HP 625 Lüfter zu laut, was tun?

  • Ersteller Ersteller .:eViL:.
  • Erstellt am Erstellt am
E

.:eViL:.

Gast
Ich habe mir das HP 625 mit AMD V140 CPU zum Schnäppchenpreis geordert und bin bis auf die Lüfterlautstärke sehr zufrieden.

Das Notebook stammt der der HP Business Reihe, der Lüfter, bzw. die Lüftersteuerung wohl leider nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Drehzahl anzupassen?
NHC funktioniert leider auf x64 Systemen nicht :(
 
Speedfan erkennt die HP Hardware, nur mal kann leider nichts steuern.
 
im bios kann man einstellen, ob der lüfter immer laufen soll oder nicht, das würde ich zuerst einmal prüfen.

weiterhin kommt es gelegentlich vor, das der verbaute lüfter einen lagerschaden hat, in dem fall bei HP anrufen und reklamieren. der 1st level support wird da zwar versuchen drumherum zu reden, "bios update etc", aber wenn man dem menschen klar macht das der lüfter im vergleich zu identischen geräten WIRKLICH defekt ist holen sie es auch schnell ab und reparieren das.
 
Die BIOS Funktion habe ich aktiviert, also der Lüfter soll nicht immer laufen, bringt null!

Einen Lagerschaden hat der Lüfter nicht, läuft einwandfrei, nur eben zu hoch.

Habe das neuste BIOS drauf, alles ohne Erfolg.
 
Falls es noch in der 2 wöchigen Rückgabefrist liegt, schicks zurück.

Vllt. ist die Lautstärker der Grund für den Schnäppchenpreis.
 
hat einer eine passende dsdt datei damit das teil wenigstens nicht beim sürfen aufdreht ?
 
Speedfan benutzen.

ACHTUNG: Im Umgang damit würde ich aufpassen, jeder sagt runtergegeln. Aber vergesst bitte nicht den Sinn des Lüfters! ;)

Vielleicht hilft auch einfach eine Entstaubung ;)
 
Grüße,

z.b http://www.hardwareluxx.de/communit...igstellen-tutorial-und-software-679513-4.html ist in erster Linie bozgen auf den Compaq 615, gibt aber auch eine Verlinkung zu dem 625 und einigen Erfahrungen damit.

Hab den 615, bei richitger Handhabungstört mich der Lüfter nicht bei Musik und Film, aber sobald man ihn stark beansrprucht (FullHd Flash, Spiele o.ä) dann dreht er natürlich sehr hörbar/unangenehm auf,
Klingt jetzt vllt etwas banal, aber irgendwie muss der Preis ja zustande kommen, hier an der Kühlleistung/Lüfter unter anderem.
Ohne Veränderungen ist er an der Uni immer 48° und in meinem Zimmer 53°, Örtlichkeit macht schon was aus :)

#Und zu "undervolten", ja das bringt was um möglicherweise von den Grenzgebieten wegzukommen wo der Lüfter aufdreht z.b. den 55° aber ein Allheilmittel ist es nicht.
 
speedfan geht nicht. laut 3dnow forum geht es nur über die bearbeitung einer bios datei und das ist mir zu riskant. mittlerweile habe ich mich an das hochdrehen gewöhnt. aber danke euch für die info.
 
Wenn man im BIOS die Option "Fan Always On" auf <Enabled> stellt ist der Lüfter zwar ständig an,aber ich habe die Erfahrung gemacht das die Geräuschkulisse geringer ist als wenn der Lüfter nur hochdreht wenn es benötigt wird,dann wirds laut.
 
gilt aber nur für den netzbetrieb, aber trotzdem danke.
 
pitu schrieb:
speedfan geht nicht. laut 3dnow forum geht es nur über die bearbeitung einer bios datei und das ist mir zu riskant. mittlerweile habe ich mich an das hochdrehen gewöhnt. aber danke euch für die info.

Aber laut Planet3D Forum geht dieses "K10Stat"-Tool. Aber ich hab mich damit nicht befasst.

Also mein Gerät ist nicht so laut, habe es zur Zeit aber noch nicht lange laufen.

EDIT: Gestern abend ist der Lüfter auch gelaufen, hab ich aber nur festgestellt, nach dem ihc bewußt hingehört habe.

Kann man den Lüfter nicht durch einen anderen, leiseren bei gleicher Kühlleistung ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube ja, aber ob es der aufwand wert ist ?

ich lasse ihn jetzt erstmal so laufen, wenn ich mehr zeit habe werde ich ihn mit k10stat undervolten.
 
Zurück
Oben