• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HP EliteDesk 800 G2 Tower - FRONT USB 3.0 deaktivieren

blauescabrio

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
526
In einen HP EliteDesk 800 G2 Tower soll eine lange Grafikkarte eingebaut werden. Der Laufwerkskäfig wurde bereits entfernt, nun ist für eine lange Grafikkarte nur noch der interne FRONT USB 3.0 Anschluss im Weg. Wir haben uns nun darauf verständigt, den Stecker einfach zu ziehen und auf die Frontanschlüsse zu verzichten, dann passt die Grafikarte gerade so über die Buchse. Sollte man FRONT USB unbedingt brauchen, könnte man immer noch eine USB 3.0 Steckkarte installieren. So weit klang der Plan gut, nun macht aber das HP-BIOS einen Strich durch die Rechnung und warnt bei jedem Einschaltvorgang, dass ein nicht angeschlossener Stecker erkannt wurde. Sind hier irgendwleche HP-Experten, die wissen, ob und wo man die Steckererkennung im BIOS deaktivieren kann? Es geht um den Burschen hier:

IMG_20240602_181221233[1].jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Skudrinka schrieb:
Funktioniert das überhaupt mit der Stromversorgung?

ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080. Es wird anderes Netzteil inklusive Adapter installiert.


Copiegeil schrieb:
Den Punkt gibt es in unserem BIOS leider nicht.
Ergänzung ()

Verdammte Axt, nun haben wir den Laufwerkskäfig durch Ausbohren der Nieten und unter Einsatz einer Flex entfernt, das Problem mit dem Netzteil umschifft - und dann sowas! Das konnte ja nun wirklich keiner ahnen.
IMG_20240602_184732361.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
blauescabrio schrieb:
Verdammte Axt, nun haben wir den Laufwerkskäfig durch Ausbohren der Nieten und unter Einsatz einer Flex entfernt, das Problem mit dem Netzteil umschifft
Ist das einer, mit einem Intel der 6. Gen?
Ob sich das ganze überhaupt bei der Möhre lohnt, sei auch mal überdacht.
 
blauescabrio schrieb:
Den Punkt gibt es in unserem BIOS

Kann es sein das erst ein BIOS/Admin-Passwort angelegt werden muss um das zu haben? War bei einem ollen HP AIO hier so. Oder eventuell auch BIOS aktualisieren.
 
Hi @blauescabrio,

wahrscheinlich hilft das hier:

HP (und auch viele andere Fertig-PC Hersteller/Verkäufer) benutzt leider einige Krude Taktiken um Verbraucher zu verunsichern und "Fehler" zu verursachen wo keine sind.

Greetz,
Fresh-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Baut eine 3050 6GB (ohne Stromanschluss) ein und gut ist?
Ne 1080 hat nen hohen Verbrauch, viel Abwärme und ihr habt nur fummelei, diese am laufen zu bekommen.
 
Mein Link oben war Käse, da es von einem alten Bios stammt. Das Bios in Deinem PC ähnelt vom Aufbau eher den Notebook-Bios.
Ich habe jetzt folgendes gefunden, von HP Seite gibt es da gar keine Hilfe:
https://community.spiceworks.com/t/topic/680666

Es wird wohl so ein Kabel empfohlen:
https://www.moddiy.com/products/USB...ader-Adapter-Cable-Low-Profile-Connector.html

Das haben die unter eine Quadro gesteckt, da scheint aber der Kühlkörper, der hinten überragt, ein wenig höher zu sein, so daß das Kabel mit maximalen Knick noch unten drunter geht, scheidet bei Dir vermutlich aus.

Ein anderer Trick funktioniert wohl auch, da muß ein Pin in der USB 3.0 Buchse wohl auf Masse gelegt werden. SO hat es wohl auf einem anderen Board funktioniert, siehe hier:
https://community.spiceworks.com/t/922-front-usb-2-not-connected-hp-400-g2-mt/680666/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Pin 7 und Pin 10 müssten mit einer Lötbrücke verbunden werden:
Zwischenablage_06-02-2024_01.jpg


Das Low Profile-Kabel wäre natürlich die viel schickere Lösung, weil dann die Anschlüsse funktionsfähig blieben. Mal gucken, ob ich so eins bekomme.
 
Ich habe das Kabel bei AliExpress bestellt für 4,19 €. Für exakt das gleiche Kabel 12 € zu bezahlen, nur damit es aus Deutschland geliefert wird, sehe ich nicht ein. Ist eine Frage des Prinzips. Wird halt 8 Tage lang die Eingabetaste beim Booten gedrückt.
 
Was ist denn am Stecken zweier Adapter- bzw. Zwischenstecker eine Fummelei?
Grafikkarte und Netzteil sind übrigens vorhanden. Jetzt noch für insgesamt 12 Euro Adapter zu kaufen, ist da nicht das große Drama. Außerdem finde ich das Gehäuse ganz schick; hat oben drauf sogar eine Mulde für Pausenbrot und Kaffeetasse. :D

Wenn es geklappt hat oder in Rauch aufgegangen ist, gebe ich hier Bescheid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Vielleicht bekommst du noch einen Gehäuse Lüfter unter.
Die 1080 wird's euch danken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Gute Idee, gefällt mir! Ein 90 mm würde sofort passen, für den 140er müsste der Lautsprecher an eine andere Stelel wandern (was auch kein Problem wäre).

IMG_20240602_205056935.jpgIMG_20240602_205238619.jpg


Edit sagt: Erledigt!
IMG_20240602_213937719.jpgIMG_20240602_213946087.jpg
Warum baut hp seine PCs eigentlich nicht von Anfang an so, wie es sich gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
blauescabrio schrieb:
Warum baut hp seine PCs eigentlich nicht von Anfang an so, wie es sich gehört?
Weil sie nicht möchten, dass du solche PC aufrüsten kannst.
Und wenn Ersatzteile gekauft werden müssen, dann bitte nur von HP.

Deswegen sind solche fertig Rechner immer zu vermeiden.
Es gibt wesentlich bessere Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Die bei hp können mir mal den Schuh aufblasen bis ein Gummistiefel draus wird! :stock:

  • Der 120 mm Thermaltake hat gepasst, der Lautsprecher wurde verlegt.
  • Pin 7 und Pin 10 beim Front USB 3.0 wurden gebrückt, wie in diesem Video beschrieben:
  • Jetzt muss nur noch das Adapterkabel für das Netzteil richtig codiert werden, denn auch das kommt ab Lieferant mit einer falschen Belegung. :grr:
  • Die Front USB 3.0 Verlängerung kommt demnächst von Ali, bis dahin sind die Buchsen halt ohne Funktion.

Und wenn es mir langweilig wird, bauche ich auch noch eine größere CPU ein. Da das Mainboard einen Q170 Chipsatz hat, die Stromversorgung des Mainboards für 91 Watt K-CPUs mit Sicherheit nicht reicht, dürfte ein i7-6700 das Größte sein, was da reinpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
Zurück
Oben