Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel [How To] Intel übertakten
- Ersteller Smash
- Erstellt am
Bob_Busfahrer
Captain
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.144
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Was du noch hinzufügen kannst:
Beim 965er Chipset geht kein kleinerer Teiler als 1:1, da sollte man gescheiten Ram haben.
Beim 680i SLi Chipset ist der Ram egal, man kann ihn unlinked zum FSB einstellen.
Bei Prime sollte man danach im Taskmanager noch jeder Prime Instanz je einen Kern zuweisen, das lastet nochmal höher aus.
Wenn jemand keine Lust hat ewig zu Primen, dann empfiehlt sich bei einem C2D Prozessor das Intel-Eigene Tool "TAT" (Thermal Analysis Tool).
Da kann man einen Loadtest machen und nach meinen Erfahrungen belastet der die CPU noch mehr als Prime.
Bei mir geht die Temp nochmal 1-2 Grad rauf, wenn ich da auslaste
Aber sonst klasse Zusammenstellung!
Was du noch hinzufügen kannst:
Beim 965er Chipset geht kein kleinerer Teiler als 1:1, da sollte man gescheiten Ram haben.
Beim 680i SLi Chipset ist der Ram egal, man kann ihn unlinked zum FSB einstellen.
Bei Prime sollte man danach im Taskmanager noch jeder Prime Instanz je einen Kern zuweisen, das lastet nochmal höher aus.
Wenn jemand keine Lust hat ewig zu Primen, dann empfiehlt sich bei einem C2D Prozessor das Intel-Eigene Tool "TAT" (Thermal Analysis Tool).
Da kann man einen Loadtest machen und nach meinen Erfahrungen belastet der die CPU noch mehr als Prime.
Bei mir geht die Temp nochmal 1-2 Grad rauf, wenn ich da auslaste
Aber sonst klasse Zusammenstellung!
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Das sind alles Punkte über die ich schon nachgedacht habe.
@1:1
Das werde ich hinzufügen.
@Unlinked
Darüber weiß ich noch zu wenig. Ich werde mich mal mit Timewarp82 oder einem anderen 680i Besitzer unterhalten, um mich mehr darüber zu informieren.
@Taskmanager
Das haben mich schon viele gefragt, aber ich habe auch schon oft gelesen, dass der Prozzi sich selbst entscheiden soll, welchen Kern er jetzt belastet.
@TAT
Das Tool ist ja nicht schlecht, aber Prime ist halt das, was jeder benutzt. Man wird über Prime auch mehr im I-Net finden und somit leichter damit klar kommen.
Werde es aber unter OC-Tools erwähnen.
Das sind alles Punkte über die ich schon nachgedacht habe.
@1:1
Das werde ich hinzufügen.
@Unlinked
Darüber weiß ich noch zu wenig. Ich werde mich mal mit Timewarp82 oder einem anderen 680i Besitzer unterhalten, um mich mehr darüber zu informieren.
@Taskmanager
Das haben mich schon viele gefragt, aber ich habe auch schon oft gelesen, dass der Prozzi sich selbst entscheiden soll, welchen Kern er jetzt belastet.
@TAT
Das Tool ist ja nicht schlecht, aber Prime ist halt das, was jeder benutzt. Man wird über Prime auch mehr im I-Net finden und somit leichter damit klar kommen.
Werde es aber unter OC-Tools erwähnen.
wHiTeCaP
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.439
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Ich hab deinen Bericht mal inhaliert, weil ich diesen Monat mit einem erfahrenerem WaKü-Bauer die WaKü in mein System pflanze und dann gleichzeitig die enthaltenen Komponenten übertakte.
Allerdings solltest du deinen Haftungshinweis vielleicht mal ändern
Du wärest blöd, wenn du den Schadensersastz nicht übernehmen würdest. Verweiger doch keine nagelneue Hardware, die im Tausch ausgeliefert wird
Du meinst wohl eher:
Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden an Ihrer Hardware.
(oder
Ich bin nicht Schuld, wenn du durch deine Unfähigkeit deine CPU über den Jordan jagst. )
Ich hab deinen Bericht mal inhaliert, weil ich diesen Monat mit einem erfahrenerem WaKü-Bauer die WaKü in mein System pflanze und dann gleichzeitig die enthaltenen Komponenten übertakte.
Allerdings solltest du deinen Haftungshinweis vielleicht mal ändern
Ich übernehme keinen Schadensersatz für Schäden an ihrer Hardware.
Du wärest blöd, wenn du den Schadensersastz nicht übernehmen würdest. Verweiger doch keine nagelneue Hardware, die im Tausch ausgeliefert wird
Du meinst wohl eher:
Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden an Ihrer Hardware.
(oder
Ich bin nicht Schuld, wenn du durch deine Unfähigkeit deine CPU über den Jordan jagst. )
agree
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 372
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Am gestrigen Dienstag dem 19. Dezember 2006, veröffentlichte MS einen weitere Patch für Intel- und AMD Dual-Core Prozessoren.
Dieser Patch behebt hauptsächlich Performanceprobleme:
896256 (v4) - Update fuer Multi-/Dualcore-Mobil-Prozessoren von Intel - 19.12.06
924441 - Update fuer Multi-/Dualcore-Prozessoren von AMD mit PowerNow!-Unterstuetzung - 19.12.06
Quelle: patch-info.de
Am gestrigen Dienstag dem 19. Dezember 2006, veröffentlichte MS einen weitere Patch für Intel- und AMD Dual-Core Prozessoren.
Dieser Patch behebt hauptsächlich Performanceprobleme:
896256 (v4) - Update fuer Multi-/Dualcore-Mobil-Prozessoren von Intel - 19.12.06
924441 - Update fuer Multi-/Dualcore-Prozessoren von AMD mit PowerNow!-Unterstuetzung - 19.12.06
Quelle: patch-info.de
knuddel256
Newbie
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
@smash
Sehr gut verständliches Tutorial. Ich benutze folgende Hardware und hätte da noch eine
Frage:
MB EVGA 680i SLI
Core 2 Duo E6600 2,4 Ghz
2048MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT NVIDIA Edition (2 x 1024)
In der default-seitigen Konfiguration habe ich doch beim Proz
FSB 266 * 9 = 2394 Mhz
Bios meldet beim Booten als FSB 1066 Mhz. Das sind dann die
266 Mhz quad pumped, als 266 * 4, oder ?
Als Memory-Takt steht da 800 Mhz. Das sind dann FSB 266 / 2 * 3, oder?
Und die 800 Mhz deshalb weil bei rechnerisch 400 Mhz je Takt 2 Pakete übertragen werden.
Die Speicherriegel vertragen aber 1066 Mhz. Kann ich dann den Teiler
auf 1:2 setzen, also FSB 266 Mhz / 1 * 2 = 533 Mhz. Oder den Memorytakt
vom FSB entkoppeln (unlinked) und direkt einstellen?
Bringt das was ? FSB und Speicher würden doch dann quasi synchron laufen?
Gruss Knuddel 256
@smash
Sehr gut verständliches Tutorial. Ich benutze folgende Hardware und hätte da noch eine
Frage:
MB EVGA 680i SLI
Core 2 Duo E6600 2,4 Ghz
2048MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT NVIDIA Edition (2 x 1024)
In der default-seitigen Konfiguration habe ich doch beim Proz
FSB 266 * 9 = 2394 Mhz
Bios meldet beim Booten als FSB 1066 Mhz. Das sind dann die
266 Mhz quad pumped, als 266 * 4, oder ?
Als Memory-Takt steht da 800 Mhz. Das sind dann FSB 266 / 2 * 3, oder?
Und die 800 Mhz deshalb weil bei rechnerisch 400 Mhz je Takt 2 Pakete übertragen werden.
Die Speicherriegel vertragen aber 1066 Mhz. Kann ich dann den Teiler
auf 1:2 setzen, also FSB 266 Mhz / 1 * 2 = 533 Mhz. Oder den Memorytakt
vom FSB entkoppeln (unlinked) und direkt einstellen?
Bringt das was ? FSB und Speicher würden doch dann quasi synchron laufen?
Gruss Knuddel 256
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.204
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
@Smash
Ich komme immer mal wieder hierher um dein How To zu lesen.
Ich habe irgendwo, ich glaube im THG Forum, von einem inzwischen gebannten user , gelesen, dass der ramteiler nicht niedriger als ein bestimmters Verhältnis zum FSB sein sollte (glaub 1:1), weil ansonsten die performace bei einem C2D extrem leiden kann, leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern... stimmt das? Und wenn ja, könnetst du es noch ins how to reinnehmen?
TIA
@Smash
Ich komme immer mal wieder hierher um dein How To zu lesen.
Ich habe irgendwo, ich glaube im THG Forum, von einem inzwischen gebannten user , gelesen, dass der ramteiler nicht niedriger als ein bestimmters Verhältnis zum FSB sein sollte (glaub 1:1), weil ansonsten die performace bei einem C2D extrem leiden kann, leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern... stimmt das? Und wenn ja, könnetst du es noch ins how to reinnehmen?
TIA
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Ich halte überhaupt nichts von OCern. OC ist nicht einmal ein Mittel für Leute, die sich keine anständige Hardware leisten können. Für das OC benötigt man grundsätzlich schon teure und gute HW, nicht einen billigen Aldi PC mit NoName Board usw. Die Leute, die einen schnelleren PC wollen, sollen die Zeit lieber in berufliche Weiterbildung investieren und einen besseren Job suchen.
Und wenn man dann diese gute teure HW hat, bekommt man vielleicht max. 25% an Geschwindigkeitssteigerung. Für was?
Garantie und Gewähleistung weg.
Tagelange sinnlose und unkoordinierte Tests ohne jeden Ansatz eines professionellen Protokolls. Nach einem Monat weiß man nicht mehr welcher Wert überhaupt etwas gebracht hat.
Man quält die teuer eingekaufte HW mit ständigen Neustarts und Bios zurücksetzen.
Man zerschießt sich das Betriebssystem aufgrund ständiger Abstürze.
Diese ungnädige Arbeit Ergebnisse unprofessionell zu dokumentieren. Die meisten OCer können nicht wissenschaftlich Ergebnisse protokollieren oder weitergeben. Da hört man immer
Das kommt auf das und das an
Mach das und das und probier einfach mal
Es ist doch so, dass moderne Betriebssysteme eine Energiesparfunktion haben, die die CPU Core Spannung stufenweise auf ein Minimum herunter regeln. Somit hat man zum Beispiel beim E6700 eine Core-Spannung von 1,136V und 1600 MHz Core-Speed. Die Performance eines E6700 ist so gut, dass bei diesen Settings und 2GB RAM
Media Center
IE (mehrfach offen)
Outlook
Alle Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint und Access)
Nero (brennt)
Und noch viel mehr
immer noch bei 6x266=1.596 MHz laufen
Nur beim Wechsel oder Starten geht die Core Speed auf
10x266=2.660 MHz hoch.
Da gibt es doch diese Hardcore Zocker oder Videodateiineinanderesformatumwandler.
Für Hardcore Zocker empfehle ich eine performante Graka (hier geht das OC absolut einfach und man benötigt kein Fachwissen, einach Schieberegler hoch)
Für die Videodateiineinanderesformatumwandler empfehle ich das Format so zu lassen wie es ist. Bei den heutigen Speichermedien ist es nicht notwendig umzuwandeln.
Video schneiden, eigene DVD machen usw. geht ebenfalls flott mit einem E6700. Ob in 1 Stunden oder 45 Minuten ist doch egal. Länger habe nie für eine Familien DVD gebraucht.
So, da ist doch noch der Gedanke: Es macht spaß aus der HW das Letzte heraus zu holen. Aus der HW? Nein, nur aus der CPU und RAM. Die Restliche HW muss schon Top sein! Vergleiche das mit Auto-Tuning. Eine Top CPU bekommt man meistens schon für ca. 500 Euro. Wer sich eine billige CPU für 150 Euro kauft, um diese zu übertackten spart 350 Euro und hat die oben genannten negativen Nebenerscheiningen und hat doch nur eine 150 Euro CPU.
Ich halte überhaupt nichts von OCern. OC ist nicht einmal ein Mittel für Leute, die sich keine anständige Hardware leisten können. Für das OC benötigt man grundsätzlich schon teure und gute HW, nicht einen billigen Aldi PC mit NoName Board usw. Die Leute, die einen schnelleren PC wollen, sollen die Zeit lieber in berufliche Weiterbildung investieren und einen besseren Job suchen.
Und wenn man dann diese gute teure HW hat, bekommt man vielleicht max. 25% an Geschwindigkeitssteigerung. Für was?
Garantie und Gewähleistung weg.
Tagelange sinnlose und unkoordinierte Tests ohne jeden Ansatz eines professionellen Protokolls. Nach einem Monat weiß man nicht mehr welcher Wert überhaupt etwas gebracht hat.
Man quält die teuer eingekaufte HW mit ständigen Neustarts und Bios zurücksetzen.
Man zerschießt sich das Betriebssystem aufgrund ständiger Abstürze.
Diese ungnädige Arbeit Ergebnisse unprofessionell zu dokumentieren. Die meisten OCer können nicht wissenschaftlich Ergebnisse protokollieren oder weitergeben. Da hört man immer
Das kommt auf das und das an
Mach das und das und probier einfach mal
Es ist doch so, dass moderne Betriebssysteme eine Energiesparfunktion haben, die die CPU Core Spannung stufenweise auf ein Minimum herunter regeln. Somit hat man zum Beispiel beim E6700 eine Core-Spannung von 1,136V und 1600 MHz Core-Speed. Die Performance eines E6700 ist so gut, dass bei diesen Settings und 2GB RAM
Media Center
IE (mehrfach offen)
Outlook
Alle Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint und Access)
Nero (brennt)
Und noch viel mehr
immer noch bei 6x266=1.596 MHz laufen
Nur beim Wechsel oder Starten geht die Core Speed auf
10x266=2.660 MHz hoch.
Da gibt es doch diese Hardcore Zocker oder Videodateiineinanderesformatumwandler.
Für Hardcore Zocker empfehle ich eine performante Graka (hier geht das OC absolut einfach und man benötigt kein Fachwissen, einach Schieberegler hoch)
Für die Videodateiineinanderesformatumwandler empfehle ich das Format so zu lassen wie es ist. Bei den heutigen Speichermedien ist es nicht notwendig umzuwandeln.
Video schneiden, eigene DVD machen usw. geht ebenfalls flott mit einem E6700. Ob in 1 Stunden oder 45 Minuten ist doch egal. Länger habe nie für eine Familien DVD gebraucht.
So, da ist doch noch der Gedanke: Es macht spaß aus der HW das Letzte heraus zu holen. Aus der HW? Nein, nur aus der CPU und RAM. Die Restliche HW muss schon Top sein! Vergleiche das mit Auto-Tuning. Eine Top CPU bekommt man meistens schon für ca. 500 Euro. Wer sich eine billige CPU für 150 Euro kauft, um diese zu übertackten spart 350 Euro und hat die oben genannten negativen Nebenerscheiningen und hat doch nur eine 150 Euro CPU.
AW: [Diskussion] Intel Übertakten
Der C2D E6300 wurde von der Gamestar um 80% bzw. 100% gesteigert, von wegen 25% Maximum.
Einen Top-CPU bekommt man schon für 200 Euro, siehe E6600.
Es gibt zufällig Leute die Geld sparen wollen und deshalb übertakten, daran gibt es nichts auszusetzen.
max. 25% an Geschwindigkeitssteigerung
Der C2D E6300 wurde von der Gamestar um 80% bzw. 100% gesteigert, von wegen 25% Maximum.
Eine Top CPU bekommt man meistens schon für ca. 500 Euro
Einen Top-CPU bekommt man schon für 200 Euro, siehe E6600.
Es gibt zufällig Leute die Geld sparen wollen und deshalb übertakten, daran gibt es nichts auszusetzen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 5.597
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.358
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.152
Leserartikel
Overclocking Intel Core iX & RAM
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 22.805
- Gesperrt
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.121