HP 15-G070NG Laptop Bootloop

Cryx1n

Ensign
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
212
Guten Tag,
ich habe mir Gestern mein ersten Laptop gebraucht gekauft für 45€. Name des Laptops (HP 15-G070NG).
Nachdem ich gestern das Problem mit dem Akku hatte, habe ich heute ein neues.
Nachdem ich heute den Laptop aufgeschraubt habe, um ihn zu reinigen, startete ich den Laptop, und er Boot loopet.
Beschreibung: Sobald ich den Laptop starte kommt das HP Logo und der Windows Ring lädt. Nach ca. 8 Sekunden, wird der Bildschirm Schwarz und rebootet. Danach immer wieder das gleiche.
Ins Bios komme ich Problemlos, dabei läuft auch alles wie es soll, also keine Abstürze oder Reboot.
Ich habe schon probiert mit einen Windows 10 Installations USB-Stick zu booten, aber dort passiert das gleich, dass er Bootloopt.

Nun ist meine Frage, wie ich das Reparieren kann?

Schon mal Vielen Dank im Voraus
MFG
 
Ja, habe ihn versucht über dem Boot Menü zu booten
 
"Versucht"?

Nicht falsch verstehen, aber was genau macht Dich sicher, dass er vom Stick gebootet hat und nicht doch von der Platte?
 
Ich bin mir sicher, ich habe es im Boot Menü probiert und per Bios Boot Prioritäten
 
Wenn das Gerät schon beim starten vom USB Stickt zicken macht, kannst Du von einem Hardwaredefekt ausgehen.

CU
redjack
 
Nachdem das Notebook jetzt doch einige Jahre auf dem Buckel hat, könnte es sein, dass es nicht vom USB-Stick bootet.
 
Doch hatte er gestern auch gemacht, wo ich Windows 10 drauf installiert habe
 
Cryx1n schrieb:
Ich bin mir sicher, ich habe es im Boot Menü probiert und per Bios Boot Prioritäten
Sorry, aber das bedeutet nicht, dass er auch vom Stick bootet. Hast Du den Stick mehrfach blinken sehen?

Eventuell wäre es hilfreich etwas mehr zu erfahren:

- Hat das Gerät überhaupt schon mal funktioniert, seit dem Du es hast?

- Ist es von der Hardware im Originalzustand?

- Ist noch die HDD drin? Dann wäre es sinnvoll eine SSD einzusetzen.

Wenn Du eine Ersatzplatte hast, würde ich:

1. Prüfen ob das BIOS aktuell ist

2. Ersatzplatte einbauen (am besten vorher formatiert) und dann mit dem MCT-Stick (Win10 64Bit) starten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Binalog schrieb:
Sorry, aber das bedeutet nicht, dass er auch vom Stick bootet. Hast Du den Stick mehrfach blinken sehen?

Eventuell wäre es hilfreich etwas mehr zu erfahren:

- Hat das Gerät überhaupt schon mal funktioniert, seit dem Du es hast?

- Ist es von der Hardware im Originalzustand?

- Ist noch die HDD drin? Dann wäre es sinnvoll eine SSD einzusetzen.

Wenn Du eine Ersatzplatte hast, würde ich:

1. Prüfen ob das BIOS aktuell ist

2. Ersatzplatte einbauen (am besten vorher formatiert) und dann mit dem MCT-Stick (Win10 64Bit) starten
Ja gestern hatte ich Windows 10 drauf und es funktionierte einwandfrei.
Hardware ist so weit ich weiß im Original Zustand. ( Bin mir aber nicht zu 100% sicher)
Es ist eine SSD verbaut
 
Dann installiere doch Windows 10 noch mal.
 
Bootreihenfolge im BIOS richtig eingestellt??
 
"Ich bin mir sicher, ich habe es im Boot Menü probiert und per Bios Boot Prioritäten"
 
fixedwater schrieb:
Tja, dann wird beim Aufmachen irgendwas passiert sein. Wird im Bios die Festplatte angezeigt?
Die Festplatte wird erkannt, genauso wie der USB Stick.
Habe probiert über HP Diagnostics die Festplatte zu checken. Sie hatte den Test Bestanden
 
redjack1000 schrieb:
Und was hast Du geändert
Laut seiner Aussage ja nichts - außer, dass er das Teil geöffnet und gereinigt hat. Folge: Rechner hängt in einer Bootschleife fest. Da bleibt wohl wenig übrig als das Ding nochmal zu öffnen und nachzugucken, was eventuell nicht so ist, wie es mal war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
fixedwater schrieb:
Laut seiner Aussage ja nichts - außer, dass er das Teil geöffnet und gereinigt hat. Folge: Rechner hängt in einer Bootschleife fest. Da bleibt wohl wenig übrig als das Ding nochmal zu öffnen und nachzugucken, was eventuell nicht so ist, wie es mal war...
Habe ihn gerade noch mal aufgeschraubt, und geguckt, ob etwas falsch ist, ist aber alles normal. Die SSD habe ich auch ausgetauscht. Nachdem ich es zusammengeschraubt habe, habe ich es angemacht, und ein paar mal kam er zum Windows Anmelde Screen, danach hat er aber wieder rebootet.

Habt ihr noch Vorschläge, was ich tun könnte?
Was denkt ihr ist Defekt?
 
Ich werde aus deinen Aussagen nicht schlau, du hast die SSD getauscht, dann kann doch auch kein Betriebssystem installiert sein, oder war auf dieser SSD ein Windows und wenn ja, wie wurde da dann das Betriebssystem installiert?
 
Zurück
Oben