News HP Envy und Spectre x360: Mehr Laufzeit dank Kaby Lake und größerer Akkus

ja schon erkwürdig das man hier nur diese Dualcore U CPUs verbaut.

Gerade die Variable TDP lässt doch eigentlich viel spielraum. der FX 9830P kommt von 25-45Watt klar... das wäre perfekt für so ein gerät mit einer starken IGPU sogar für light gaming tauglich.

Die sollen da endlich mal mehr Gas geben. Oder einen I7 U CPU mit 3 Kernen und 6 im HT das wär doch was.
Dazu ein kleines EGPU gehäuse mit einer GTX 1060 oder so 480M und mann hätte ein super Arbeitsgerät und zuhaus ekann man sogar vernünftig zocken
 
Das ist aber nunmal nicht das Haupteinsatzgebiet eines Convertibles. Hier geht es darum ein Tablet mit Tastatur zu kombinieren und das ganze mobiler als einen Laptop zu halten - stärkere Hardware erfordert mehr Kühlung, was auch zu einem höheren Gewicht durch die erforderliche Kühlung und einer geringeren Akkuleistung führt.

Als ich mir vor paar Wochen ein Convertible gekauft habe, war ich schwer am überlegen ob es ein Spectre360 wird. Habe mich dann letztendlich aber für ein Miix 700 entschieden - Core m5 6y56, 4GB Ram, 128gb SSD, 2160x1440px (war mich sehr wichtig!), 10h Laufleistung und inkl. Active Pen. Für 500€, definitiv bestes P/L-Verhältnis unter den Convertibles!
 
25 Watt wären aber kein problem in einem Gehäuse wie dem 360X ohne große Lautstärke zu kühlen. Und mann wäre damit sehr gut aufgestellt.

Aber wir werden sehen was alles kommt sobald Zen am Markt ist.
 
Das überholte Spectre X360 ist ein richtig schickes Gerät. Und endlich macht da ein Hersteller auch mal Nägel mit Köpfen und bietet (zumindest theoretisch) den vollen USB-C Funktionsumfang.

Da ich mich grad selbst auf der Suche nach einem Convertible befinde, wäre das X360 natürlich eine feine Sache... Schießt aber leider preislich etwas übers Ziel hinaus. Wird also wohl doch das Lenovo Yoga 900 (Ja, das 910 steht kurz vor der Tür, ist aber auch preislich nochmals teurer), trotz der etwas älteren Architektur.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben