HP 2530 Switch VLAN mehrere Gateways

Worauf genau finden denn Zugriffe statt? So wie ich das sehe sind deine drei VLANs ohnehin unabhängig voneinander, es sollte so gut wie keine Kommunikation untereinander gehen.
Wenn da etwas langsamer wurde lag der Fehler woanders.

Ansonsten kannst du natürlich auch den 42er nehmen. Der bekommt dann eine default Route zur Schnittstelle der Sophos damit die Clients auch ins Internet können.

Ich verspreche mir mehr Sicherheit und eventuell eine noch bessere Performance.
Wir sich an beiden nichts ändern.
 
so ist es jetzt auch (42er als Gateway für das Datennetz).

Der Zugriff findet auf viele kleine Dateien statt (Word, PDF, JPGS und AVI), alle meist kleiner 1MB

Die Performance im Nebenhaus ist halt noch nicht perfekt.
 
Der Zugriff findet aber auf Geräte im selben VLAN statt oder? Ich hab zumindest kein Server VLAN gesehen... Da hat die Sophos nichts mit zu tun, auch wenn sie das Routing übernehmen würde.
 
Dachte, dass, je klarer das Routing vordefiniert wird, die Switch-CPU dadurch entlastet wird.

Zudem habe ich den Aspekt Sicherheit noch im Blick falls doch jemand in das WLAN kommen sollte, die
umliegende Netzwerkstruktur nicht unter Umständen ermittelt werden kann.

Es gab aber alleine durch Updates auf die aktuelle Firmware für die 2530er schon einen guten Schub nach vorne
(gestern Abend durchgeführt).

Mein Vorgänger hatte es nicht so mit Updates usw.
 
3rdStar schrieb:
Die Sophos soll mit dem Daten- und Telefonnetz nichts zu tun haben.

Wird sie aber automatisch haben, wenn Du Kontakt Richtung Internet haben willst. Oder hast Du ein Transfernetz zwischen Core-Switch und Firewall?

Ich hatte die SG230 vorher im Datennetz und die Leistung der Zugriffe war stark gedrosselt.
Es sind zwar "nur" knapp 100 Clients, es finden aber viele Datenzugriffe statt.

Wenn die Zugriffe im gleichen Subnetz stattfinden, dann hat die Firewall nichts zu melden. Also sollte da auch wenig gedrosselt werden.

Der Grund für die Umstellung?
Ich verspreche mir mehr Sicherheit und eventuell eine noch bessere Performance.

So nicht... 100 Clients, sofern es nicht kleine Datenschleudern sind, stellen ein Netzwerk nicht unbedingt vor größere Probleme.


Grüße,
Christian
Ergänzung ()

3rdStar schrieb:
Dachte, dass, je klarer das Routing vordefiniert wird, die Switch-CPU dadurch entlastet wird.

Das ist der Hardware ziemlich egal: Ein Switch wird durch die Belastung nichtmal ansatzweise warm.

Es gab aber alleine durch Updates auf die aktuelle Firmware für die 2530er schon einen guten Schub nach vorne
(gestern Abend durchgeführt).
Mein Vorgänger hatte es nicht so mit Updates usw.

Sofern die Firmware keinen Bug hatte, sollte sich da nichts getan haben. Es ist ja nicht so, dass GbE Neuland für Switchhardware wäre.
 
zu 1: Coreswitch -> FX8 -> SG230

zu 2: das Gateway jeden Rechners und aller Nebenswitche war auf die SG230 konfiguriert
sind jetzt überall auf den Coreswitch definiert.

zu 3: total (15:45 Stunden Uptime nach Firmwareupdate)
RX 37.740.533.020 Bytes
TX 2.949.152.889 Bytes
 
Zurück
Oben