Hallo liebe community, ich versuche seit geraumer Zeit in unserer Mietwohnung ein Mesh Netzwerk aufzubauen. Die Situation ist folgendermaßen: im Flur ist ein Kasten mit Einem koaxial Kabel, welches in eine verteilerboxe geht. Von dort geht ein Anschluss in die Vodafone Box. Von der Vodafone Box gehen 2Y-Patch Kabel in ein Homeway System, Welches eine LAN Verbindung in alle Räume der Wohnung mit sich bringt. In zwei Zimmern habe ich einen Keenetic Speedster Router über LAN angeschlossen, Einmal als Router und einmal als Repeater. Das Signal funktioniert gut und das Internet wunderbar. Aber sobald ich die beiden in ein Mesh Netzwerk verbinden, funktioniert der Repeater nur noch im WLAN Modus. Nach Rücksprache mit Keenetic sagen Sie, dass das wohl an meiner Homeway Anlage liegt. Ich frage mich, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die beiden Route so zu verkabeln, dass sie ein Mesh Netzwerk über LAN aufbauen können. Ich habe mal zwei Bilder eingefügt, die das Szenario darstellen sollen. Ich bin nicht wirklich vertraut mit den ganzen Materie, versuche aber gerne rum. Liebe Grüße und vielen Dank
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Homeway System und Mesh Netzwerk mit Keenetic
- Ersteller 029erde
- Erstellt am
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.766
Würde die Aussage jetzt auch mal infrage stellen. Lässt sich aber mit nem vorzugsweise langen LAN Kabel schnell überprüfen.
Hast du 2x das gleiche Keenetic Gerät? Beides KN-3010?
Hast du 2x das gleiche Keenetic Gerät? Beides KN-3010?
Note: Keenetic Wi-Fi System supports both wireless and wired connections between the Main Router and Extender for maximum network bandwidth and stability. For information on the components and performance of your Wi-Fi System, see the 'Wi-Fi System' section of your Keenetic web interface.
Note:
If there is no 'Wi-Fi System' menu section in the settings of the Main Router, in this case, a special component 'Wi-Fi system controller' must be installed. You can do this on the 'General system settings' page in the 'Updates and component options' section by clicking on Component options.
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bedeutet das:029erde schrieb:Aber sobald ich die beiden in ein Mesh Netzwerk verbinden, funktioniert der Repeater nur noch im WLAN Modus.
a) Kannst Du die LAN-Anschlüsse nicht mehr nutzen (und wolltest diese nutzen)? Oder
b) Verbindet sich der Keenetic im Modus Extender nicht über LAN sondern WLAN? Wie genau siehst Du das?
Soweit ich KeeneticOS kenne, kann es kein Mesh-Master wenn nicht auch selbst Router. Und KeeneticOS erlaubt kein Mesh-Master aus dem WAN sondern nur im LAN (oder WLAN). Daher müsstest Du die Vodafone Station in den Modus Bridge umschalten. Wenn Du dazu Hilfe brauchst, einfach melden (mit Bundesland und Tarif-Schiene nennen Privat/Business). Dann bräuchtest Du unten neben der Vodafone Station ein dritten Keenetic im Modus Router. Und oben zwei Keenetic, jeweils im Modus Extender.029erde schrieb:Einmal als Router
Eigentlich brauchst Du bei einer LAN-Verkabelung ein WLAN-Mesh nicht unbedingt. Du könntest beide Keenetic auch rein als WLAN-Access-Points laufen lassen, also beide in den Modus Extender schalten. Die Vodafone Station spielt dann Router.029erde schrieb:ein Mesh Netzwerk aufzubauen
Reine Neugierde, weil es mich interessiert: Warum hast Du nicht die Vodafone Station durch eine FRITZ!Box Cable ersetzt. Und dann zwei FRITZ!Repeater im Modus LAN-Brücke genommen? Klingt so, als hättest Du schon einiges an verschiedenen Herstellern probiert.029erde schrieb:seit geraumer Zeit
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.633
Also wenn an dem Homeway patchpanel y-kabel hängen, dann läuft das homeway LAN auf 100 Mbit/s. Bei Gigabit wäre dort ein normales Patch Kabel.
Klar das kann man auf Gigabit umbauen, hat dann aber kein Telefon mehr in den Zimmern. Bzw. Keine 2 LAN Anschlüsse.
Insofern macht das so wenig Sinn, wie Du es versucht hast. Leistungsfähige Access Points am 100Mbit LAN Port sind ein Widerspruch.
Klar das kann man auf Gigabit umbauen, hat dann aber kein Telefon mehr in den Zimmern. Bzw. Keine 2 LAN Anschlüsse.
Insofern macht das so wenig Sinn, wie Du es versucht hast. Leistungsfähige Access Points am 100Mbit LAN Port sind ein Widerspruch.
Vielen Dank erst mal für die ganzen Antworten. Es ist so, dass beide Router grundsätzlich im LAN funktionieren. Sobald ich aber den einen Router als Extender nutze und ihm in das Mesh Netzwerk einbinde, baut sich die Verbindung nur noch über das WLAN auf. Wenn ich beide im LAN Modus lasse, habe ich immer Verbindungsabbrüche beim Wechsel der Räume. Wenn ich den Extender direkt an den Keenetic Router stecke funktioniert es wunderbar.
Ich habe ja aktuell sozusagen zwei Router. Einmal die Vodafone Box, die dann jeweils über eine LAN Box das LAN auf beide Räume verteilt. Der eine Keenetic ist im Router Modus und der andere im Extender Modus. Ich werde das mal mit dem Bridge Mode versuchen. Kann ich den auch kurzfristig wieder zurückstellen falls es nicht funktionieren sollte? Meine Frau dreht durch, wenn sie morgen das Internet nicht nutzen kann.
Bei Keenetic bin ich durch Zufall gelandet. Ich hatte mir einen Router spontan gekauft ohne groß nachzudenken und den zweiten eigentlich auch. Ich bin auch nicht wirklich vertraut mit der Materie, probier aber gerne ein bisschen rum😌
Unklar ist mir auch der Einfluss des Homeway Systems. Das funktioniert auch nur mit so speziellen Patch Kabeln. Noch mal vielen Dank für alles
Ich habe ja aktuell sozusagen zwei Router. Einmal die Vodafone Box, die dann jeweils über eine LAN Box das LAN auf beide Räume verteilt. Der eine Keenetic ist im Router Modus und der andere im Extender Modus. Ich werde das mal mit dem Bridge Mode versuchen. Kann ich den auch kurzfristig wieder zurückstellen falls es nicht funktionieren sollte? Meine Frau dreht durch, wenn sie morgen das Internet nicht nutzen kann.
Bei Keenetic bin ich durch Zufall gelandet. Ich hatte mir einen Router spontan gekauft ohne groß nachzudenken und den zweiten eigentlich auch. Ich bin auch nicht wirklich vertraut mit der Materie, probier aber gerne ein bisschen rum😌
Unklar ist mir auch der Einfluss des Homeway Systems. Das funktioniert auch nur mit so speziellen Patch Kabeln. Noch mal vielen Dank für alles
Ja, Du gehst dann über die Web-Oberfläche → System. Ganz unten ist der Modus.029erde schrieb:Kann ich den [Modus] auch kurzfristig wieder zurückstellen falls es nicht funktionieren sollte?
Ich mag Keenetic nicht so. Aber prinzipiell nicht falsch.029erde schrieb:Bei Keenetic bin ich durch Zufall gelandet.
Problem bei KeeneticOS ist, dass ich nicht wüsste wie Mesh-Master-ohne-selbst-Router-zu-sein geht. Auch ist laut einem Test deren WLAN nicht der Bringer bezüglich der WLAN-Reichweite. Geschwindigkeit ist bei Dir wegen Homeway eh egal. Hättest sogar billigere Keenetic Carrier nehmen können. Den würde ich an Deiner Stelle auch für den dritten nehmen. Der hat den Vorteil, dass er USB bietet und nur damit kann man KeeneticOS voll ausschöpfen. Wenn Du im Bereich der Vodafone Station arbeitest und Dich dort per WLAN einbuchst, nimm unten gleich den Keenetic Skipper. Wenn Ihr viel bzw. beide dort seit, nehmt den Keenetic Titan. Warum, siehe hier …
Idealer wäre eine FRITZ!Box Cable und dann FRITZ!Repeater. Ja, es kostet. Ich habe das auch, aber noch nichts Besseres gefunden. In Deinem Fall brauchst Du kein WLAN-Mesh. Und könntest daher jedes WLAN nehmen. Nur alle WLANs müssen ins gleiche Netz, also bitte keine zwei Router.
Ich vermute der Support von Keenetic hat das mit der Vodafone Station nicht verstanden, also dass der Mesh-Client über WAN käme. Und daher auf WLAN ausweicht. Aus Sicht für Keenetic ist das einfach ein LAN-Kabel zum bestehendem Router, der Vodafone Station. Kann man weg-abstrahieren (also verschweigen).029erde schrieb:Unklar ist mir auch der Einfluss des Homeway Systems.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.827
Das liegt aber nur an der Special Belegung und den Dosen Einsätzen von denen, physikalisch ist das n ganz normaler 100Mbit Link. Lässt sich auch wenn man die Belegung kennt mit normalen Patchkabeln nutzen, da muss man dann nur ggf. die Stecker etwas umbauen.029erde schrieb:Unklar ist mir auch der Einfluss des Homeway Systems. Das funktioniert auch nur mit so speziellen Patch Kabeln.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.633
Ich hätte das ganz anders gemacht.
Zuerst Homeway auf Gigabit umgebaut und dann dort Telekom Speed Home Access Points für 72€ angeschlossen. Die machen wifi6 und haben 2 LAN Ports, sodas man jeweils noch einen LAN Port frei hat.
Gut, wer das nicht will oder kann, der hat die Möglichkeit die Access Points als Repeater zu betreiben. Da ist dann der Standort enscheident für eine gute WLAN Versorgung.
Zuerst Homeway auf Gigabit umgebaut und dann dort Telekom Speed Home Access Points für 72€ angeschlossen. Die machen wifi6 und haben 2 LAN Ports, sodas man jeweils noch einen LAN Port frei hat.
Gut, wer das nicht will oder kann, der hat die Möglichkeit die Access Points als Repeater zu betreiben. Da ist dann der Standort enscheident für eine gute WLAN Versorgung.
Weil wir hier schon Deine ganze Haus-Verkabelung optimieren: Wie schnell ist eigentlich Dein Internet-Anschluss aktuell, also welche Geschwindigkeit hast Du gebucht?029erde schrieb:Vodafone Box
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Bevor hier wild spekuliert und was sehr wahrscheinlich überflüssiges gekauft wird empfehle ich dir nach #2 zu handeln.
Hier die Anleitung von Keenetic was dabei zu beachten ist: https://help.keenetic.com/hc/en-us/articles/360002155079
Hier die Anleitung von Keenetic was dabei zu beachten ist: https://help.keenetic.com/hc/en-us/articles/360002155079
Vielen Dank erstmal für die ganze Hilfe. Jetzt hat es tatsächlich geklappt, nachdem ich die Vodafone Box in den Bridgemode gestellt habe. Seitdem funktioniert alles. Ich traue mich gar nicht zu sagen, dass ich nur eine 50mbit-Leitung habe, da ist wahrscheinlich eh alles egal![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.184
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.800
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.418
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.589
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.532