen haben sich im Laufe der letzten Monate immer wieder geändert. Heutzutage fange ich gerne in der Küche an, bin dann später im Wohnzimmer, um wieder in die Küche zurück zu kehren. Bei gutem Wetter war es auch auf dem Balkon schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hanz Buunsl
madmax2010 schrieb:
Yep @puri / @Jasmin83. Das muss halt unter anderem im Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und in den TOM exakt festgehalten sein. Alle Prozesse mit Privatgeräten müssen dokumentiert und auditierbar sein. Sonst hat man als firma einfach sehr bald verloren.

Im Zweifelsfall müssen auch alle Einwilligungen von Kunden neu eingeholt werden.

Da würde ich meinen angestellten lieber Hardware hinstellen. Das isrt billiger
Das scheint alles geklärt zu sein. Sie kann sich über eine "sichere Leitung" und Softtoken oder Keyfob zur Einwahl. (Sorry, ich bin kein PC / Netzwerk Mensch - kenne mich damit NULL aus.
 
Dell Latitude geht grundsätzlich schon für den Preis
https://www.dell.com/de-de/work/sho...0-business-laptop/spd/latitude-15-3510-laptop
https://www.dell.com/de-de/work/sho...1-business-laptop/spd/latitude-15-5511-laptop
Ist eben die Frage welches konkrete Latitude von dir sie so begeistert. Vermutlich werden die günstigen Latitude nicht das gleiche Begeisterungslevel hervorrufen.

Ansonsten aus der Consumer Welt:
https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/inspiron-15-5000-laptop/spd/inspiron-15-5505-laptop
 
Das Inspiron hab ich mir auch schon (andere Posts) angeschaut. Scheint ganz gut zu sein, lediglich die negativen Kommentare von Nutzern schrecken mich etwas ab!

Ich hab ein Dell Latitude 7480 - schon etwas älter...
 
Also bei uns sitzt Frau auch im Wohnzimmer, mit Firmenlaptop, angeschlossenem 2. Monitor, Dockingstation und Tastatur. Das Gerümpel wird dann auch immer auf und abgebaut... Zugriff aufs Firmennetzwerk erfolgt über VPN per Remotedesktop auf den Bürorechner, so arbeitet sie quasi nicht am heimischen Laptop sonder bedient den Rechner im Büro, war fur die Firma wohl einfacher...
Hat deine Frau denn irgendwleche Präferenzen was die tasten angeht? Gibt ja Laptops mit ganz flachen und welche mit etwas "dickeren" Tasten?
Ich würde auch aufjedenfall zu nem gebrauchten raten, wie eillig ist es denn?
 
Ok, wenn die Präferenzen nicht änderbar sind ;) Das Problem: Es ist derzeit vieles einfach nicht verfügbar, weil jeder sowas gerade kaufen will... Dell Inspiron ist aber eine ganz gute Wahl. Ein Verwandter hat letztens das hier für 549 geschossen, sehr schnell, brauchbares Display und scheinbar sogar bei einigen Läden verfügbar...
 
Nilo schrieb:
Also bei uns sitzt Frau auch im Wohnzimmer, mit Firmenlaptop, angeschlossenem 2. Monitor, Dockingstation und Tastatur. Das Gerümpel wird dann auch immer auf und abgebaut... Zugriff aufs Firmennetzwerk erfolgt über VPN per Remotedesktop auf den Bürorechner, so arbeitet sie quasi nicht am heimischen Laptop sonder bedient den Rechner im Büro, war fur die Firma wohl einfacher...
Hat deine Frau denn irgendwleche Präferenzen was die tasten angeht? Gibt ja Laptops mit ganz flachen und welche mit etwas "dickeren" Tasten?
Ich würde auch aufjedenfall zu nem gebrauchten raten, wie eillig ist es denn?
Aktuell nutzt sie unseren (ca. 6 Jahre alten Laptop mit Win XP) und ist total genervt!
Also soll was neues her - wenn es nach ihr geht "bald" - wenn es nach mir geht "sofort" weil mich das genörgel nervt ;-)

Präferenzen: Tasten sollten schon spürbar sein, idealerweise mit Hintergrundbeleuchtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Inspiron 5505 als günstigste Möglichkeit, Thinkpad E15 als sehr solide mit besseren Tasten.

Beide mit Hintergrundbeleuchtung, die hilft beim Inspiron aber nur im Finstern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@Hanz Buunsl welche negativen Kommentare schrecken dich ab?
ja, ein 7000er Latitude ist eine andere Liga als 3000er oder 5000er Latitude oder das Inspiron. Ist halt alles eine Frage des Geldes und im Moment ist alles besonders teuer.
 
Zurück
Oben