HTPC - Ersatz für meine bisherigen Geräte

oXe

Lieutenant Pro
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.009
Hallo,

sitze gerade am PC und bin mal wieder über das Wort "HTPC" gestolpert.
Nun dachte ich mir "Hey wäre es nicht möglich alle meine aktuellen Geräte (dvd rec. etc) in 1 HTPC unterzubringen?"

Da ich in dem HTPC Gebiet absoluter Neuling bin, wende ich meine Frage halt an euch ;)

"...wäre es möglich?"

Momentan bin ich mit folgenden Geräten ausgerüstet:

  • Humax PR-HD1000C
  • Samsung DVD-HR757 Rekorder
  • Samsung BD-P1400 Blueray Player

Der Humax Receiver ist an meinen LCD TV via HDMI angeschlossen.
1x Scart geht an den Scart-In des DVD Recorders und der HDMI Out am Rekorder
wird fürs Bild am Beamer genutzt.

Der Blueray Player steht seperat und geht nur via HDMI an den LCD TV.

Was ich also brauche:

HTPC der als Receiverersatz dient - dazu brauch ich dann wohl ne TV karte mit CI Modul, da ich Premiere nutze (also die Smartcard brauche).
HTPC der meine DVDs & meine Bluerays abspielen kann.
Eine Rekorderfunktion ist mir jetzt persönlich nicht so wichtig, da ich eigentlich nie großartig was aufgenommen habe mit dem Rekorder :)
Was auch wichtig wäre ist ein USB Eingang - aber das scheinen die meisten Gehäuse ja eh schon zu besitzen.

Also ich danke euch schonmal für eure Ratschläge, vielleicht ja jemand bereits eine Zusammenstellung im Kopf :)

Gruß
oXe
 
- kleines Gehäuse
- AMD Dualcore
(- ne HD4850 oder kleiner - dann auch passiv)
- entweder eine HDMI Umschaltbox für TV & Beamer
- oder zwei HDMI-Kabel (Graka mit 2x HDMI out)
- mATX Board mit 780G Chipsatz
- 2 Gig RAM
- TV-Karte (zukunftssicher mit PCIe)

Geht natürlich auch alles mit Intel - wird dann ein wenig teurer.

Die FAQs für "den richtigen PC" kennst du?
 
Die FAQs hab ich mir vor meinem Thread angeschaut, nur wusste ich das wirklich so als HTPC nutzen kann - mit TV Karte etc.
Aber wenn ihr meint das geht, dann werd ich mir ne Zusammenstellung machen ;)

Gruß
oXe
 
Zuletzt bearbeitet: (Hinweis auf c't hinzugefügt)
Hmm... also ich hab mir nun etwas zusammengestellt :) scheint aber ein recht teurer Spaß zu werden und da frag ich mich dann wirklich ob sich das lohnt ?!

ALso hier die Zusammenstellung:

  • CPU: AMD Athlon X2 4850e
  • Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
  • Speicher: OCZ Gold GX XTC Revision 2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U
  • TV Karte: Technisat Cablestar HD2 HDTV DVB-C PCI inkl. CI Schacht
  • CI-Modul: AlphaCrypt Light CAM/CI-Modul
  • BD/DVD-ROM: LG-GGC-H20L
  • Kühler: Scythe Shuriken
  • HDD: Western Digital Caviar Green 640GB
  • Gehäuse: Antec Fusion Remote
  • Netzteil: ToPower SilentEZ 400W ATX 2.2

Macht alles zusammen ungefähr 630 Eu

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung ?
Was die Festplatte angeht... Falls jemand ne Festplatte kennt mit weniger Speicher (mir reichen eigentlich 160GB-250GB) welche sehr sehr leise ist, kann er mir diese gerne vorschlagen :D

Gruß
oXe
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM geht billiger. -> 17€ anstatt 25€+ bei den meisten Shops.

Wenn du diese TV-Karte nimmst ist ein CI-Modul in der Karte integriert. -> extra CI-Modul fällt weg

Sogar ein 300W Netzteil wäre überdimensioniert aber das BeQuiet ist günstiger und effizienter als das NoName ToPower NT: klick

HDD: Samsung SpinPoint F1 320GB ab 42€ anstatt 60€ und Single-Platter deswegen leise und stromsparend

Sonst passt die ganze Zusammenstellung
Muss unbedingt ein BluRay Laufwerk sein? 90€ ist meines Erachtens völlig überteuert, obwohls schon zu den billigsten gehört. optional ->90€ gespart

Ich weis gar nicht wie du auf 630€ kommst?! Ich komme ohne BluRay auf 415€ mit BluRay auf 505€. Ich habe allerdings immer mit dem billigsten Preis und ohne Versand gerechnet aber viel mehr als 30€ Aufschlag für unterschiedliche Händler und Versand sollte nicht aufkommen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Hilfreichen Tipps @ Daniel !

Also ich dachte ich brauche extra noch ein CI Modul für den CI Schacht - wenn ich auf der Seite von Technisat mir das gerade durchlese, bestätigt sich eigentlich dieser Gedanke. Dort steht "CI-Slot (zur Aufnahme von Entschlüsselungsmodulen)"

Blueray Laufwerk muss leider sein, da ich ja meine Bluerays anschauen will :)

Auf das Netzteil bin ich eigentlich aufmerksam geworden, da es laut 2 Tests sehr leise sein soll, Kabelmanagment hat! (in der Preisklasse sonst nicht zu finden) und die Effizienz bei fast 80% liegt (bei beiden Tests waren es ~79,5%)

Die Festplatte werd ich auf jedenfall dann ersetzen!
Beim Speicher weiss ich nicht so recht- laut den letzten Geizhalsbewertungen hat MDT in Sachen Qualität wohl nachgelassen ?!

Gruß
oXe
 
Also das neue Netzteil ist Pflicht, weil:
1. es 82%+ Effizienz hat
2. es nur 300W anstatt 400W hat, denn laut 80plus specs muss ein netzteil die 80+ nur bei 20%,50% und 80% Systemlast erreichen. Dein PC verbraucht im Idle ca. 30W, das wären bei einem 400W NT nur 7,5% Auslastung und bei einem 300W NT 10% Auslastung.

Soulpain hat im [FAQ] Netzteile-Welches ist das richtige? diese Grafik dargestellt.
Wie man sieht nimmt die Effizienz eines Netzteil unter 10% stark ab (d.h. der eh schon geringe Verbrauh der 30W ist fast nur vom Netzteil durch Hitzeentwicklung)

Also sollte das NT für einen Multimedia PC so klein wie möglich gewählt werden.
Außerdem ist Kabelmanagement fürs NT im Multimedia-PC sekundär. Denn der wird meist einmal eingerichtet (bei dem Antec Gehäuse entsprechend gutes Layout und Platzangebot) und nie wieder angerührt. Also beim ersten mal vernünftig verkabeln und fertig. außerdem verlierst du dann nicht aus Versehen deine NT-Kabel :)

Zum RAM.
Solange du nicht den RAM übertaktest ist MDT 1a von der Preis/Leistung her. Die vielen schlechten Bewertungen sind sowieso nur von Leuten bei denen es nicht funktioniert, denn die meisten einwandfreien Produkte werden viel zu selten bewertet.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann werd ich doch auf MDT setzen und somit nochmals ein paar Euronen sparen ;)

Als Netzteil werd ich dann doch auf das bequiet umschwenken ;)
300W reichen ja immernoch mehr als deutlich für dieses System!

Also sieht dann meine Bestellung wohl folgendermaßen aus:

  • CPU: AMD Athlon X2 4850e
  • Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
  • Speicher: MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5
  • TV Karte: Technisat Cablestar HD2 HDTV DVB-C PCI inkl. CI Schacht
  • CI-Modul: AlphaCrypt Light CAM/CI-Modul
  • BD/DVD-ROM: LG-GGC-H20L
  • Kühler: Scythe Shuriken
  • HDD: Samsung SpinPoint F1 320GB
  • Gehäuse: Antec Fusion Remote Schwarz/Silber
  • Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.2

Jetzt muss ich mir nur noch den günstigsten Händler für alles zusammen raussuchen ;)


Gruß
oXe
 
Zuerst frag ich mal welchen LCD du hast, da der 780G Chipsatz nicht der Beste ist.
Und zudem muss ich Dich fragen, ob es Dir wichtig ist HD-Sound zu haben, das ist über HDMI mit dem 780G Chipsatz nicht möglich.

Besser wäre hier (auch meine persönliche Empfehlung) ein Intelsystem mit nvidias 9300/9400 Chipsatz...
 
HD Sound ist mir nicht wichtig - hab keinen Receiver dafür und keine Surround Anlage :)

Mein LCD ist dieser hier: Toshiba 40ZF355D

Hättest du noch andere "Verbesserungsmöglichkeiten" ?:)

Da du meinst dass der CHipsatz für HD nicht der beste sei macht mich jetzt echt stutzig - will ja mein Premiere HD & Discovery HD noch genießen ...

Gruß
oXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 780G macht seinen Job schon sehr sehr gut HD Medien wiederzugeben, aber der 780G verträgt sich nicht so gut mit Toshiba LCDs. Ist ein Glücksspiel.
 
Ich würde so oder so den 780G nehmen und selber probieren, und micht nicht auf ein "vielleicht funktionierts nicht" verlassen.
Probieren geht über studieren, außerdem gibt es ja das 14Tage Rückgaberecht ohne Gründe.
Außerdem würde ich mich nicht auf den Chipsatz festbeissen, denn ein BIOS Update behebt das Problem vielleicht (wenn es das schon nicht getan hat)

GeForce 9300 Chipsatz mag zwar schneller sein kostet aber auch mehr (+Kosten für Intel CPU ->teurer), GeForce 8300er Chipsatz ist nicht zu empfehlen weil er schon viel zu alt ist und nicht sehr stromsparend.

Außerdem hast du bei deiner Zusammenstellung nicht das CI-Modul gestrichen.

Jetzt muss ich mir nur noch den günstigsten Händler für alles zusammen raussuchen
Meist ist bei so einer umfangreichen Bestellung es nicht immer empfehlenswert nur bei einem Händler zu bestellen. Meist kommt es billiger wenn du auf 2 oder 3 Händler aufteilst weil die Preise untereinander doch stark variieren.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sollte er probieren, aber es sind ja nicht nur ein paar Leute wo 780G + Toshi nicht läuft sondern ne ganze Menge und darauf habe ich hingewiesen.
 
jo, wenn ich im Google z.B. "780g mit Toshiba LCD Probleme" eingebe, findet man schon jede Menge Beiträge dazu...

Und der 8300er Chipsatz ist doch eigentlich sogar in manchen Dingen besser als der 780G - Stromverbrauch insgesamt ist vielleicht ein paar Watt mehr, aber ob nun 50 oder 60 Watt, das macht nichts aus.

Außerdem hast du bei deiner Zusammenstellung nicht das CI-Modul gestrichen.

Darauf hab ich oben schon geschrieben:
Also ich dachte ich brauche extra noch ein CI Modul für den CI Schacht - wenn ich auf der Seite von Technisat mir das gerade durchlese, bestätigt sich eigentlich dieser Gedanke. Dort steht "CI-Slot (zur Aufnahme von Entschlüsselungsmodulen)"

Gruß
oXe
 
Achso das mit dem Modul hab ich mir nicht genau angeschaut, aber das man 60€ für ne HD-fähige TV-Karte + 50€ für son simples Adapterteil für die Pemiere oder sonstwas Karte kaufen muss o.O

Da hats mir die Sprache verschlagen. 110€ nur für HDTV + monatliche Premiere Kosten. Ich glaub langsam versteh ich warum keiner in Deutschland HDTV haben will (mal abgesehen vom mangelhaften Angebot)

MfG
 
Ich meine seit der letzten Codeänderung von Premiere funktionieren nur noch ganz alte Premierekarten mit den Computerlösungen, schau auf jeden Fall vorher nochmal hier im Forum nach.
 
Zurück
Oben