Joe Dalton
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.188
Hallo,
ich schlage mich seit ein paar Wochen mit dem Thema HTPC herum und habe inzwischen mehr offene als beantwortete Fragen. Vielleicht kann mir hier jemand mit Erfahrungswerten aushelfen...
Anforderungen:
- Wohnzimmertauglichkeit (Gehäusedesign & Lautstärke)
- geringe Leistungsaufnahme <> gute Kühlungsmöglichkeit
- Aufgabenspektrum: Wiedergabe DVD/Bluray (inkl. 3D), Zugriff auf Filme/Musik vom Fileserver, Websurfen
- geplante Software: Windows 7 + XBMC
- Steuerung über App via LAN
- WoL
- evtl. Wiedergabe und Aufzeichnung von DVB-C/S/T (Nachrüstung erfolgt bei Bedarf über PCIe-Karte)
- unwichtig: Spiele
- Preislich: bis 500.- EUR
Angedacht hatte ich eine Kombination aus mATX-Board und Intel i3-Haswell bzw. AMD A8-Richland/Kaveri in einem Silverstone Milo 3/4 bzw. Grandia 4. Die Wiedergabe soll entweder direkt auf dem Fernseher oder über einen AVR erfolgen via HDMI (1.4) erfolgen. Der Rest bestände im wesentlichen nur noch aus dem ODD, einer kleinen SSD und 4-8 GB RAM.
Für mich ergeben sich jedoch ein paar Fragen:
- Gibt es einen passenden CPU-Kühler, der ohne Lüfter auskommt?
Ich würde den Luftstrom im Gehäuse dann so "optimieren" wollen, dass der Kühlkörper direkt im Luftstrom ist. Als CPU kämen nur Varianten mit weniger als 65 Watt TDP zum Einsatz. Im Prinzip stelle ich mir ein System ähnlich wie beim HP ML310e G8 vor.
- Wiedergabe von DVD/Bluray-Medien über separaten Player oder über HTPC?
Die Wiedergabe von Blurays ist unter Windows oder Linux nur mit zusätzlicher Software möglich. Einige Postings in div. Foren weisen darauf hin, dass die Bluray-Wiedergabe (insbesonders mit 3D) bei den PCs nicht wirklich prickelnd ist. Das (halbwegs) sorgenfrei Plug-n-play gäbe es wohl nur mit den Standalone-Playern.
- Gibt es noch andere brauchbare Gehäuse-Hersteller?
Bei Silverstone, Lian Li, Chieftec und Techsolo finde ich nur kompromissbehaftete Gehäuse, was die Größe und das Design angeht. Streacom und OriginAE werde ich auch nicht glücklich (Preis!). Caseking hat in seiner Übersicht auch kein Gehäuse, das mich wirklich vom Hocker haut. Das ideale Gehäuse wäre schlicht, ohne Display, für mATX, mit Platz für 1x 2,5" HDD, 1x 3,5" HDD, 1x ODD, 1x Cardreader, unbunt.
Wenn die Bluray-Wiedergabe besser über einen separaten Player abgewickelt werden sollte, dann kann die ganze Dimensionierung des HTPC kleiner Ausfallen (Intel i3 -> Pentium/AMD A8 -> A4/A6).
Einen PC zusammenzubauen kann ich und will ich auch machen. Aber ich werde kein altes CD-wasauchimmer-Gehäuse ausschlachten und es für den PC-Betrieb anpassen.
Falls mir jemand mit Erfahrungswerten aushelfen kann, würde mir das sehr helfen. Z.Z. sind alle von mir verfolgten Lösungen nur Kompromisse.
TIA,
Chris
ich schlage mich seit ein paar Wochen mit dem Thema HTPC herum und habe inzwischen mehr offene als beantwortete Fragen. Vielleicht kann mir hier jemand mit Erfahrungswerten aushelfen...
Anforderungen:
- Wohnzimmertauglichkeit (Gehäusedesign & Lautstärke)
- geringe Leistungsaufnahme <> gute Kühlungsmöglichkeit
- Aufgabenspektrum: Wiedergabe DVD/Bluray (inkl. 3D), Zugriff auf Filme/Musik vom Fileserver, Websurfen
- geplante Software: Windows 7 + XBMC
- Steuerung über App via LAN
- WoL
- evtl. Wiedergabe und Aufzeichnung von DVB-C/S/T (Nachrüstung erfolgt bei Bedarf über PCIe-Karte)
- unwichtig: Spiele
- Preislich: bis 500.- EUR
Angedacht hatte ich eine Kombination aus mATX-Board und Intel i3-Haswell bzw. AMD A8-Richland/Kaveri in einem Silverstone Milo 3/4 bzw. Grandia 4. Die Wiedergabe soll entweder direkt auf dem Fernseher oder über einen AVR erfolgen via HDMI (1.4) erfolgen. Der Rest bestände im wesentlichen nur noch aus dem ODD, einer kleinen SSD und 4-8 GB RAM.
Für mich ergeben sich jedoch ein paar Fragen:
- Gibt es einen passenden CPU-Kühler, der ohne Lüfter auskommt?
Ich würde den Luftstrom im Gehäuse dann so "optimieren" wollen, dass der Kühlkörper direkt im Luftstrom ist. Als CPU kämen nur Varianten mit weniger als 65 Watt TDP zum Einsatz. Im Prinzip stelle ich mir ein System ähnlich wie beim HP ML310e G8 vor.
- Wiedergabe von DVD/Bluray-Medien über separaten Player oder über HTPC?
Die Wiedergabe von Blurays ist unter Windows oder Linux nur mit zusätzlicher Software möglich. Einige Postings in div. Foren weisen darauf hin, dass die Bluray-Wiedergabe (insbesonders mit 3D) bei den PCs nicht wirklich prickelnd ist. Das (halbwegs) sorgenfrei Plug-n-play gäbe es wohl nur mit den Standalone-Playern.
- Gibt es noch andere brauchbare Gehäuse-Hersteller?
Bei Silverstone, Lian Li, Chieftec und Techsolo finde ich nur kompromissbehaftete Gehäuse, was die Größe und das Design angeht. Streacom und OriginAE werde ich auch nicht glücklich (Preis!). Caseking hat in seiner Übersicht auch kein Gehäuse, das mich wirklich vom Hocker haut. Das ideale Gehäuse wäre schlicht, ohne Display, für mATX, mit Platz für 1x 2,5" HDD, 1x 3,5" HDD, 1x ODD, 1x Cardreader, unbunt.
Wenn die Bluray-Wiedergabe besser über einen separaten Player abgewickelt werden sollte, dann kann die ganze Dimensionierung des HTPC kleiner Ausfallen (Intel i3 -> Pentium/AMD A8 -> A4/A6).
Einen PC zusammenzubauen kann ich und will ich auch machen. Aber ich werde kein altes CD-wasauchimmer-Gehäuse ausschlachten und es für den PC-Betrieb anpassen.
Falls mir jemand mit Erfahrungswerten aushelfen kann, würde mir das sehr helfen. Z.Z. sind alle von mir verfolgten Lösungen nur Kompromisse.
TIA,
Chris