Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Howto: Umbau einer NVidia 6800er Karte mit einem AC NV Silencer 5.
- Ersteller Xzibit
- Erstellt am
PrivatePanic
Newbie
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2
Moin!
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Einbau von dem NV Silencer 5 auf eine Club3D-GeForce 6800 gemacht?
Das Problem: Die Wärmeleitpads zwischen GPU und den RAM-Bausteinen auf der einen Seite und dem Original-Kühler auf der anderen Seite sitzen bombenfest. Da der Kühler von Club3D "in einem Stück" ist, also nicht einzelne GPU und RAM-Kühler, kann ich ihn nicht seitlich bewegen, da die Verschraubung ja noch durch die Löcher in der GraKa ragt.
Auch mit nem Fön habe ich nix erreicht, und die Karte in den Kühlschrank zu legen ist mir ein bißchen suspekt
Die Sache mit der Zahnseide hab ich noch nicht versucht, das wäre nen Versuch wert...
Aber weiß sonst jemand wie man bei so 'nem Kühler in einem Stück am besten die Verklebung der Wärmeleitpads löst?
Gruß
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Einbau von dem NV Silencer 5 auf eine Club3D-GeForce 6800 gemacht?
Das Problem: Die Wärmeleitpads zwischen GPU und den RAM-Bausteinen auf der einen Seite und dem Original-Kühler auf der anderen Seite sitzen bombenfest. Da der Kühler von Club3D "in einem Stück" ist, also nicht einzelne GPU und RAM-Kühler, kann ich ihn nicht seitlich bewegen, da die Verschraubung ja noch durch die Löcher in der GraKa ragt.
Auch mit nem Fön habe ich nix erreicht, und die Karte in den Kühlschrank zu legen ist mir ein bißchen suspekt
Die Sache mit der Zahnseide hab ich noch nicht versucht, das wäre nen Versuch wert...
Aber weiß sonst jemand wie man bei so 'nem Kühler in einem Stück am besten die Verklebung der Wärmeleitpads löst?
Gruß
<LORD>
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.390
Eigentlich sollte das mit dem Fön schon funzen. Ich habe gestern erst das gleiche bei nem Pentium4 gehabt. Der Trick ist nich auf die Bausteine zu fönen sondern auf den Kühler. Das machst du 1 minute oder so. Aufgrund der guten Leiteigenschaften von Alu sollte der Kühler innerhalb von 1 minute oder sogar kürzer so heiß sein dass du ihn vll 5 sekunden max. anfassen kannst. Das ist der richtige Zeitpunkt. Du musst nun den Kühler eigenltich bewegen können. Da drehst du eben soweit wie möglich an dem Kühler und ziehst dabei mit sanfter Gewalt an ihm.
Keine Angst die heiße luft sollte den Bauteilen nicht schaden. Die GPUs sind für etwas mehr als 120° spezifiziert und die Speicher halten das das auch mal aus.
Keine Angst die heiße luft sollte den Bauteilen nicht schaden. Die GPUs sind für etwas mehr als 120° spezifiziert und die Speicher halten das das auch mal aus.
PrivatePanic
Newbie
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2
Jo hat geklappt Mit 'ner Kombination aus der Fön- und der Zahnseide-Technik
Jetzt surrt der Silencer vor sich hin (Klingt wie 'ne Aquarium-Pumpe irgendwie...) und die Karte hat grade 47°C Kern und 34°C Umgebung
Jetzt surrt der Silencer vor sich hin (Klingt wie 'ne Aquarium-Pumpe irgendwie...) und die Karte hat grade 47°C Kern und 34°C Umgebung
WhiteRabbit
Ensign
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 183
Danke für die Mühe - aber, wer (salopp gesagt) zu blöd ist einen AC-VGA Silencer zu montieren sollte besser die Finger von PC´s lassen... Ich mein, sooo kompliziert ists nun wirklich nicht, oder?
Richtige Kunst wäre die Montage des VGA-Silencers auf eine V9999-Karte von ASUS - da muss dank schlecht platziertem Stromanschluß gelötet werden
Nix für ungut
Richtige Kunst wäre die Montage des VGA-Silencers auf eine V9999-Karte von ASUS - da muss dank schlecht platziertem Stromanschluß gelötet werden
Nix für ungut
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 252
Ja hab ich mir beim Schreiben dieses How-To's auch gedacht. Wurde aber schon von ein paar PC-Newbies die Angst vor der Montage hatten angesprochen ob es schwer ist, auf was man achten muss, wie man die WLP am besten aufträgt etc. Desshalb hab ich mir gedacht dass ich hier mal ein How-To erstellen könnte um auch den Ängstlichsten die Angst davor zu nehmen an ihrer wertvollen Karte zu werkeln.
GermanBastarD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 300
hi,
bin stolzer besitzer einer aopen 6800le.
ist es auch bei karte und wenn ja möglich den silencer druff zu setzen?
bevor ich meinen originalkühler abmontiere (ist nicht angeschraubt sondern mit billigem plastik befestigt) will ich auch 100% wissen ob ich den druff setzen kann den silencer 5?
und wenn nicht den welchen anderen kühler dann?
mfg & thx
GermanBastarD
bin stolzer besitzer einer aopen 6800le.
ist es auch bei karte und wenn ja möglich den silencer druff zu setzen?
bevor ich meinen originalkühler abmontiere (ist nicht angeschraubt sondern mit billigem plastik befestigt) will ich auch 100% wissen ob ich den druff setzen kann den silencer 5?
und wenn nicht den welchen anderen kühler dann?
mfg & thx
GermanBastarD
Super Bericht, geanu die Infos habe ich gesucht.
Eine Frage noch, weiss jemand ob der Kühler bei allen 6800 GT Karten so gut zu lösen ist?
Ich möchte mir gern eine PNY 6800GT kaufen und da ist der Orginal-Referenz-Kühler verbaut. Meint ihr der ist genauso mit den Schrauben befestigt wie bei der MSI-Karte?
Eine Frage noch, weiss jemand ob der Kühler bei allen 6800 GT Karten so gut zu lösen ist?
Ich möchte mir gern eine PNY 6800GT kaufen und da ist der Orginal-Referenz-Kühler verbaut. Meint ihr der ist genauso mit den Schrauben befestigt wie bei der MSI-Karte?
r0Xus
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.200
toll gemacht keine Frage
Der Sicherheit wegen würde ich das Lieber mit dem Finger(nagel) machen.
Ich habe schon einmal fast eine schlechte Erfahrung damit gemacht.
erden natürlich nicht vergessen
ist nur ein Tipp kann ja jeder so machen wie er will.
Anonsten echt top das "How to" und so schöne viele Bilder
mann muss sich nicht mal den Text durchlesen
hab ich aber trotzdem
Außerdem müsste ich noch die schwarzen Befestigungen für diesen schmalen, länglichen Kupfer-Kühlbloch entfernen, da sonst später der Kühler nicht auf die Karte bepasst hat. Dazu nehmt ihr einfach wieder eine kleine Zange und drückt auf der Rückseite der Karte diese kleinen schwarzen Plastikhäckchen zusammen und schon könnt ihr diese schwarzen Befestigungsstäbe nach vorne weg rausziehen.
Der Sicherheit wegen würde ich das Lieber mit dem Finger(nagel) machen.
Ich habe schon einmal fast eine schlechte Erfahrung damit gemacht.
erden natürlich nicht vergessen
ist nur ein Tipp kann ja jeder so machen wie er will.
Anonsten echt top das "How to" und so schöne viele Bilder
mann muss sich nicht mal den Text durchlesen
hab ich aber trotzdem
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.282
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 5.258
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.363