HP Envy x360 USB-C Probleme

carbonyte

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
46
Hallo Forum,

ich bin ein wenig überfragt. Ich nutze das obengenannte HP Envy x360 mit voller USB-C Funktionalität (Displayport und Powerdelivery Unterstützung) einmal an einem Dell Monitor mit integriertem HUB und einmal mit einem USB-C Adapter
Seit eben gerade spinnt der Anschluss am Notebook rum. D.h.:
Bild wird nicht mehr ausgegeben, Ladefunktion klappt auch nicht, Ethernet klappt nur am Dell Monitor, USB Funktionalität funzt wie gehabt (Tastatur und Webcam werden erkannt)
Sowohl den Monitor, als auch den Adapter habe ich mit einem anderen Laptop gegenprüft, da funktioniert es.
Frage: Kann das ein HW-Defekt sein (oder geht das nur ganz oder gar nicht) oder eher ein Treiberproblem?
Garantie hab ich auf das Ding noch bis zum 05.12. diesen Jahres.

Kennt jmd vielleicht dieses Problem? Oder hat da eine klare Haltung zu?

Ich danke euch!

Edit:
Laden über den "Standard" HP Stecker und Bildausgabe über den HDMI Port funktionieren uneingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist keine Seltenheit. Hab schon so einige Mainboards gewechselt mit dem gleichen Fehler, meistens allerdings ProBooks der 4xx G8 Serie sowie Elitebooks der G7 Serie. Melde das Gerät bei HP an, dann kommt nen neues Mainboard via Vorort Service rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: carbonyte
Am besten nennst du uns noch das genaue Modell...es könnte ein Treiberproblem sein, welches durch ein Update durch Windows verursacht wurde. Also ich würde mal versuchen, von HP die Treiber herunterzuladen und diese zu verwenden. Ansonsten nicht zu lange warten und die Garantie verwenden.

Auf alle Fälle Daten sichern, solange du noch kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: carbonyte
Hatte auch schon ein Fujitsu Business Gerät, wo der DP Alt Mode plötzlich nicht mehr ging. Nach einem Mainboardwechsel hat alles sofort wieder funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: carbonyte
Besten Dank für alle eure Antworten.
Die konkrete Modellnummer ist: HP ENVY x360 15-ee0755ng (Ryzen 5 4500U / 8GB RAM)

Na dann werde ich morgen vorsorglich schon mal den HP Support antickern.
Ärgerlich wenn sowas außerhalb des Garantiezeitraums passiert. USB-C nutze ich jetzt noch nicht so lange. Ist der so empfindlich? Hätte gedacht, dass die Technik schon ausgereifter ist.

Ich werde parallel nochmal die Treiber aktualisieren.
 
Falls du das Gerät nicht über den HP Store erworben hast, versuche es lieber über den Händler und prüfe, ob dieser den Garantieanspruch über HP für dich abwickeln kann. Für dich, als Endkunde, wird es sehr schwer über HP eine Garantieabwicklung umzusetzen.

HP bzw. deren beauftragte Callcenter (ein Austausch ist für den jeweiligen Agenten ein negativer Eintrag in der monatlichen Auswertung) versuchen alles, um einen Austausch zu vermeiden...angefangen von der Fallerstellung dem eigentlichen Kontakt und schlussendlich den Modalitäten des Austausches.

Falls über den HP Store erworben, bleibt nur der Weg über den HP Support. Prüfe vorher am besten den Garantiestatus.

https://support.hp.com/de-de/checkwarranty

Sollte dieser negativ sein, brauchst du die Rechnung. Der HP Support hat keinen Einblick in die Verkäufe des HP Store (ist auch ausgelagert) und wird dann darauf verweisen.

Kontakt zum HP Support am besten telefonisch. Eine Unterstützung per E-Mail gibt es nicht und WhatsApp schickt dich nach Indien.

https://support.hp.com/de-de/contact
 
HP bzw. deren beauftragte Callcenter (ein Austausch ist für den jeweiligen Agenten ein negativer Eintrag in der monatlichen Auswertung) versuchen alles, um einen Austausch zu vermeiden...angefangen von der Fallerstellung dem eigentlichen Kontakt und schlussendlich den Modalitäten des Austausches.

