htpc/cube zusammenstellung

su4li

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
36
heho leute,

lang lang ist her wo ich das letzte mal hier war
aber inzwischen bin ich scho wieder so weit nen neuen rechner zu benötigen.

ein kleiner platzsparender solls sein. sprich --> cube/shuttle gehäuse wo ein normales atx 2.0 netzteil platz findet.

allerdings hab ich noch nie nen rechner in eine so kleine "pc-bude" gebaut also türmen sich jetzt mir ein paar fragen auf:

- passt eine geforce GTX260/280 bzw eine ATI 4850/4870 rein?
- welche der oben genannten graka/gehäuse kombination soll ich am besten per abwärme wählen?
- 2 sata platten sollen rein.. passts das jut? und welches case is da am besten? (3,5 zoll platten - 1x ist scho vorhanden)
- das übliche tam tam kommt auch mit sprich dvd brenner - floppy laufwerk braucht kein mensch
- amd oder intel cpu ? was is kühler? am besten nen phenom oder quad. langen aufgrund des platzmangels und den geringen airflow die boxed kühler?

edit die nächste:
- gespielt wird (gaming tauglich) und vie viel viel photoshop/indesign gebastle. falls wer diese infos noch braucht.
der rechner soll aufm minimal prinzip aufgebaut werden. ich möchte wenns geht 600€ budget nicht überschreiten.

vllt hat ja wer lust und erfahrung mir ne anständige kombi zusammen zu bauen.

achja.. 4 gig ram sollten rein.. ddr2 800 würd langen. brauch ned unbedingt die teureren 1000er.

gruss
basti

anhang:
traum zusammenstellung:
- amd phenom 4x 2200 mhz
- 1x 500 gig sata platte (eine weitere hab ich scho hier liegen)
- ati 4870 1024mb (bin auch den kleinen bruder oder der konkurenz nicht abgeneigt)
- 4 gig ram (ddr2 800)
- beliebiges relativ anständiges cube/shuttle case.
- mATX board mit eSata wenn möglich, muss aber ned
 
wenn du 600€ nicht überschreiten willst, fällt die gtx280 ja schonmal weg...
 
die 4870 is glaub 23 cm lang und die gtx260 is fast 28cm lang (kann schon problem mit platz geben)
der gt200 chip(nvidia) erzeugt glaub mehr abwärme kannst du mal im cb test nachgucken
also dementsprechen fällt nvidia wohl raus
1gb bei der 4870 sind nutzlos
bei gaming warum quad ein c2d8400 würde au reichen
 
schau dir mal das nzxt rogue supercube gehäuse an. Da hättest du jedenfalls keine Platzprobleme.

als board vielleicht das Gigabyte GA-MA78GM-S2H, wurde sehr gut getestet, was ich nur bestätigen kann. Wenns ums Budget geht, würde ich auch den x2 6000+ee nicht außer acht lassen.
Als Netzteil würde ich in einem kleineren Gehäuse eher eins mit Kabelmanagement empfehlen, Enermax ist da sehr beliebt und die Preise sind ok. Da ich ja nur ATI kaufe :-) würde ich natürlich zu einer 4850 oder 4870 raten (aber die 512 Versionen, vielleicht die iceq von HIS), welche von beiden ist zur Zeit eine reine Kostenfrage.

Platte: pff, da gibts viel Auswahl. Mit Samsung oder WD kann man nicht viel falsch machen.
damit bleibst du auf jeden Fall unter den 600,-
 
gut dann wirds die 4870 von ati. vorallem wegen der möglichkeit audi auf das graka-hdmi signal zu legen.
warum keine 1024mb? die liegt im schnitt 10 euro teurer nur als die mit 512 mb bzw die von powercolor ist bei mindfactory bei 230 euro.

quad core weil ich teilweise viele prozesse zeitgleich nutze wenn ich mal nicht spiele... mehrfach packen oder codieren oder sonst was. wär glaub ich in dem moment hilfreich :)
könnt ihr mir aber auch ausreden!

das "nzxt rogue supercube" schaut richtig nett aus. blos das es so gross ist, stört mich bissel. und der preis.. 130 euro is ganz schön happig. woltle beim case nicht mehr wie 100 euro ausgeben.

hab in mein alten rechner schon ein enermax liberty 500 drin. und im neuen kommt auch wieder ein enermax oder ein be quiet :)

EDIT:

ich seh grad das die ati 4850 knapp 100€ günstiger ist wie die 4870. die langt doch eigentlich auch alle mal oder ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die hd 4850 langt locker für alle spiele wenn bis einer auflösung von 1680*1050 oder spielt
also bei mehr als 22" die ab full hd auflösung lohnt sich die 4870
außerdem die 4870 5120mb gibst ab 200 eus
 
das nzxt supercube kostet "nur" 100 ,-, wenn du dich ein wenig umschaust (z.b caseking). Jedenfalls war das der Preis in einigen Läden, als ich es mir gekauft habe . (Es hätte an der Front einen e-sata Anschluss :-) ) aber klar, klein und süß ist es nicht............

quad core macht schon Sinn, wenn man viele Anwendungen wie photoshop laufen lässt. Die phenoms sind ja preislich auch sehr interessant geworden.

Also, wenn du über eine Röhre spielst, dann bringt dir alles über einer 4850 eh nicht viel.
 
Zurück
Oben