HP Pavillon15-cw1110ng funktioniert nur noch mit Linux, Windows 10 streikt

infinity650

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
371
Hallo zusammen,

ich habe oben genanntes Notebook von meinem Vater übernommen, M.2 SSD und 16 GB DDR4 RAM (1 Modul), alles lief normal und ich als Update-Fetischist musste dummerweise das BIOS updaten: beim Update ist er in eine Schleife gegangen, aus der ich nie wieder herausgekommen ist und ich habe das Notebook zur Reparatur an SIE-Tech eingeschickt (super Service, BIOS neu aufgespielt, Problem behoben).

Aber: Windows 10, auch neu installiert, ist unfassbar langsam und stürzt mit nur noch sichtbarem Mauszeiger auf schwarzem Desktop ab. Dazu wird das Datum immer auf das Jahr 9999 gesetzt, was meiner Recherche einen RTC Error nahelegt

Linux Installationen hingegen laufen einwandfrei. Skurill!

Ich tippe auf einen defekten RAM Controller oder Teildefekt der iGPU, da mit niedrigerem RAM (8 GB, 4 GB) es zwar etwas schneller wird, aber immer noch kacke läuft. Der interne RAM Test wird jedoch zu 100 % bestanden.

Was meint ihr? Woran kann es liegen, dass (derzeit Linxufx) Linux offenbar komplett normal und schnell läuft, Windows 10 nach der Installation, also dem ersten echten Boot effektiv unbenutzbar abstürzt.


Vielen Dank für eure Tips im Vorhinein!

Liebe Grüße
Paul Richter
 
welche Windows 10 Version ist installiert ? 21H2 oder älter als 20H1?
nur um das mal auszuschließen....
 
Hi, frisch die neueste Version mit Media Creation Tool. Update danach aufgrund beschriebener Symptome über Windows Update nicht möglich. Vorher kackt er ab.
 
Hast du schon mal die Werkseinstellungen im BIOS geladen?
 
Jap, auch schon mit Legacy und Fast Boot Option herumgespielt. Aber viel einzustellen ist leider eh nicht bei dem Modell..
 
Wurde beim Reperatur-Service nur ein neues Bios aufgespielt oder wurde das BIOS umgelötet?
 
Wenn vor der Windows-Installation Linux drauf war, könnten Reste des Bootmanagers (Grub?) die Ursache für das Fehlverhalten sein. Ich würde die M.2 unter Zuhilfenahme eines Bootsticks erstmal restlos sauber putzen und danach erneut eine Windows-Installation versuchen.

Hardwarefehler könnte man eigentlich komplett ausschließen, weil ja Linux anstandslos läuft.
 
Danke für den Tip, probiere es mal mit einer anderen SSD und auch RAM.

Das bios wurde neu programmiert, nicht gelötet.
Ergänzung ()

Hier noch der relevante Teil-Mailverlauf mit dem BIOS Programmierer.

„Ich ahne, dass etwas mit dem Prozessor stimmt nicht.
Mit der originalen SSD funktioniert es sehr langsam. Es werden meine SSDs zwar erkannt und konnte auch testweise Windows installieren, aber ein schnell und stabil funktionierende System geht nicht aufzustellen. Mit SATA SSD startet der Windows nach Installieren gar nicht, mit NVME geht, aber sehr träge. Der SATA Controller sitzt im Prozessor.
Uhrzeit und Datum springen mal zu dem Jahr 9999 - es deutet auf ein RTC Fehler der ebenfalls im Prozessor sitzt.
Mit dem eingebauten 16Gb RAM arbeitet es im Windows seeeeeehr langsam, mit 8Gb etwas besser, mit 4Gb am schnellsten. RAM wird von der Prozessor angesteuert.
Lüfteransteuerung ist auch recht hektisch, kann ebenfalls auf ein Prozessordefekt deuten.“
Ergänzung ()

Hey!!! Andere SSD rein. Alles gut!! Verrückt. Ich habe die eigentlich darin befindliche Platte komplett frisch geputzt gehabt vor der Installation. Also per Windows Installationsmanager. Habt ihr da noch eine bessere Variante?

Windows 11 drüber gebügelt, läuft jetzt offenbar alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben