Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HP Festplatte - Fragen zur Garantie und dem Ausbau
Ich habe mir vor 2 Monaten ein HP Notebook gekauft. Beim HP Festplattentest ist nun eine Festplatte durchgefallen. Ich denke ich werde diese Festplatte austauschen lassen. Kann ich nun eine Festplatte ausbauen und die so einschicken oder muss ich das ganze Notebook einschicken? Und falls man sie nicht einzeln einschicken kann, verliert man beim Ausbau die Garantie?
Garantie verlierst du nicht, du könntest sie ja auch gegen eine besseres Modell ersetzen wollen. Aber zum Austausch musst du das Gerät an HP schicken, denn würdest du die Fetplatte ausbauen und selbst einschicken wollen, würde dir der Hersteller (WD, Seagate, Samsung oder sonst wer) sagen, dass die Garantie NUR über HP läuft.
Meines wissens gibt HP standardmäßig nur 1 Jahr Garantie. Wenn du noch "normal" mit der Festplatte weiterarbeiten kannst wird sich der HP Service kaum drum kümmern.
Falls du trotzdem den Service in Anspruch nehmen willst, dann wirst du das Notebook einschicken müssen (und nicht vergessen vorher ein Backup deiner Daten zu machen).
nach meiner erfahrung wollen die immer den ganzen rechner haben. ganz besonders bei notebooks weil der laie da beim aus- und umbau viel zu leicht was kaputt machen kann.
als bei meiner damaligen freundin die festplatte im medion rechner verreckt ist wollten die auch den ganzen rechner haben! klar. man gibt den rechner aus der hand, die schnüffeln noch schön auf der anderen noch funktionierenden festplatte rum und dann sitzt man 2 wochen oder noch länger völlig ohne pc da. was soll man da machen?!
haben dann drauf geschissen und selber eine neue platte eingebaut. unmögliches verhalten aber was will man machen? da es eine oem platte war konnte man sich auch nicht direkt bei seagate melden.