Hot-Swap Festplatten werden sehr heiß - wie richtig kühlen?

Bei 100€ für den Wechselrahmen, würde sich ggf. die Investition in Xilence Interceptor anbieten. Dort hast du dann definitiv keine Probleme mit der Kühlung, kostet allerdings etwas mehr. Hat 6x 3.5" Einschübe und 4x 2.5".
 
TYX schrieb:
Genau dies habe ich auch vor, ein Versuch wäre ja nicht so teuer (max. 25 Euro) und falls es nicht klappt ist das verschwendete Geld verkraftbar. Welche Größe ich brauch bzw. sinnvoll wäre weiß ich aber noch nicht. Das PC-Gehäuse bietet meiner Ansicht nach genug Platz (s. Foto von Post # 14) aber ich weiß nicht wie ich den fest machen soll...

Wieso denn 25 Euro? Da kommst du billiger hin!
Ich würde es mal mit einem 14cm Enermax T.B. Silence probieren, der ist mit 750 Umdrehungen schön leise, sollte aber für die Plattenkühlung ausreichend sein. Ein leichter Luftstrom hilft da echt schon sehr viel im Vergleich zum absoluten Hitzestau, der zur Zeit herrscht!

Zur Befestigung des Lüfters musst du dich halt ein bisschen kreativ betätigen - aber so lange die Befestigung keine Design-Awards gewinnen muss, sollte das relativ einfach irgendwie gehen (Büroklammern, Haushaltsgummis, Heißkleber... was auch immer)
 
Euphoria schrieb:
Bei 100€ für den Wechselrahmen, würde sich ggf. die Investition in Xilence Interceptor anbieten. Dort hast du dann definitiv keine Probleme mit der Kühlung, kostet allerdings etwas mehr. Hat 6x 3.5" Einschübe und 4x 2.5".

Kauf ich beim nächsten mal, kann dass leider nicht selbst umbauen. Verstehe nicht warum mir dann nicht gleich zu so einem Case geraten wurde wenn klar war das ich 8 Festplatten verbaue... :confused_alt:

Habe zum Test mal versucht einen alten defekten Lüfter anzubringen, egal wie ich's mache wenn der laufen würde, würde er sich meiner Meinung nach bewegen und den CPU-Kühler stören. Der verbaute be quiet! Dark Rock Pro 2 ist ja auch sehr nah dran (siehe Bild aus Post #14) und zieht ordentlich Luft.

Wäre es ggf. doch besser einfach z.B. 2 richtig starke Lüfter an die Gehäusewand (>> Foto <<) anzubringen oder verteilt sich das dann wohl in diesem großen Innenbereich nicht richtig? Bin mir auch nicht sicher ob für die 5 Festplatten ein Lüfter ausreichend wäre, alle Gehäuse die ich gefunden habe und Hotswap mit 5 Einschüben bieten haben immer 2 Lüfter.
Ergänzung ()

Ich habe mich nun über das Thema Luftdurchsatz etwas informiert, weiß aber leider trotzdem nicht ob ich einen großen 180 mm (bzw. 200 mm) Lüfter oder 2 kleine 120 mm (bzw. 140 mm) kaufen soll. Wie viel Umdrehungen pro Minute der / die haben sollte ist mir auch nicht ganz klar. Was würdet ihr empfehlen?

Sorry das ich so penibel nachfrage, aber ich habe die Angewohnheit manchmal wild drauf los zu kaufen bis es passt und das möchte ich jetzt mal nach Möglichkeit vermeiden. :freaky: Wäre natürlich auch nicht der Hit wenn man jetzt etwas überdimensioniertes kauft was nur unnötig laut ist und Strom verbraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt 2 x Akasa Apache PWM Lüfter (120mm) besorgt und an der Seite erfolgreich verbaut (rechts oben, rechts unten). Drehen beide mit fast 1300 RPM, denkt ihr das reicht aus für die vielen Festplatten? Kann Windows dank kaputten Bootloader momentan nicht starten (und auch in den nächsten 7 Tagen wohl nicht...), daher kann ich die Temp. nicht selbst prüfen und hätte nach Möglichkeit schon einmal gerne eine Einschätzung da ich mir sonst morgen noch andere kaufen würde...
 
Zurück
Oben