HTPC-Wakü-Vorhaben

Dimi3

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.240
Heyhey liebe CB'ler, :)

Lange-lange ist es her, seit dem ich mir selbst ein System zusammengestellt habe...
... und so langsam kocht es in mir hoch; das Bedürfnis ein neues Wagnis einzugehen.

Die Überschrift sagt eigentlich bereits alles...

Wichtige Punkte für das Gehäuse sind:

  • gute Verarbeitung/Qualität
  • max. die Breite eines DVD Players
  • Tiefe ~400mm
  • möglichst Flach
  • ein High-End-Sys. muss Platz finden und darin zu kühlen sein

Wenn es nur das wäre, hätte ich euch nicht um Rat bitten müssen.
Das Wagnis ist, dass in diesem System eine Wakü Platz finden sollte.

Zwei Schmuckstücke sind mir bereits ins Auge gefallen, wobei ich das flachere gerne
priorisieren würde.

Lian Li PC-C37B HTPC-Chassis - black
>>Nähere Informationen<<

Lian Li PC-C33B HTPC-Chassis - black
>>Nähere Informationen<<

Bitte nun um eure Mithilfe zu diesem Vorhaben - über Sinn und Unsinn einer Wakü sollte
aber nur am Rande diskutiert werden.
Hat Jemand bereits Erfahrungen über Wakü+HTPC?
Habt Ihr bessere Gehäuse zur Wahl?

Danke vielmals im Vorraus.

MfG Dimi3

Edit: Es soll definitv ein High-End-Gaming-System werden - Thx @ castol
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas habe ich auch vor, bin noch viel am überlegen, bitte berichte wie es so läuft :)
Also so eine Art Erfahrungsbericht, falls du sowas machen würdest :)
Was für ein System denn überhaupt?
 
soll nur die CPU gekühlt werden? Ansonsten sehe ich da keine große Möglichkeit was intern zu verbauen höchstens wenn du den Radiator extern lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es schon etwas spät ist, schreib' ich erstmal ein paar Zeilen, bei Interesse kann ich dann morgen weitere Details hinzugeben.

Ich habe meinen Game-HTPC (siehe Signatur) mit einfach erhältlichen Teilen auf WaKü umgebaut. Im Gehäuse (Lian Li PC-C37B) ist dabei die Pumpe (Eheim mit direkt angeschlossenem AGB) mit Dämmung, eine SSD (die Pumpe nimmt den Platz des hängenden Festplattenkäfigs ein), ein Micro-ATX-Board mit dem Wassergekühlten Prozzi und eine Low-Profile GraKa mit einem Chipkühler.
Der 480er Radiator ist extern und hat vier langsam drehende Lüfter drauf. So läuft alles praktisch geräuschlos. Ist zwar noch ein Stück von einem Top-PC entfernt, reicht aber locker um auf dem Fernseher in 1920x1080 jede bis jetzt erhältliche Konsole abzuhängen.

Ich habe auch mit einem Crossfire-System aus zwei Low-Profile Radeon 5750 experimentiert, dabei ist allerdings der Speicher der Karten zu warm geworden und der PC ist immer wieder abgestürzt. Da haben auch Lüfter im Gehäuse nichts geholfen.


Wenn du allerdings ein richtiges High-End-System aufbauen willst, kannst du dich an folgendem Artikel orientieren:
https://www.computerbase.de/forum/threads/flachmann.756337/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm wenig Platz und Wakü wird schwer, falls du alles intern verbauen willst:D
 
Auch wenn das flachere Gehäuse mehr Stil hätte, würde ich dir davon abraten. Scheinbar kann man da nur Low-Profile-Karten verbauen, das würde die Auswahl schon massiv einschränken und nicht wirklich Gaming-tauglich sein (zB HD 5570). Mit dem größeren Gehäuse und einigem Geschick sehe ich da aber Durchaus Möglichkeiten.

EDIT: Es sei denn du möchtest gleich in die Vollen gehen wie in Pickebuhs Projekt, aber da sollte man schon einiges an Fertigkeiten mitbringen.

Das kannte ich noch gar nicht und es ist echt klasse, was er da auf die Beine gestellt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ alle erstmal :)

Pickebuhs Projekt kannte ich bereits, doch ich bin erschrocken als ich das Gehäuse wiederfand, dass ich ebenfalls hätte wählen wollen...

Ich traue mir einiges wirklich zu, aber NT zerlegen PCI-E-Buchse verlängern möchte ich nun erlich nicht :D:D

Darum wird es wohl das größere Gehäuse werden... dachte mir schon, dass es mit ner Wakü eng werden würde - da dadruch die Graka breiter wird...

nur weiter so...

Edit: Ja es sollte möglichst alles mit ner Wakü kühl gehalten werden ( CPU und GPU - NT nicht! )^^

@ lenny.chem.dat ich bin interessiert!! :D, aber eine externe Kühlung kommt bei mir nicht in Frage,
da ich in Punkto Mobilität Priorität setze ( LAN-Partys etc... )
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI-E-Buchse verlängern möchte ich nun erlich nicht
das geht doch nun wirklich einfach mit ner Riser Card, kostet nicht die Welt und du kannst die Graka einfach an die Gehäusewand hängen o.ä.
 
Gehen tut alles ;)
Kommt nur darauf an was du alles kühlen willst, ob du die nötigen Rads ins Gehäuse bekommst und ob Du das handwerkliche Geschick dazu mitbringst.

Hier hat es einer mit dem Lian Li PC-C32B Vorschlag probiert:
http://www.hardwarecanucks.com/forum/htpc-systems-software/36974-htpc-htgpc-water-cooled.html

Mit den zwei 240er Rads kommt der da sehr weit. Und ist eigentlich eines der wenigen realistischen Wakü-HTPC die ich bisher gesehen habe.
Wobei auch das ja auch keine interne Lösung ist wie du sie gerne hättest. Wenn du es partout intern lösen willst, müsstest du meiner Meinung nach noch mehr Zeit investieren und den inneren Aufbau des Teils komplett neu planen. Nativ bekommst du die nötigen Rads da denke ich nicht rein.
 
castol schrieb:
Dimi3 schrieb:
PCI-E-Buchse verlängern möchte ich nun erlich nicht

das geht doch nun wirklich einfach mit ner Riser Card, kostet nicht die Welt und du kannst die Graka einfach an die Gehäusewand hängen o.ä.

Ist es definitv, aber ich will nicht in ein so schönes Gehäuse flexen müssen, um die Graka samt Ausgängen erreichbar machen zu können....

was ich aber eigentlich meinte, war diese Aktion hier^^...

http://www.bilder-hochladen.net/files/fja1-1j-jpg.html

Edit:

Nufane schrieb:
Wenn du es partout intern lösen willst, müsstest du meiner Meinung nach noch mehr Zeit investieren und den inneren Aufbau des Teils komplett neu planen. Nativ bekommst du die nötigen Rads da denke ich nicht rein.

Ich werd mir alles gut durch den Kopf gehen lassen :) denn extern ist für mich keine Option
 
Zuletzt bearbeitet:
castol schrieb:
das sieht auch schwer abenteuerlich aus
Dann solltest du ein größeres Gehäuse nehmen, aber wenn du einmal flext hast du eigentlich Ruhe und kannst auch jede andere Karte reinhängen

Ich bringe es nicht übers Herz ;) ... jetzt schon nicht^^ und eine Flex fehlt zum Glück um in
Versuchung zu kommen :D
 
So *gähn*, Guten Morgen ;-)
Ich hab erstmal ein paar Handy-Bilder vom HTPC gemacht. Damit du siehst was man ohne Probleme (sprich: ohne zersägen des Netzteils oder anlöten von 80 Kabeln) machen kann:
Also, hier ist der PC in seiner natürlichen Umgebung, sprich unter dem Fernseher auf der linken Seite des HiFi-Racks:


Hier der offene PC. Rechts daneben ist der Center-Lautsprecher, dahinter der Radiator. Von vorne fällt der nicht auf.


Das ist der offene PC von oben. Sorry, das ist etwas dunkel geworden. Aber man erkennt das Netzteil, die Pumpe, das BluRay-Laufwerk und das Mainboard. Die SSD liegt unter dem ODD. Die Mittelstrebe verdeckt die Grafikkarte.


Hier das ganze von schräg links, da sieht man die Grafikkarte.


Hier ist die Anschluss-Seite. Die Schläuche sind einfach durch einen Kartenslot geführt und dahinter sind Schnellverschlüsse um den Radiator einfach abzunehmen. Meine Lösung für höhere Mobilität.


Und hier noch eine Nahaufnahme der Pumpe, damit man die Dämm-Matte darunter sieht. Der AGB ist von Innovatec, die Pumpen-Elektronik hab ich gebraucht von Aquacomputer und an eine normale Eheim-Pumpe gelötet.


Wenn du allerdings eine Mobile Lösung suchst und nicht unbedingt ein Desktop-Gehäuse willst, dann schau dir mal das Lian Li PC-A05N an. Das habe ich für mein Haupt-System verwendet und voll wassergekühlt.
Auch wieder mit einem externen Radiator, dem MoRa3. Ursprünglich wollte ich den an die Gehäusewand schrauben, allerdings wäre das ganze dann viel zu schwer zum tragen gewesen und die Kühlleistung hätte nachgelassen. So kann ich den PC aber gerade so unter einem Arm tragen und den Radiator in dem anderen. Wenn du willst mach ich davon im Laufe des Tages auch noch Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :),

@ lenny.chem.dat

ich danke dir für die vielen Eindrücke die du mir mit dem dünnen Gehäuse verschafft hast, deine externe
Radiator-Lösung fasziniert mich wirklich, auch wenn ich wegen dem mobilen Aspekt nicht darauf zurückgreifen will.

Ich habe mir dennoch in den Kopf gesetzt ein HTPC zusammenzustellen - mit definitiv interner Wakü...
das ist nämlich der Große Reiz an der Sache :D

Ich hoffe wirklich, dass mein Vorhaben Platz finden wird in dem
Lian Li PC-C33B HTPC-Chassis - black

Edit: Hatte mir zuvor bereits das Lian Li PC-TU200B Mini-ITX Cube angeschaut,
mich letzten Endes dagegen entschieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das wird auf jeden Fall eine Herausforderung. Und um die Mini-Trennscheibe eines Dremels wirst du wahrscheinlich nicht herumkommen.

Schau dir nochmal das Lian Li PC-C60 an. Da könntest du zumindest sehr einfach einen 280er Radi an eine Seitenwand (am Besten außen) und einen 140er an die andere montieren und so eine Luft/Wasser Hybridkühlung (Wasser für GPU und CPU, Luft für Mainboard, Festplatten und RAM) erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant :)

Ich habe noch etwas weiter gestöbert

zu dem Lian Li PC-C33B HTPC-Chassis - black lässt sich gut ein
Hardware Labs Black ICE Radiator GT Xtreme M160 - black innen verbauen - evtl sogar zwei in Reihe geschaltet übereinander :D
(damit wäre die CPU schonmal evtl zurfriedenzustellen ^^)

Dann ist mir noch das Lian Li PC-C32B HTPC-Chassis - black aufgefallen - ein Gehäuse, das Platz für einen Deckenradiator mitbringt und ebenfalls die Option für einen single oder sogar dual 80mm Radiator für die Rückseite offen lässt.

Um meiner Vorstellungskraft etwas Haptik zu verschaffen... bitteschön und bitte komentieren^^

Edit: Ich hab's :D ... mit sowas schaffe ich mir zusätzliche Fläche für einen großen Radiator:
Lian Li BS-08B PCI Kühler 2x 120mm - black
Lüfter einfach nach innen drehen und schon pusten sie warme Luft in's Freie :D
 

Anhänge

  • 12958_2__GELI_231_3g.jpg
    12958_2__GELI_231_3g.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 174
  • 12958_2__GELI_231_3g2.jpg
    12958_2__GELI_231_3g2.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
das sieht doch recht gut aus, musst du nur wegen der Höhe und dem Platz gucken.
Könnte man nicht auch ein sehr effizientes NT nehmen und da noch nen Radi vor den Lüfter setzen?
 
castol schrieb:
Könnte man nicht auch ein sehr effizientes NT nehmen und da noch nen Radi vor den Lüfter setzen?

Super Idee eigentlich :) ich dachte zunächst ich dreh das NT nach aussen, denn dafür ist das Gehäuse auch vorperforiert :D aber so könnte ich warscheinlich wirklich noch einen Radi mehr haben :D !!
 
Also mit dem PC-C33 (mit der gelochten Seitenwand) und dem BS-08 Kühler kannst du wahrscheinlich einen 240er montieren. Dann noch den Black Ice M160 (davon würd' ich nur einen nehmen, zwei Radiatoren in Serie sind wohl nicht besonders effektiv und du bekommst evtl. Probleme mit dem CD-Laufwerk).

Edit: Ich glaube, das NT soll seine Luft von der Seite ziehen und direkt wieder nach außen pusten. Das ist auch gut damit sich das NT nicht zu sehr aufheizt und den kompletten Innenraum erwärmt. Aber um das Netzteil nach außen zu verlegen gibt's von Lian Li noch den hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...Li-PE-01B-Netzteilhalterung-black::12330.html
Dann passt vielleicht noch ein Black Ice M160 daneben
 
Zuletzt bearbeitet:
lenny.chem.dat schrieb:
zwei Radiatoren in Serie sind wohl nicht besonders effektiv und du bekommst evtl. Probleme mit dem CD-Laufwerk
effektiv ist es nun wirklich nicht, aber ich hoffe so noch 60-70% an Effizienz mit dem Zweiten reinzuholen, indem ich den das heisse Wasser wie gemalt durch Radiator #1 leite und dann das das kühlere Wasser duch den Radiator #2 somit wird das die Luft gleichmäßig heisser :D

lenny.chem.dat schrieb:
um das Netzteil nach außen zu verlegen gibt's von Lian Li noch den hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::12330.html
Gute Idee aber ich mag nichts nach aussen verlegen :D könnte die Optik in Mitleidenschaft ziehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
Antworten
5
Aufrufe
1.012
Antworten
13
Aufrufe
1.412
F
Zurück
Oben