Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Huawei Eyewear II im Test: Smarte Sonnenbrille mit integriertem Kopfhörer
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Huawei Eyewear II im Test: Smarte Sonnenbrille mit integriertem Kopfhörer
G-Red
Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 2.405
Oder gleich mal eine Linse ?Ehrmann2 schrieb:Mit Augmentet Reality bitte.. xD
Ergänzung ()
Wer weiß, vielleicht sind das die damaligen Lagerbestände, die nun eine Widerverwendung gefunden haben ? Das nennt sich heute doch Upsycling, oder so .Tulol schrieb:Auf den Fotos schaut die bisschen so aus was es mal Anfang der 90er bei McDonalds als Beigabe gab.
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe die Bose Frames Tenor im Einsatz. Diese habe ich mir zugelegt, als ich die Möglichkeit hatte, diese bei einem Bekannten Probe zu hören. Ich habe mich die ganze Zeit gewundert mit wem er denn da spricht, da ich in ruhiger Umgebung nichts gehört hatte. Dann erzählte er mir dass dort Lautsprecher integriert sind. Konnte das garnicht glauben, aber es war schon interessant, denn erst beim aufsetzen der Brille hat man den Gesprächspartner gehört. Gerade im Cabrio ne tolle Sache, da aufgrund der Lautstärke eine Freisprechanlage nicht optimal funktioniert und man doch die Ohren frei hat. Hatte zwischenzeitlich auch eine Sonnenbrille von Zungle hier zum Testen, welche über Knochenschall funktioniert. Da hört dann niemand mehr was, auch wenn es totenstill ist. Leider alles etwas klobig und ich bin doch eher der Freund von Sonnenbrillen im Aviator Design.
martinisnowfox
Ensign
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 215
Naja... hier werden gleich zwei Geschmäcker übereinstimmen müssen: Brille und Audio. (Für meinen Geschmack sieht sie hässlich aus und wird dazu klanglich auch nicht überzeugen können.)
Ohne Augmented Reality macht diese Brille dann nicht wirklich Sinn.
Ohne Augmented Reality macht diese Brille dann nicht wirklich Sinn.
Mit halbtransparenten gekrümmten Displays als Gläser (gerne auch mit geschliffenem Capping für Sehstärke) wäre das ja ganz interessant, nur was zum hören finde ich jedoch nur mittelspannend.
Für eine Sonnenbrille würde sich das ja anbieten, da eine geringere Lichtdurchlässigkeit der Displays auch im ausgeschalteten Zustand hier ja mehr Feature als Ärgernis wäre.
Für eine Sonnenbrille würde sich das ja anbieten, da eine geringere Lichtdurchlässigkeit der Displays auch im ausgeschalteten Zustand hier ja mehr Feature als Ärgernis wäre.
M
MujamiVice
Gast
Bose Frames Audio-Sonnenbrille
flug_rosetto
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 690
fazit kurz und knapp: nicht zu empfehlen.
Biedermeyer
Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.397
Ausser dem Gag verstehe ich den Sinn nicht.
man kann also nur Musik hoeren, wenn man gleichzeitig im Sehen behindert wird? - na toll.
...dann verzichte ich lieber auf die "Sehbehinderung" und nehme nur die Ohrstoepsel, vermtl sogar mit besserem Klang
seinerzeit Google-Glas hatte irgendwie Stil...
man kann also nur Musik hoeren, wenn man gleichzeitig im Sehen behindert wird? - na toll.
...dann verzichte ich lieber auf die "Sehbehinderung" und nehme nur die Ohrstoepsel, vermtl sogar mit besserem Klang
seinerzeit Google-Glas hatte irgendwie Stil...
B
Brink_01
Gast
Gefällt mir optisch zwar nicht aber ist im Sommer sicherlich ganz nett, wenn man nicht zusätzlich Ohrstöpsel verwenden/mitbringen möchte.
Bekommt der nebenan eigentlich viel von der Musik mit?
Bekommt der nebenan eigentlich viel von der Musik mit?
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.560
ok, natürlich provoziert so ein Artikel die Diskussion über die Sinnhaftigkeit solch einer Brille, speziell wenn er selber schon Tendenzen "andeutet"...
ich bin "stolzer Besitzer" der alten Bose Frames und muss sagen, dass das für mich eine der besten Anschaffungen überhaupt war!
Natürlich ist der Klang "unterirdisch schlecht" wenn ich ihn mit mit meinem Sennheiser HD800 vergleiche, aber um bei einem Spaziergang oder Radtour in der Sonne etwas Lala zu haben reicht es mir aus.
die riesigen Vorteile sind doch:
- völlig unproblematisch und automatisch!
man würde eh eine Sonnenbrille aufsetzen und bekommt eben die Lala "einfach so" dazu, das ist doch schonmal genial!
- man bekommt noch etwas von der Umwelt mit!
meist genau dann wenn ich eine Sonnenbrille aufhabe, möchte ich kein perfektes ANC haben!
aber um direkt auf den Bericht zurück zu kommen:
die Bose wurden als direkte Konkurrenten genannt, warum gibt es keinen Vergleich?!?
das betrifft einerseits den Klang (und alles was dazu gehört) und andererseits die Gläser!
ich trage z.B. wenn irgendwie möglich nur optisch korrekte und polarisierte Gläser (meine uralte Oakley Juliet ist immer noch das Maß der Dinge). Bei der alten Bose gibt es die polarisierte Gläser nur verspiegelt. Aber es gibt halt Wechsel-Gläser (habe z.B. die normalen, blau Verlauf und eben polarisiert (leider) verspiegelt) und die lassen sich auch recht einfach wechseln.
Habe ich etwas überlesen oder wird in einem Bericht über eine Sonnenbrille "mit Sound" für >300€ mit keinem einzigen Wort auf die Gläser eingegangen und ob es Wechselgläser gibt oder es überhaupt theoretisch die Möglichkeit eines Wechsels gibt?!?
ich bin "stolzer Besitzer" der alten Bose Frames und muss sagen, dass das für mich eine der besten Anschaffungen überhaupt war!
Natürlich ist der Klang "unterirdisch schlecht" wenn ich ihn mit mit meinem Sennheiser HD800 vergleiche, aber um bei einem Spaziergang oder Radtour in der Sonne etwas Lala zu haben reicht es mir aus.
die riesigen Vorteile sind doch:
- völlig unproblematisch und automatisch!
man würde eh eine Sonnenbrille aufsetzen und bekommt eben die Lala "einfach so" dazu, das ist doch schonmal genial!
- man bekommt noch etwas von der Umwelt mit!
meist genau dann wenn ich eine Sonnenbrille aufhabe, möchte ich kein perfektes ANC haben!
aber um direkt auf den Bericht zurück zu kommen:
die Bose wurden als direkte Konkurrenten genannt, warum gibt es keinen Vergleich?!?
das betrifft einerseits den Klang (und alles was dazu gehört) und andererseits die Gläser!
ich trage z.B. wenn irgendwie möglich nur optisch korrekte und polarisierte Gläser (meine uralte Oakley Juliet ist immer noch das Maß der Dinge). Bei der alten Bose gibt es die polarisierte Gläser nur verspiegelt. Aber es gibt halt Wechsel-Gläser (habe z.B. die normalen, blau Verlauf und eben polarisiert (leider) verspiegelt) und die lassen sich auch recht einfach wechseln.
Habe ich etwas überlesen oder wird in einem Bericht über eine Sonnenbrille "mit Sound" für >300€ mit keinem einzigen Wort auf die Gläser eingegangen und ob es Wechselgläser gibt oder es überhaupt theoretisch die Möglichkeit eines Wechsels gibt?!?
K
knoxxi
Gast
I
IHEA1234
Gast
Völlig überflüssig. Ungefähr so sinnvoll wie lebende Ameisen als Kopfschmuck: klingt im ersten Moment cool, ist aber bei weiterem Nachdenken einfach nur lächerlich und ineffizient.
PietVanOwl
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.882
Sachen gibt´s. Ich glaub mit AR wäre mir so eine Brille lieber, dann aber bitte nicht so ein hässlicher Klumpen.Smarte Sonnenbrille mit integriertem Kopfhörer
Bin grad ganz neidisch auf Frank, ich sehe mittlerweile fast so aus wie mein Avatar. 😂M@tze schrieb:Aber jetzt wissen wir zumindest, dass die Frau von @Frank Friseurin sein muss
MFG Piet