Ich bin selber Service Techniker für den HP Vorort Service und das höre ich zum ersten mal. Die Kunden rufen bei HP oder melden das überen deren Portal und ich bin den nächsten Werktag inkl Ersatzteil (sofern vorrätig) Vorort, schaue mir den Schaden am Gerät an und tausche das Mainboard, wenn es wirklich notwendig ist, völlig unkompliziert. Wenn sich der Agent, der den Fall bearbeitet, nicht sicher ist, werden sogar noch Safty Parts bestellt, um einen anderen Fehler auszuschliessen und eine 2. Anfahrt zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: carbonyte
iTzZent schrieb:
Ich bin selber Service Techniker für den HP Vorort Service und das höre ich zum ersten mal. Die Kunden rufen bei HP oder melden das überen deren Portal und ich bin den nächsten Werktag inkl Ersatzteil (sofern vorrätig) Vorort, schaue mir den Schaden am Gerät an und tausche das Mainboard, wenn es wirklich notwendig ist, völlig unkompliziert. Wenn sich der Agent, der den Fall bearbeitet, nicht sicher ist, werden sogar noch Safty Parts bestellt, um einen anderen Fehler auszuschliessen und eine 2. Anfahrt zu vermeiden.
Bei Business Produkten mit inkludierten Vor-Ort Service ist das korrekt. Nicht aber bei den End-Consumer Produkten...und die HP Envy x360 gehören, so glaube ich, nicht zu den Businessprodukten...
 
So moin. Ja was soll ich sagen, funktioniert wieder. Wie von Zauberhand. Treiber gab es keine neuen, nur ein BIOS Update, welches ich mal draufgemacht habe. Ich habe aber meine Zweifel, ob es das jetzt war.
Ich werde das mal beobachten um nicht den Garantiezeitraum zu verpassen.
@novemberkind du hast Recht, ist ein End-Consumer Gerät.
Drücken wir einfach mal die Daumen, dass ich den Service vielleicht doch nicht brauche, weil sich da iwas nur "verschluckt" hat. Kennt man ja, Computer sind auch nur Menschen und können auch mal einen schlechten Tag haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und novemberkind
Ansonsten gab es doch bei HP die Care Packs, um die Garantie zu verlängern? ICh weiss nicht, ob es das für diese Envy Serie gibt und was ab 3 Jahren noch abgedeckt ist (Manchmal ist z.B. das Display ausgeschlossen)....auf jedenfall würdest du den Betrag bei einem Wiederverkauf mehr oder weniger wieder bekommen, denn Geräte mit Herstellergarantie verkaufen sich besser.
 
Hatte ich auch mit meinem 13-ay, nur war der komplette Port tot und die Lüftersteuerung funktionierte nicht mehr. Also ich konnte noch im Bios Fan always on schalten mit Wirkung und bei der Diagnose ging der Lüfter auch noch alle Stufen ab, außerhalb davon blieb es aber konstant auf der niedrigsten Stufe oder aus hängen.
Nach Bios downgrade, upgrade, "reparatur" und Wiederherstellung mit einem offiziellen USB Stick (was nicht klappe da der USB Controller nicht erkannt wurde) unter gültiger Garantie eingeschickt, da das Gerät mit ausgeschaltetem Lüfter mehr als 50°C außen erreichen konnte, was natürlich nicht sicher ist.
Bekomme ein paar Tage die Nachricht nichts seie falsch, bekomme es ein paar Tage später wieder und siehe da, es funktionierte alles wieder. Seitdem nicht wieder aufgetreten, falls es erneut auftreten sollte werde ich das Notebook erstmal ein paar Tage vom Strom getrennt liegen lassen, damit es sich irgendwie resetten kann oder so, sonst wieder hoffen, dass es sich wieder einfach so legt. Sonst sehr zufrieden mit dem Teil :p
 
Zurück
Oben