How to: RAM Auslastung richtig prüfen

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
22.188
Immer wieder taucht hier hier auf CB die gleiche Frage oder eine Variation davon auf: Was verwendet so viel von meinem RAM?

Dabei wird dann häufig auch dieser Teil des Task Managers gezeigt, der zwar nicht so falsch ist, aber bei der Analyse überhaupt nicht weiter hilft.
Hinweis: Den Task Manager kann man auch per CTRL + Shift + ESC öffnen.

Screenshot 2025-03-28 085214.jpg

152,4MB Antimalware Service ist sicher nicht der Grund, warum schon 55% RAM belegt sind. Die Antworten liegen aber ganz wo anders, nämlich im resmon aka. Ressourcenmonitor. Den resmon erreicht ihr ebenfalls über den Taskmanager oder über WIN + R -> resmon.exe
Da wir aber auch im Taskmanager etwas wichtiges checken müssen, ist dieser Weg praktikabler. Ihr öffnet also den Task Manager und wechselt im Menü auf Leistung und dann auf Arbeitsspeicher:

Screenshot 2025-03-28 084642.jpg

Wir betrachten hier aber überhaupt nicht die RAM Verwendung, sondern der Fokus liegt auf 2 anderen Werten:
Wichtig sind hier die beiden Werte Ausgelagerter Pool (paged pool) und Nicht ausgelagerter Pool (non-paged pool).

Der Nicht ausgelagerte Pool sollte deutlich unter 1GB liegen, wenige hundert MB sind hier gut.
Der Ausgelagerte Pool darf auch knapp über 1GB liegen, aber nicht in die Nähe von 2GB kommen.

Zwischenfazit: Wenn diese Werte nicht passen, müsst ihr gar nicht weiter schauen, denn dann habt ihr ein Treiber- oder Systemproblem. Meistens pumpt ein schlechter Treiber diese Werte auf. Behebt erstmal dieses Problem, bevor ihr weiter schaut.
Für die weitere Analyse von voll laufenden Pools gibt es hier Hilfe:
https://www.computerbase.de/forum/t...r-ram-auslastung-in-windows-10-8-x-7.1374821/

So, nun weiter zum resmon:
Ihr klickt oben rechts auf die 3 Punkte, dann wird euch der "Ressourcenmonitor" schon angeboten:

Screenshot 2025-03-28 084756.jpg

Im resmon wechselt ihr auf den Tab Arbeitsspeicher. Dort habt ihr die beste Grafik, die Windows her gibt:
1743150392585.png


Fangen wir an von rechts nach links:
  • Frei: Eigentlich selbsterkärend, oder? Das ist der RAM der tatsächlich frei ist. Nun könnte man denken: "Nur 543MB frei? Das geht doch gar nicht!" Weit gefehlt, die Erklärung dafür liegt im nächsten Punkt
  • Standby: Dieser RAM wird gerade zum Caching verwendet. RAM Caching macht das System schnell. Ihr wollt also, dass das System möglichst viel Caching betreibt und möglichst wenig RAM frei und unbenutzt lässt. Der zum Caching verwendete RAM kann aber jederzeit und schnell freigegeben werden, wenn er benötigt wird.
  • Geändert: Meist zu vernächlässigend klein, mehr dazu siehe unten.
  • In Verwendung: Die Summe des tatsächlich verwendeten RAMs vom System und allen im Task Manager sichtbaren Programmen (Screenshot ganz oben im Posting).
  • Für Hardware reserviert: In diesem Fall für die iGPU. Habt ihr keine iGPU, sollte der Part deutlich geringer sein.

Im unteren Bereich seht ihr noch eine Zusammenfassung:

1743150412560.png


Verfügbar: Das ist die Summe aus "Frei" und "Standby". Wie wir gerade gelernt haben, ist Standby RAM zwar belegt, aber bei Bedarf nahezu sofort verfügbar.
Im Cache: Die Summe aus Standby und Geändert. Geändert ist der Teil des Cachings, der nicht sofort freigegeben werden kann.
Gesamt: Was dem OS zur Verfügung steht, also ohne den für Hardware reservierten Teil.


Hier nochmal ein frischer Screenshot mit anderen Werten, einschließlich Task Manager:

1743151615749.png


100 / 6021 * 3225 = 54,06

Die RAM Auslastung im Task Manager ist also wirklich der aktuell verwendete RAM, aber eben nicht nur von den dort gelisteten Programmen sondern auch vom Betriebssystem einschließlich ausgelagerter und Nicht ausgelagerter Pool.



Zuletzt ein allgemeiner Hinweis: Wenn ihr an der Auslagerungsdatei rumgefummelt habt, stellt die erstmal wieder auf automatisch zurück und startet den PC neu. Das System kann das besser als ihr oder irgendwelche Tuning-Tipps aus dem Internet.


Wenn du weiterhin denkst, dass deine Speicherauslastung zu hoch ist, eröffne ein neues Thema mit Screenshots von Task Manager -> Leistung -> Arbeitsspeicher und vom resmon -> Arbeitsspeicher.
 

Anhänge

  • 1743150535503.png
    1743150535503.png
    78,9 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot 2025-03-28 093952.jpg
    Screenshot 2025-03-28 093952.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Radde, Delgado und 22 andere
Sehr schön gegliederter und fachlich guter Beitrag, vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Danke!
Das muss ich mir irgendwo speichern und bei Gelegenheit verlinken.

Was du eventuell noch ergänzen könntest, ist eine genauere Info zu der Diskrepanz zwischen dem was der Taskamanager für die Prozesse angibt und dem was dann am Ende in Verwendung ist.

Denn das ist ja häufig der Aufhänger, warum die Nachfragen kommen...warum sind die Prozesse zusammen unter XGB, aber es werden viel viel mehr als X GB gesamt belegt?

Soweit ich weiß, kann man das nicht irgendwo richtig auslesen?

Ich teste die wahre RAM Menge die von einem Programm reserviert wird, indem ich mir angucke was der Gesamtwert ist und dann schließe ich das Programm...warte ein paar Sekunden und verleiche mit vorher.

Gerade Browser mit vielen Tabs kommen da auf viele GB "in Verwendung"...vor allem wenn man z.B. bei Youtube einen haufen Videos öffnet, um die Werbung zu triggern und sie dann später anguckt.
Bei manchen Spielen ist die Angabe zum Prozess des Spiels akurat...bei anderen ist es was völlig anderes.
Anno 1800.exe sagt dann z.B. 4,2GB im Taskmanager...aber macht man das Spiel aus, werden z.B. 27 GB frei.

Wenn du eine bessere Methode als mein "Austesten" kennst...immer her damit. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Markiere es mal als ein Leserartikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Baal Netbeck
h00bi schrieb:
Wenn ihr an der Auslagerungsdatei rumgefummelt habt, stellt die erstmal wieder auf automatisch zurück und startet den PC neu. Das System kann das besser als ihr oder irgendwelche Tuning-Tipps aus dem Internet.

Jein, es gibt ausnahmen.

Automatisch hat eine fixe obergrenze, ich glaube 3 x installierter Ram. Hat man Beispielsweise 4 GB Ram lässt Windows die Auslagerungsdatei bei Automatisch auf maximal auf 12 GB zu.

Ich hatte einige Abstürze weil Windows die Auslagerungsautomatisch bei meinen 64 GB Ram auf maximal 192 GB zulässt.... Ist dann ein harter Absturz.

Die Limitierung ist ziemlich dämlich.
 
SpamBot schrieb:
Die Limitierung ist ziemlich dämlich.
Das stimmt, aber für den normalen PC Spieler oder Office PC, ist die automatische Verwaltung der beste Rat.

Immer wenn jemand ohne viel Ahnung an sowas herumfummelt, endet das meist in einer zu kleinen Auslagerungsdatei, die dann irgendwann Probleme macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot
Sehr schöner Artikel, liest sich gut. Schon wieder was gelernt :)
@h00bi : Könntest du noch was zum "(Nicht) ausgelagertem Pool" sagen?
Ist das auch Teil des RAM, oder liegen die Daten z.B. auf der SSD? Liegen dort auch Programmdateien, oder braucht Windows den Platz?
 
Radde schrieb:
Ist das auch Teil des RAM, oder liegen die Daten z.B. auf der SSD?
Der non-paged pool liegt, wie der Name schon sagt immer fix im RAM. Der paged pool KANN ausgelagert werden, sollte aber nicht. Genau genommen die paged pools (Plural), denn Windows legt davon in abhängigkeit der CPU Cores mehrere an. Die Anzeige ist dann die Gesamtgröße aller paged pools.

Wenn du mal näher schauen willst was wo drin liegt, kannst du das per Powershell machen:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/memory/memory-performance-information
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde und wrglsgrft
Zurück
Oben