HTPC ~500Euro

mimi347

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.143
Hallo, ich lese hier immer fleißig mit, habe mich heute aber mal registriert um mir auch mal meine Konfiguration absegnen zu lassen :)

Ich möchte mir für ~500€ einen HTPC zusammenstellen zum Surfen, Emails, DVD's/BluRays schauen und MP3's hören. Officekram und Spielen erledige ich an meinem anderen PC.

Das ist die Konfiguration die ich mir vorgestellt habe:

Lian Li PC-Q07B Mini-ITX Tower-Cube
ASUS AT3IONT-I Deluxe
2048MB DDR3 OCZ PC8500 Gold Edition CL7

WD Caviar GreenPower 500GB SATA II, WD5000AADS

Asus BR-04B2T schwarz Retail Blu-ray Rom

MSI Air Keyboard for Digital Life

Mein Problem ist das das Gehäuse eigentlich ein ATX Netzteil will, beim ASUS Board ist aber ein 90Watt PSU Netzteil dabei das ja völlig ausreichend ist für meine Vorstellungen.

Die Stelle offenzulassen würde mich nicht stören da man das ja hinten nicht sehen kann, würdet Ihr da hinten einen Lüfter montieren? Oder ist das unnötig? Der komplette Rechner hat in meiner Vorstellung keinen Lüfter wird aber vermuttlich zu heiß, oder?


OS? Linux oder Windows?

Nächste Frage ist, was für ein Betriebssystem würded Ihr wählen? Ich experimentiere gerne rum und würde mich gerne mal mit Linux beschäftigen.

Wollte da speziell mythbuntu oder Ubuntu ausprobieren. Gibt es Software um BluRays abzuspielen? Vielleicht über VLC selbst? Ein Plugin?

Ansonsten, falls Linux das nicht kann, habe ich noch jeweils eine 32bit Lizenz von: 2000 / XP / Vista

Was davon ist besser geeignet für einen HTPC? Gibt es BluRay Freeware? Oder müsste ich mir da noch was zulegen?

Wäre für Tipps dankbar

Grüße
Dimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich geht das sogar ohne Lüfter - das Setup ist ja recht sparsam und der Atom hält auch temperaturmäßig einiges aus. Wenns gar nicht tut, musst du dir halt einen langsamen Lüfter (300 - 500 rpm) nachkaufen...

OS: Linux und Blu-Ray? Ich weiß nicht - mag zwar vielleicht irgendwie möglich sein, aber im Allgemeinen würde ich sagen: Linux ist toll für einen Server o. Ä.. Aber für einen HTPC: Windows!
VLC ist für so einen PC ungeeignet - die aktuelle Version unterstützt keine Hardwarebeschleunigung. Dann ist ein Atom-Prozzi hoffnungslos überfordert.
Als Blu-Ray-Software würde ich den Windows-Media Player einsetzen. Oder, wenn dir der zu bunt ist: Windows Media Player classic...

Gruß,
Lord Sethur
 
Ah ok, wieder was dazugelernt.

Wie gesagt ich hätte gerne mal mit Linux experimentiert. Und da kam mir mythbuntu grade Recht (die HTPC Fassung von Ubuntu sozusagen ;) ). Vielleicht hat ja da jemand andere Erfahrungen gemacht.

Was würdest du den nehmen, XP oder Vista?

Ansonsten, Windows Media Player Classic nutze ich sehr gerne. Und der kann BluRays abspielen? Gleich mal recherchieren :)
 
für 500€ würde ich eher sowas zusammenstellen mit viel mehr power unter der haube.


eventuell geht auch der big shuriken als lüfter. lässt sich sicherlich rausfinden und dürfte eigentlich nicht zu hören sein von der couch aus.

Wenn du beim Atom bleiben willst dann würde ich eher so eine variante nehmen, da ist dann alles fertig und nochmal kompakter :)

http://geizhals.at/deutschland/a478002.html

zum thema software kommst du wohl um Powerdvd bzw. Windvd nicht herum. Um Blurays mit VLC, MPC etc. abzuspielen müsste man den kopierschutz umgehen und das ist in deutschland nicht legal ;)
Als Media Center allgemein würde ich ein blick auf Mediaportal und XBMC werfen.
 
Auch wenn jetzt einige kommen und sagen werden das reicht, der Prozessor auf dem Board entspricht einem etwa 10 Jahren Prozessor, kannste dich noch Erinnern? CD Brenner kosteten 400 DM und mehr, Drucker waren verdammt langsam und wurden noch über die Dicken Parralportkabel angeschlossen, Mäuse hatten noch einen Kugelsensor der immer verdreckte....

Ich würde dafür nie im leben soviel bezahlen. Mit der Grafikeinheit reicht es zwar für HD-Video aber das geht auch wesentlich besser.

Ich würde da ein Board nehmen wo aktuelle Prozessoren draufpassen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&xf=644_Sockel-AM3
+ einen davon, eine Variante mit 45 Watt wäre ratsam.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam3&xf=1133_Athlon II X2&sort=r

Bei den Intelsystem bin ich überfragt was die Grafik angeht, die sitzt da jetzt bei den neuen im Prozessor mit drin, ich bezweifle aber das die besser ist als das was Intel bisher so abgelifert hat und das ist reichlich wenig.

Der Link zum Gehäuse geht nicht, sollte das hier sein:
http://geizhals.at/deutschland/a429663.html

Da haben auch Prozessoren auf dem Stand der Technik genug Luft zum Atmen.
 
DMX schrieb:
für 500€ würde ich eher sowas zusammenstellen mit viel mehr power unter der haube.

An sich eine wunderbare Idee. Aber was mich an meiner Lösung fasziniert ist das ASUS Board. Es ist eine All in One Lösung.

- Board
- CPU
- GPU
- WLAN/LAN
- PSU
- Fernbedienung
- Mediacenter Software ist auch dabei, weiß nur nicht ob Sie was taugt.

Die dicke Hardware von der Konfiguration brauche ich nicht wirklich. Der Rechner würde vor Langeweile sterben

Außerdem denke ich ist der Stromverbrauch größer und er braucht Lüfter ... mein GamePC hat genug Lüfter, das reicht!

DMX schrieb:
Wenn du beim Atom bleiben willst dann würde ich eher so eine variante nehmen, da ist dann alles fertig und nochmal kompakter

http://geizhals.at/deutschland/a478002.html

Einen Fertigrechner mag ich nicht, dafür bastle ich viel zu gerne ... auch wenn meine Frau zweifelt das es mir wirklich Spaß macht ... so oft wie ich mich dabei aufrege ;)

Apropos meine Frau ... weiß jemand wie ich Ihr den Gedanken schmackhaft mache, einen Rechner ins Wohnzimmer zu stellen für 500Euronen ... :(

Ansonsten, Mediaportal und XBMC schaue ich mir mal an. PowerDVD bzw. WinDVD gibts ja vielleicht auch im Bundle mit einem BluRay Laufwerk? Ich recherchiere ^^

Wattebaellchen schrieb:

siehe oben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Festplatte muss man nun wirklich nicht die Green nehmen.
Spart vielleicht 2 bis 3 Watt und ist langsamer als die normalen.
Halte dich an die Empfehlung von Wattebällchen. Amd hat auch sparsame CPu´s die sehr wenig verbrauchen, sind allerdings deutlich schneller als der Atom.
Der Atom ist für heutige Anwendungen( Filme in HD gucken) etc.. etc.. schon zu langsam, da wirst keine Freude drann haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dich nicht davon abhalten, Linux einzusetzen - vielleicht bekommst du es ja so hin, dass es passt. Vor allem, wenn du ja eh eine eigene HTPC-Version einsetzen willst. Mit Windows funktionierts halt ohne große Mühen. Du hast halt gefragt, was wir einsetzen würden...

Zur Wahl zwischen verschiedenen Windows-Versionen:
Ich würde Vista nehmen. Win 2000 ist so oder so schon ziemlich outdated (da mangelts auch an Software-Support) und selbst Win XP keine Unterstützung für die Blu-Ray-entsprechende Version von UDF - muss man nachinstallieren. Vista sollte in einem HTPC halt 2 GB Speicher zur Verfügung haben, sonst dauert das Laden einer Blu-Ray ewig. Aber die hast du eh eingeplant.

Die Idee, überhaupt nicht auf die Atom-Plattform zu setzen, halte ich prinzipiell für sinnvoll, allerdings ists dann insbeondere mit ITX etwas schwieriger.

Gruß,
Lord Sethur
 
OS ist ja eigentlich auch vollkommen egal, kann ja einfach beides installieren und beim booten dann jeweils auswählen ob vista oder linux, je nachdem was er vor hat gerade zu machen :)

ich find meine ITX config immernoch schön für den preis *g*
 
@MC BigMac

Das höre ich doch gerne, klappt auch BluRay problemlos oder nur mit illegalen Methoden? Siehe DMX's erster Post zum Thema

@Schaffe89

Wegen der Platte. Durch das 90Watt Netzteil spare ich wo es nur geht. Lieber ein paar Reserven haben, meinst du nicht?

Ich würde eigentlich auch gerne AMD/ATI nehmen, bin zwar kein AMD-Fanboy aber eigentlich bastle ich schon seit 15 Jahren nur mit AMD-Hardware ... ist nicht so teuer wenn alles in Rauch aufgeht ;)

Aber in dem Fall ist der Reiz das ASUS Board. Ich weiß nicht warum aber es übt eine magische Anziehungskraft auf mich aus ^^

Etwas ähnliches gitbs ja leider mit AMD nicht.

@Lord Sethur

Mit Windows ist es bestimmt einfacher. Aber ich experimentiere auch gerne. Und da ich schon seit 7 Jahren nichts mehr mit Linux gemacht habe (weil ich es nicht mehr brauche seit meinem Studium) ... dachte ich das wäre doch mal ein nettes Projekt um mein Wissen aufzufrischen.

Man lernt viel mehr über ein OS wenn man experimentiert und da Ubuntu ja generell einen einfachen Einstieg hat, kann man ja die Latte ein bisschen höher legen durch HTPCkram ;)

Nur muss es irgendwann auch funktionieren ... sonst meckert meine Frau ^^

@DMX

*g* ist auch ne sehr nette config, hab nie was anderes behauptet.

DualOS ... wieso komme ich da nicht drauf ... lol danke ;)
 
Stimmt wohl, so einen Schrott bietet AMD nicht an, werden sie wohl auch nie, denn das was da als Konkurrenz zum Atom kommen soll wird den zersägen.

Der Athlon Neo ist schon besser als der Atom verbraucht aber auch mehr. Nur ist das halt der Atom hype... die Preisleistung ist die miserabelste die ich jemals in den letzen 10 Jahren bei Hardware gesehn habe.
 
Wattebaellchen schrieb:
Stimmt wohl, so einen Schrott bietet AMD nicht an, werden sie wohl auch nie, denn das was da als Konkurrenz zum Atom kommen soll wird den zersägen.

Der Athlon Neo ist schon besser als der Atom verbraucht aber auch mehr. Nur ist das halt der Atom hype... die Preisleistung ist die miserabelste die ich jemals in den letzen 10 Jahren bei Hardware gesehn habe.

Ich will nicht unhöfflich sein aber das kann man doch auch netter sagen. Intel war halt schon immer ein bisschen ... vieeeeel teurer. Deswegen muss man sich doch nicht aufregen!? Dafür gibts doch mit AMD eine schöne Alternative.

Trotzdem muss man sich doch nicht darüber ärgern weil jemand in Intel/nVidia investiert.

Athlon Neo? Ist das der direkte Atom Konkurrent? Vielleicht warte ich dann noch ein bisschen ... raaaaaaaaaaaaaaaaaa :freak:

... ich recherchiere *sniff*

... wobei, läuft der auch auf Linux? ^^
 
Ist ein Cpu ne? X86 und so... läuft mit jedem normalen BS, gibt es aber nicht als fertiges Board sondern nur für Netbooks.

Der Neo II soll bald rauskommen, eventuell wird der dann auch mal auf ITX Boards verbaut.

Für das was du vor hast gibt es noch einen "Mini Athlon" der aber nur an Hersteller verkauft wird. Mittlerweile schon ider 2ten oder 3ten Auflage.

Ich sagte nur das was du da kaufen willst, das ist von der Leistung her wie 10 Jahre alter Schrott und das für den Preis. Der Verbraucht nicht viel, der leistet aber auch nix.

Wenn du jetzt ein System mit nem andern AMD oder Intel CPU nimmst wird das nicht wirklich teurer, man kann damit aber mehr anfangen, z.B. auch mal was aufnehmen, der Atom raucht dabei ab.

Die würden die meiste Zeit eh nur idlen und kaum was verbrauchen.
Wenn du ein 300 Watt netzteil mit hoher Effizienz nimmst und nicht grade den billigsten Mist wird man davon kaum was hören und wird auch kaum mehr verbrauchen, dafür kann man den Rechner dann auch nutzen.
 
darf man hier auf andere hardeware seiten verlinken? :)
wenn ja link ich noch ansonsten erstmal:

auf tomshardware gibts nen artikel zu nem core2duo mit 25w verbrauch (komplettsystem) ..
wer da nochmal sagt n atom spare strom hat echt keine peilung :D

ansonsten hab ich meinen nettop inzwischen verkauft .. die dinger sind echt armseelig .. dachte fürs büro reicht der .. war langsamer als der p4 den ich vorher hier stehen hatte :/

btw n amd system wie ich es ebend aus neugierde zusammengebaut habe kostet komplett 275,60€
unbenannt_tcnDn6.png


beim ram kann man sich ja streiten .. aber +- 2€ -.- wayne ^^
hinzu gehört noch ne hdd .. 500gb ~ 50€ (sofern überhaupt so groß)
 
Zuletzt bearbeitet:
CoreI3 + MINI ITX und schon ist die Kiste mit mehr Leistung unterwegs, das der Atom zu langsam ist, sieht man schon an den Leistungsdaten.

