655321
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 547
Hallo!
Zunächst einmal zu der Hardware meines HTPC:
Athlon II X2 240
ASRock 880GM-LE
1 x 500 GB und 1 x 2 TB WD Green
Chieftec Arena 355W (war beim Gehäuse dabei)
Nun zum Problem:
Nachdem ich heute meine Sapphire Radeon HD 6850 eingebaut hatte (mit 6-Pin-PCIe-Adapter, da das Netzteil keinen solchen Anschluss hat), startete das System nicht mehr. Nach Ausbau der Grafikkarte und einigen Minuten warten startete das System, als sei nichts gewesen.
Der Rechner läuft immer im Standbymodus (S3), das Netzteil hat höchstens einige 100 Stunden überwiegend Idle hinter sich.
Für mich sieht es so aus, als sei eine Schutzschaltung im Netzteil angesprungen (wegen zu hoher Last beim Einschalten), die eben erst nach einigen Minuten wieder einen Einschaltversuch zulässt. Was meint ihr dazu?
MfG 655321
Zunächst einmal zu der Hardware meines HTPC:
Athlon II X2 240
ASRock 880GM-LE
1 x 500 GB und 1 x 2 TB WD Green
Chieftec Arena 355W (war beim Gehäuse dabei)
Nun zum Problem:
Nachdem ich heute meine Sapphire Radeon HD 6850 eingebaut hatte (mit 6-Pin-PCIe-Adapter, da das Netzteil keinen solchen Anschluss hat), startete das System nicht mehr. Nach Ausbau der Grafikkarte und einigen Minuten warten startete das System, als sei nichts gewesen.
Der Rechner läuft immer im Standbymodus (S3), das Netzteil hat höchstens einige 100 Stunden überwiegend Idle hinter sich.
Für mich sieht es so aus, als sei eine Schutzschaltung im Netzteil angesprungen (wegen zu hoher Last beim Einschalten), die eben erst nach einigen Minuten wieder einen Einschaltversuch zulässt. Was meint ihr dazu?
MfG 655321
Zuletzt bearbeitet: