HTPC-Wakü-Vorhaben

und wie sieht es aus bei deinem Projekt?
 
Das Projekt ist noch in der Definitionsphase - die Planung nimmt in einem guten Projekt immer 70-75% der Zeit ein - die Hardware läuft schon nicht fort :D

Mal sehn ob Diablo III diesem Projekt nicht etwas den Wind aus den Segeln nimmt... kann auch unter Anderem Ich kaum erwarten...^^

Ich werde mich melden wenn es wirklich ernst wird :)

Danke euch soweit.
 
das hört sich gut an :)
 
Das theorisieren geht weiter, ...

Um keinen Platz verschwenden zu müssen für Pumpe, AGB, etc... und eventuell sogar 2 Kühlkreisläufe zu bekommen, könnte man auf >> diese << o. Ä. Kühllösungen zurückgreifen

Bitte um eure Ratschläge bzw. Erfahrungsberichte :)
 
Könntest du auch mit dem vll bald erhältlichen gpu wasserkühler von arctic kombinieren ;)
 
Hybrid Wakü?^^

Kann nicht schaden wenigstens etwas Luftzirkulation im Gehäuse zu haben...
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer HTPC Lösung mit Wasserkühlung. Ich habe mir auch das Lian Li PC-C37B ausgesucht. Da ich nicht viel Leistung benötige, würde ich gerne so eine fertige Wasserkühlung nehmen (Corsair Hydro Series H40 oder Thermaltake Water 2.0 Performer).
Da die Radiatoren / Lüfter aber nicht an die Wand passen, wäre die einzige Möglichkeit den Radiator/Lüfter unter die Decke zu hängen.
Weiß jemand wie groß die Lüftungslöcher in dem Deckel sind? (Oder kann es jemand nachmessen?) Kann man dort einen 120mm Lüfter montieren?

Wenn die CPU eine TDP von 45W hat, könnte man dann auch die Wasserkühlung ohne Lüfter betreiben? Also nur der Radiator? Oder wird das zu warm?
 
Das musst du ausprobieren, würde da eher auf nen scythe Big shurriken setzen, sollte reichen
 
Das Problem beim C37B ist doch, dass es nur 100mm hoch ist, also kein 120mm Lüfter im Hochformt reinpasst. Deswegen war meine Frage, ob man einen 120mm Lüfter unter den Deckel hängen kann? Dann könnte man den kompletten Radiator von z.B. Thermaltake Water 2.0 Performer unter die Decke hängen...

@castol: der Big Shuriken wäre eine Alternative.
 
@IceFire
Ich hab grad nachgemessen: die Öffnungen in meinem C37B sind jeweils 105x130 mm.
Wenn du da einen Radiator ins Gehäuse hängen willst, wirst du allerdings auf der einen Seite mit dem Netzteil Probleme bekommen. Und ob der Radiator über's Mainboard passt, kann ich nicht sagen.
 
Man das wird ziemlich eng wenn man nicht grad versucht ein Notebook, zerlegt, in das Gehäuse zu
quetschen :)

- Boah das wäre doch auch mal eine Option^^ gibt ja externe GPU's die per USB 3.0 (Erfahrene unter uns würden auch einfach den PCI-E-Ausgang an die GPU koppeln) an ein Ultrabook koppeln (Lappy ohne separate GPU) und ab in's Gehäuse. Dann sollte das Kühlen eine Leichtigkeit werden...
Auf diese Weise könnte man sogar nen guten schmalen DVD-Player zerlegen und als Rechner zum
Leben erwecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht's aus bei deinem vorhaben?? :)
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
5
Aufrufe
1.012
Antworten
13
Aufrufe
1.412
F
Zurück
Oben