CoreI3 im Idle so um die 20W, last 70W.
 
Wattebaellchen schrieb:
Ist ein Cpu ne? X86 und so... läuft mit jedem normalen BS, gibt es aber nicht als fertiges Board sondern nur für Netbooks.

Netbook => unintressant

Und trotzdem kann man höfflich sein! Kannst von mir aus mit deiner Mama/Freundin/Frau so reden. "ne? und so?" muss doch net sein. Danke.

Wattebaellchen schrieb:
Der Neo II soll bald rauskommen, eventuell wird der dann auch mal auf ITX Boards verbaut.

Schon interessanter aber leider finde ich keine Infos/Quelle dazu.

Wattebaellchen schrieb:
Für das was du vor hast gibt es noch einen "Mini Athlon" der aber nur an Hersteller verkauft wird. Mittlerweile schon ider 2ten oder 3ten Auflage.

Unintressant, bin kein Hersteller. Will auch nix fertiges, sondern selber basteln.

Wattebaellchen schrieb:
Ich sagte nur das was du da kaufen willst, das ist von der Leistung her wie 10 Jahre alter Schrott und das für den Preis. Der Verbraucht nicht viel, der leistet aber auch nix.

Wenn du jetzt ein System mit nem andern AMD oder Intel CPU nimmst wird das nicht wirklich teurer, man kann damit aber mehr anfangen, z.B. auch mal was aufnehmen, der Atom raucht dabei ab.

Meine Zusammenstellung hat keine TV Karte und wird auch nie eine haben. Ich brauche die Leistung nicht. Wirklich nicht ;)

Wattebaellchen schrieb:
Die würden die meiste Zeit eh nur idlen und kaum was verbrauchen.
Wenn du ein 300 Watt netzteil mit hoher Effizienz nimmst und nicht grade den billigsten Mist wird man davon kaum was hören und wird auch kaum mehr verbrauchen, dafür kann man den Rechner dann auch nutzen.

Ich habe schon einen Rechner der alles kann, ich will aber einen lüfterlosen HTPC realisieren der meinen multimedialen Ansprüchen gewachsen ist: BluRay/DVD/MP3 das wars.

Meine Kernfragen waren eigentlich, denkt Ihr der Rechner wird zu heiß? Sollte ein Lüfter rein? Was ich ja eigentlich nicht will. Ich will absolute Ruhe um dem Tinnitus in meinem Ohr besser lauschen zu können

Gibt es alternative lüfterlose Konfigurationen?

Was für Software würdet Ihr empfehlen?

Und wenn ich das ganze auch mit Linux umsetze, könnte ich damit auch BluRay's schauen?

Sorry falls meine Fragestellung nicht eindeutig war.

EDIT

Karre schrieb:
darf man hier auf andere hardeware seiten verlinken? :)
wenn ja link ich noch ansonsten erstmal:

auf tomshardware gibts nen artikel zu nem core2duo mit 25w verbrauch (komplettsystem) ..
wer da nochmal sagt n atom spare strom hat echt keine peilung :D

ansonsten hab ich meinen nettop inzwischen verkauft .. die dinger sind echt armseelig .. dachte fürs büro reicht der .. war langsamer als der p4 den ich vorher hier stehen hatte :/

btw n amd system wie ich es ebend aus neugierde zusammengebaut habe kostet komplett 275,60€

Hihi, danke für die DS-Software ... aber jetzt brauche ich auch noch ein DS und das Spiel? Da bin ich ja bei fast 700Euro für den HTPC ... das macht meine Frau nicht mit, lol

Wie sieht den deine Zusammenstellung aus?

MC BigMac schrieb:
CoreI3 + MINI ITX und schon ist die Kiste mit mehr Leistung unterwegs, das der Atom zu langsam ist, sieht man schon an den Leistungsdaten.

CoreI3 im Idle so um die 20W, last 70W.

Also würde der Atom BluRays nicht packen? Hmpfh... schade?
 
Zuletzt bearbeitet:
mimi347 schrieb:
Netbook =>
Hihi, danke für die DS-Software ... aber jetzt brauche ich auch noch ein DS und das Spiel? Da bin ich ja bei fast 700Euro für den HTPC ... das macht meine Frau nicht mit, lol

Wie sieht den deine Zusammenstellung aus?

sry :D falsche pic erwischt .. editiert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben