News Homes Passed: Glasfaserausbauquote in Deutschland bei knapp 50 Prozent

@Wolfgang.R-357:

Ah das mit den Kühen kannte ich noch nicht, nur dieses hier, wo auch kühe Schnelles Internet bekommen 🤣


Mfg.
 
Ich habs jetzt in den Kommentaren öfters gelesen: Es wird keine Glasfaser verlegt!
Das was ihr seht, sind leere Röhrchen (aka Pipes) und in diese werden dann später die Glasfaser(n) eingeblasen. Nur weil also etwas verlegt wurde, heißt es noch lange nicht, dass dort zwangsläufig auch schon Fasern sind. Es wird ein Leerrohrnetz gebaut.

Edit, nachdem ich mir ein paar der hier verlinkten Satirevideos angeschaut habe:
Lustig, dass sich über Überbau beschwert wird. Wenn die Telekom oder wer auch immer dann nicht ausbaut und man später als Kunde vielleicht doch nicht die Wahl hat, weil sich Anbieter xyz nicht ins Netz eingemietet wird, dann ist das Geheule sofort wieder groß und es herrscht natürlich Unverständnis. Lol... :freak:

Wenn dann auch noch irgendwo mit Fördergeldern gebaut wird, dann muss sich eben auch an die Vorgaben dazu gehalten werden. Egal von welcher Firma, egal wo. Ob das Hildegard oder Herber jetzt verstehen oder auch nicht, spielt dabei absolut gar keine Rolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht und Kenshin_01
Bevor ich das teure Glasfaser buche, würd ich eher zu 5G wechseln. Mich holt das kein Stück ab. 🤷‍♂️
 
@estros Das sind dann die Luft- äh Funktarife, bei denen man nach der "Fair-Use-Policy" bei Erreichen von 50GB im Monat den Vertrag gekündigt bekommt. Kann man allerdings heutzutage per eSIM auch durch Anbieter-Hopping regelmäßig schnell wieder in den Griff bekommen :freak:
 
1743618590346.jpeg

internetfund
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, Celinna, NerdmitHerz und 3 andere
dernettehans schrieb:
Nein. Wie gesagt, E.on Highspeed funktioniert in voller Geschwindigkeit sogar noch mit einer alten Fritz!Box 7360 oder 7390, die man auch geschenkt bekommen kann. Kostenlose Router mit aktueller Technik bekommst du in Deutschland nur bei einer Hand voll von dutzenden Anbietern und richtig günstig ist von denen auch Keiner.

Das Glasfasermodem kriegst du gestellt, das kostet bei Westconnect nix.
 
In meinem Kreis auf der Website,
Dort auf "Glasfaserausbau Prüfen" klicken.

"GLÜCKWUNSCH, Sie Empfangen bereits 1Gbit/s durch "Vodafone Kabel""

🤣

54,99€ für nen 250er.
... Ich persönlich sehe schwarz für den 100%igen Ausbau.

Mein Dank geht hier an die CDU Regierung, insbesondere an Herrn Helmut Kohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Ich wohne in Essen und in meinem Viertel sind letztes Jahr im Herbst die Wege aufgerissen worden und Glasfaser an sämtlichen Häusern vorbei gelegt worden. Jetzt im März wurde komischerweise ca. 50 Zentimeter daneben nochmal Glasfaser verlegt...
 
DVNO schrieb:
die kaufkraft ist dort anderst, mit 600 Euro dort im Land bist du schon reich
Ergänzung ()

Bruehwuerfel schrieb:
Ich wohne in Essen und in meinem Viertel sind letztes Jahr im Herbst die Wege aufgerissen worden und Glasfaser an sämtlichen Häusern vorbei gelegt worden. Jetzt im März wurde komischerweise ca. 50 Zentimeter daneben nochmal Glasfaser verlegt...
jeder anbieter darf da verlegen wie er möchte, ohne konkurrenz wären die Preise bei 200 Euro
Ergänzung ()

-MK schrieb:
Und wie viele davon sind doppelt, dreifach und noch mehr verlegt? 😅😨
Das ist unverzichtbar, denn sonst könntest du deinem Anbieter nach zwei Jahren nicht gegenübertreten und fordern, dass dir die Neukundenkonditionen gewährt werden sollen oder du wechselt den Anbieter
Ergänzung ()

DJKno schrieb:
@dernettehans
Das ist doch ein ganz normaler Preis für einen Router. Immerhin ne 7590. Wenn man die einzeln gekauft ist man beim gleichen Preis wie 2 Jahre Miete. Beim Mietmodell hat man den Vorteil eines Ersatzgerätes bei defekt.
und wenn eine neue Firtzbox raus kommt, könnte man bei mieten einfach wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
🤣🤣 also heute kann ich über sowas nur lachen.
Ich muss umziehen und hab jetzt evtl. ne Wohnung. Aber Internet is dann von den bisherigen 250 die ich aktuell hier aufm Dorf hab, im neuen Dorf runter auf 16. Und das bei einem Dorf, was 3km vom Zentrum einer Kleinstadt weg ist. 🤣
Also sorry aber für mich trifft der Spruch "Internet ist Neuland" auf Deutschland immer noch zu. 🤣
Aber auch lustig, das die Gemeinde die Zusatzortschaft die einen km weiter ist, beim Breitbandausbau mal so komplett ignoriert hat. 🤣
Ich mein, is net schlimm. Ich komm mit 16mbit auch aus. Aber "Fortschritt" sieht da halt anders aus.
Könnte es ja noch verstehen, wenn es nur 3 Häuser wären oder schwer zugänglich. Sowas halt. Aber da is halt drumherum auch viel Industrie-und Gewerbegebiete, also nix abgelegenes. Schon irgendwie bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@lex30 Ja, leider zählt beim Ausbau oft nur die Wirtschaftlichkeit, aber vielleicht gibt es noch einen anderen anbieter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
Bedenke, dass nicht alle Provider mit allen Netzbetreibern kooperieren @lex30

Also nur, weil dir dein Lieblingsprovider am neuen Wohnort nur ADSL mit 16 Mbit/s anbieten kann, muss das nicht heißen, dass der neue Ort auch tatsächlich schlecht versorgt ist. Manchmal muss man zu einem regionalen Provider wechseln oder zu einem größeren Provider, der sich als Einziger auf das Netz des Regionalen einmietet.

Göttingen mit goetel wäre dafür ein gutes Beispiel, die Stadt ist selbst ganz normal mit Telekom VDSL versorgt und man bekommt Internet von Vodafone, 1&1, o2 etc., ein paar Kilometer raus auf dem Dorf hat goetel VDSL gebaut und ist einziger Provider.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
dernettehans schrieb:
Wieso? Die 7590 steht doch unter "Optionen", also kein Muss. Oder ist TV und Mobilfunkflat auch Muss?

Von der Endgerätefreiheit mal ganz zu schweigen.
Amelie5000 schrieb:
Das ist unverzichtbar, denn sonst könntest du deinem Anbieter nach zwei Jahren nicht gegenübertreten und fordern, dass dir die Neukundenkonditionen gewährt werden sollen oder du wechselt den Anbieter
Nein, das ist ökonomischer und ökologischer Hirnriss. Wieviel % sind denn überhaupt doppelt ausgebaut? Ein minimaler Anteil, weil wenn einer ausgebaut hat lohnt sich der Ausbau für einen zweiten oft genug nicht.

Zudem kann man den Anbieter oft genug auch so wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
@rezzler Deine Aussage übertreibt die Seltenheit des Doppelausbaus und unterschätzt die Einschränkungen beim Anbieterwechsel wenn man nur einen hat, ein Anbieter heißt für alle teure Preise.
 
Bei uns wird auch fleißig ausgebaut, das war es dann auch, Kabel liegen in der Straße, ob es nun Leere Leitungen oder Schon Glasfaser innen liegt kann ich nicht sagen, aber das war es auch schon, Kaufen kann man da nix, Ausbau ist nicht Geplant aber man gut das schon was in der Straße liegt und man das als "ausgebaut" verbuchen kann.

In meiner alten Wohnung lag Glasfaser in den Wohnungen und vor der Straße, aber angeschlossen wurde in 2 Jahren nichts, galt aber als ausgebaut.

Viele schrecken einfach vor die Kosten zurück zu dem wollen viele das nicht weil das alte "reicht" ja.

Das aktuelle Internet ist zu dem viel zu teuer und wenn man bei Glasfaser keine Verbesserung in der Geschwindigkeit hat und/oder im Preis sind viele auch abgeneigt sich das legen zu lassen.

Viele die Glasfaser haben in der Umgebung regen sich auch leider darüber auf das sie nicht mehr Telefonieren können und über Permanente Abbrüche usw. und sind daher wenn möglich wieder auf Kupfer.

Zu allem dem ist das aktuelle was nutzbar ist hoffnungslos überlastet und auch von permanenten Schwankungen betroffen.

Waren auch genug Techniker vor Ort die meine Leitung von der Wohnung bis zum APL getestet haben und meinten das die Leitung vollkommen in Ordnung sei. Auch die Leitung bis zum Verteiler auf der Straße ist gut.
Aber das ASSIA System aktuell täglich hoch und runter regelt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 220210.png
    Screenshot 2025-04-02 220210.png
    8,3 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot 2025-04-02 220732.png
    Screenshot 2025-04-02 220732.png
    88,6 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot 2025-04-02 220918.png
    Screenshot 2025-04-02 220918.png
    31,8 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot 2025-04-02 221119.png
    Screenshot 2025-04-02 221119.png
    152 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Amelie5000 schrieb:
@rezzler Deine Aussage übertreibt die Seltenheit des Doppelausbaus
Mir ist aus der Praxis (also in meinem Gebiet) bisher kein Beispiel bekannt, ich höre davon nur in Rubriken wie "Realer Irrsinn" oder so.
Amelie5000 schrieb:
und unterschätzt die Einschränkungen beim Anbieterwechsel wenn man nur einen hat, ein Anbieter heißt für alle teure Preise.
Ich geh hier auch von einem Ausbau aus, wo man mehrere Anbieter hat, selbst wenn es nur via BSA ist.

Und selbst wenn es nur einen Anbieter gibt wird der mit Kusshand genommen, wenn die Alternative 2 MBit/s oder weniger ist. Wobei diese Gebiete ja langsam mal erledigt sein sollten.
 
DaHans schrieb:
Passend dazu: Bei uns wird gerade ganz frisch Kupfer verlegt. :D
Glasfaser wird auch nicht dazu gelegt.
Warum auch. Reicht so.
Die Telekom hat ihren Abschaltplan aber schon im Safe liegen.
Der letzte DSL - Mitreiter DSL ist AT & T in den Staaten, der schaltet aber Ende 2029 alles ab - Ausnahme einige Teile Kaliforniens.
AT & T und Telekom können noch alte, gebrauchte Hardware als Ersatzteile nutzen, da wird dann auch obiges Kupfer versorgen.
 
rezzler schrieb:
Von der Endgerätefreiheit mal ganz zu schweigen.
Ich zahl kein einzigen Euro für ein Endgerät/Router, und erst recht nicht zu Miete. Ich erwarte einen Router der kostenlos dabei ist wo man auch ein analoges Telefon anschließen kann. Dazu erwarte ich eine kostenlose öffentliche ipv4 Adresse.
 
Zurück
Oben