News Homes Passed: Glasfaserausbauquote in Deutschland bei knapp 50 Prozent

Passierte Gebäude ist eine völlig sinnlose Größe.

Das Äquivalent von dran-vorbeigefahrenen Dörfern an ICE-Ausbaustrecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, MurphysLaw, Chismon und 58 andere
Bei uns wollte EON "kostenlos" Glasfaser ausbauen. 55Eur im Monat für 100/100mbit ohne öffentliche IP und ohne Modem. Hab dankend abgelehnt und beziehe weiterhin Kabel 1000/50 für 39,99Eur (dual stack, kostenloses Modem).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Gigaherz, scryed und 20 andere
Passend dazu: Bei uns wird gerade ganz frisch Kupfer verlegt. :D
Glasfaser wird auch nicht dazu gelegt.
Warum auch. Reicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDragon und Tr0nism
Nei Nei Freunde - AnschlussQuote - das juckt nicht die Faser in der Strasse und hier ist es dunkel sehr dunkel -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, MalWiederIch, KlaasKersting und 3 andere
Das ist der größte Witz überhaupt. Wir sind das Land wo Internet am meisten kostet. Kein normaler User was 90% der deutschen sind wird Glasfaser nehmen wenn er die Auswahl hat weil es im Verhältniss einfach viel zu Teuer ist. Wer braucht den 1 GBit wenn er nur Surft und Streamt da reich für eine Person ne 100 Mbit leitung völlig aus. Da ist Telekom selbst schuld wenn se 30 Jahre nach ALLE anderen anfangen Glasfaser zu legen. Und nochmal Danke Mutti für das jetzt..........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo
In meinem Mehrfamilienhaus wird bis in allen Wohnungen morgen Glasfaseranschluss von Pyur verbaut. Natürlich das günstige GPON. Aber immehin etwas. Haben sich hier mir der Wohnungsgenossenschaft geeinigt. Ich muss nicht mal mehr bezahlen. Voher lief das alles über Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDragon, Norebo und Persi82
incurable schrieb:
Das Äquivalent von dran-vorbeigefahrenen Dörfern an ICE-Ausbaustrecken.
nur dass die dörfer niemals einen ice-bahnhof bekommen werden, jedes "home passed" aber einfach angeschlossen werden kann. "home passed" heisst ja nicht, dass die glasfaser vor dem haus einfach entlang geht, sondern dass da ein anschluss vorgesehen ist, der aber z.b. noch nicht aufs grundstück gelegt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peli4for, T1984, bensen und 6 andere
dernettehans schrieb:
Bei uns wollte EON "kostenlos" Glasfaser ausbauen. 55Eur im Monat für 100/100mbit.
Bei mir würde es von EON für 55€ immerhin 250/100 geben, das nächst höhere 500/250 dann schon 73€.

Derweil soll Glasfaser Direkt schon seit 2 Jahren ausbauen, der Vertrag ist unterschrieben, aber die kommen nicht in die Potte und werden es in mittlerer Zukunft wohl auch nicht tun :/
Der damalig abgeschlossene Tarif war 1000/500 für 75€ (mit Downgrade-Recht nach 3 vergünstigten Monaten das ich auch nutzen wollte), von den aktuellen Tarifen sieht für mich 600/300 für 60€ deutlich attraktiver als der EON Mist aus.

Überzogen finde ich die Preise alle. Ich bleibe erstmal beim Kabel Tarif, auch wenn da Vodafone auch unfair um 5€ angehoben hatte. Aber gut, die Sammeklage läuft...
https://www.sammelklagen.de/verfahren/vodafone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, dideldei und seyfhor
Dass das Kabel vor der Tür liegt ist eigentlich recht wertlos, warum beschönigt man das :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDragon, Tr0nism, Nebula123 und 4 andere
Ich beobachte ja schon Jahre wie das alles voranschreitet, aber oft muss man sich da schon an den Kopf greifen, den folgenden Unsinn würde sich nicht mal ein Kabarettist trauen auszudenken, einfach zu unrealistisch, aber leider wahr...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, DiamondDragon, the_IT_Guy und 10 andere
0x8100 schrieb:
nur dass die dörfer niemals einen ice-bahnhof bekommen werden, jedes "home passed" aber einfach angeschlossen werden kann.
Macht einmal 1.000€ wenn das Kabel schon vor der Tür vergraben liegt - dann geht das ganz „einfach“ ;)
Die Preise sind ja oft auch alles andere als attraktiv - wir hatten Glück, hier war DSL bereits überteuert :p
 
Heute auch Werbung bekommen von Vodafone, anstatt wie jetzt Kabel 1000 Mbit Down & 50 Mbit Up, gibt es "bald" Glasfaser mit 1000 Mbit Down & 200 Up... dafür aber 79 Euro ist mir zuviel... da bleib ich lieber bei meinen geschmeidigen 35 Euro an monatlichen Kosten, 50 Mbit im Upload sind für meine Zwecke absolut ausreichend und ich denke mal nicht, das der Ping sich noch weiter verbessert, Download ist rund um die Uhr mit ~1100 Mbit auch mehr als super. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz, sentry0815 und Clutch04
Also von den "50% Glasfaseranschlüssen" sind in Wirklichkeit nur 13% wirklich da.

1743611117433.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDragon, Gigaherz, Gizzmow und 6 andere
MalWiederIch schrieb:
Macht einmal 1.000€ wenn das Kabel schon vor der Tür vergraben liegt
deswegen einmal den initialen ausbau mitnehmen und die ersten 2 jahren mit einem rabattierten neukundenangebot leben. wechseln (auch die technologie) kann man dann immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: software2000 und Radde
Wir sind seit Ende 2023 durch die Telekom angeschlossen und ich könnte zufriedener nicht sein. 69€ im Monat sind nicht wenig aber für mich lohnt es sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Telekom hilft
Der Glasfaserausbau in Deutschland läuft so gut, dass nicht mal mehr ausreichend Geld für das Bezahlen der Stromrechnung bei der Deutschen Glasfaser zur Verfügung steht...

Kurzum, alles Dunkel, alles Tot im Rhein-Lahn-Kreis!

Und dazu muss man sagen, dass der Strom nicht einfach so abgestellt (der Zähler gesperrt) wird.
Da kommt erstmal eine Mahnung mit Sperrandrohung und dann erst folgt der Termin der Sperrung.
Da gehen einige Wochen dahin, bis das "Licht" ausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
Rickmer schrieb:
Bei mir würde es von EON für 55€ immerhin 250/100 geben, das nächst höhere 500/250 dann schon 73€.

Derweil soll Glasfaser Direkt schon seit 2 Jahren ausbauen, der Vertrag ist unterschrieben, aber die kommen nicht in die Potte und werden es in mittlerer Zukunft wohl auch nicht tun :/
Der damalig abgeschlossene Tarif war 1000/500 für 75€ (mit Downgrade-Recht nach 3 vergünstigten Monaten das ich auch nutzen wollte), von den aktuellen Tarifen sieht für mich 600/300 für 60€ deutlich attraktiver als der EON Mist aus.

Überzogen finde ich die Preise alle. Ich bleibe erstmal beim Kabel Tarif, auch wenn da Vodafone auch unfair um 5€ angehoben hatte. Aber gut, die Sammeklage läuft...
https://www.sammelklagen.de/verfahren/vodafone
Als die Erhöhung kam, habe ich den Anschluss gekündigt. Nach ein paar Anläufen (es hat nicht gleich bei den ersten 1-2 Versuchen geklappt), konnte ich dann über eine Hotline, die einem im Internet im Kündigungsprozess angezeigt wird, den alten Preis von 39,99 aushandeln. Der Tarif heißt allerdings anders, nicht mehr Gigabit Cable Max 1000 sondern Vodafone Cable Max 1000.
 
Clutch04 schrieb:
Als die Erhöhung kam, habe ich den Anschluss gekündigt.
Das war nicht allzulange nachdem ich bei Glasfaser Direkt unterschrieben hatte - die damals angekündigt hatten, innerhalb eines Jahres ausbauen zu wollen.
Da wollt ich einen Teufel tun, mich wieder auf 24 Monate an den Vertrag binden zu lassen.
 
Trinoo schrieb:
Heute auch Werbung bekommen von Vodafone, anstatt wie jetzt Kabel 1000 Mbit Down & 50 Mbit Up, gibt es "bald" Glasfaser mit 1000 Mbit Down & 200 Up... dafür aber 79 Euro ist mir zuviel... da bleib ich lieber bei meinen geschmeidigen 35 Euro an monatlichen Kosten, 50 Mbit im Upload sind für meine Zwecke absolut ausreichend und ich denke mal nicht, das der Ping sich noch weiter verbessert, Download ist rund um die Uhr mit ~1100 Mbit auch mehr als super. 🤷‍♂️
Das mit 35 Euro für 1 Gig hatten nur ehem. KabelBW Kunden, richtig? Teilweise waren es afaik sogar 30 Euro, nach der Erhöhung dann 35.

Rickmer schrieb:
Das war nicht allzulange nachdem ich bei Glasfaser Direkt unterschrieben hatte - die damals angekündigt hatten, innerhalb eines Jahres ausbauen zu wollen.
Da wollt ich einen Teufel tun, mich wieder auf 24 Monate an den Vertrag binden zu lassen.
Dann ist das verständlich, der alte Preis ging natürlich nur in Verbindung mit einer gleichzeitigen 24 monatigen Vertragsverlängerung.
 
Zurück
Oben