HP EliteBook 1040 G11 vs ASUS Zenbook 14 OLED - übersehe ich was ?

klexen

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
31
Moin!

Habe mich seit vielen Jahren mal wieder ins Getümmel getraut um mir einen neues Notebook zu besorgen. Nach einiger Recherche bin ich auf diese 2 Angebote gestoßen, welche bei mir gerade in der näheren Auswahl sind:

HP EliteBook 1040 G11 - 14" WUXGA IPS 400 Nits, Intel Core Ultra 7 155H, 32GB RAM, 1TB SSD, LTE, Windows 11 Pro
https://www.notebooksbilliger.de/hp+elitebook+1040+g11+928k3es+861883

ASUS Zenbook 14 OLED - 14" WUXGA OLED, Intel Ultra 7-255H, 32GB RAM, 1000GB SSD, Windows 11
https://www.notebooksbilliger.de/asus+zenbook+14+oled+ux3405ca+ql415w+872908

und ich wundere mich ein bisschen, wie der große Preisunterschied zustande kommt?
Ich weiß, Elitebook ist eher an Business gerichtet und da wird gerne drauf geschlagen und UVP ist nicht unbedingt so aussagekräftig. Aber selbst mit dem mächtigen Rabatt doch noch einiges teurer und glaube daher, dass ich irgendwas markantes übersehe ?

Beim Zenbook hab ich besseres Display, bessere CPU und größerer Akku.
Beim HP sehe ich nen Port mehr, Win Pro, bessere Wartbarkeit und das WWAN modul, aber sonst ? Ist die Verarbeitung wirklich so viel besser ?

Bin wie gesagt schon ein paar Jahre aus dem Thema und hab HP natürlich auch als besseren Anbieter in Erinnerung, aber das Zenbook bekommt ja wirklich extrem viel Lob. Hat jmd vllt sogar Erfahrung mit einem der Geräte ?

Danke und Grüße

------


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
beides

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
beides

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Programming (data science), ab und an Musikproduktion

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 - kein touch, keine besonderen Ansprüche

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
so lange wie möglich, mind 8h mobiles(leichtes) arbeiten

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win, kann ich auch selbst installieren

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
gerne so langlebig wie möglich

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

nur neu, um die 1500€
 
Business vs Consumer, daher kommt der unterscheid. Da dürfte eine andere Qualität dahinter stecken und besserer Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
OLED ist ja meist glänzend. Unterwegs oder in nicht kontrollierbaren Räumen nicht so toll.
Ein Display mit 120 Hz ist von Vorteil. Steht da nix explizit dabei ist es meist 60Hz.


Würde die neueste CPU nehmen "Core Ultra 7 258V", falls das angeboten wird.
 
klexen schrieb:
st die Verarbeitung wirklich so viel besser ?
ja.
Zwischen consumer und Business liegen welten.
Ich habe hier 10 Jahre alte Business notebooks die bis heute Top. Consumer kram ist nach 2 Jahren eher wackelig
 
du vergleichst ein Consumer mit einem Business Notebook. Hier ist der Unterschied zu 90% die Qualität des Gehäuses und der Verarbeitung.

Ein Elitebook gibste deinem obersten Vorstand im großen Unternehmen. Das Asus nutzt du maximal Zuhause privat :D.
 
+1 da steckt ein business Gehäuse dahinter

Aber Asus Zenbook ist jetzt auch nicht so schlecht! Aber wenn du viel mobil unterwegs bist, nimm lieber die üblichen Businessplayer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Ganz klar, nimm das Asus.
Warum? Es ist kein HP. Ich hab dienstlich so ein Teil... was für eine Zicke.

Oder direkt ein Macbook. ;)
 
ok, danke für die zügigen Antworten :)

Arbeitete selbst auf dem Dell Latitude von dem ich jetzt nicht soooo überzeugt bin, daher dachte ich es muss noch irgendwas anderes sein.

Aber da mir Langlebigkeit mit am wichtigsten ist und die CPU in dem EliteBook auch eine weile reichen sollte werd ich wohl damit gehen
 
Würde mir bei den Elitebooks aber eher das AMD Modell anschauen, also Elitebook 845 G10/G11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox
oh, warum denn ?

Hatte auch kurz überlegt, aber nach kurzer Recherche eher auf 1040 umgeschwenkt, da wohl größerer Akku und die Intel CPU leicht besser sein soll
 
Lass den Intel quatsch...die AMD chips, haben mehr leistung bei weniger stromverbrauch. Noch obendrauf ist der Grafikchip besser, weil besserer Treiber etc.

Erst die aktuellen Intel Chips, die von TSMC (ArrowCove) produziert werden, achtung hier gibts viel umlabelung von RaptorLake, sind wieder etwas besser, aber immernoch unsinnig konfiguriert. Schau dir mal nen AMD 7840U. Oder nen Lenovo Yoga mit nem Zen5 an
 
Ich sitze hier auf Arbeit an einem Elitebook 850 G8 und kann das mit der "Wertigkeit" unterschreiben. Es "fühlt" sich einfach gut an. Dagegen ist mein gleichaltes Asus-Daddelnotebook nur ein billiger Plastikbomber (isses letztlich auch), bei dem die Tastaturbeschriftung so langsam abbröselt. ;-)

MfG
 
Also ich hatte mich dann für ein Elitebook 845 G11 entschieden, weil es das für 1400 gab und was soll ich sagen .... hatte noch nie ein so hochwertiges Notebook in der Hand.
Nachdem ich schon auf ein paar Businessnotebooks gearbeitet hatte, war ich noch ein bisschen skeptisch, aber Elitebook ist wirklich komplett andere Liga.

Danke für die Ratschläge - bin mir recht sicher, dass das sehr lange halten wird :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model und Milli76
Zurück
Oben