Test Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Memory-Foam für besseres ANC und KI für klare Telefonate

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.332
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und aid0nex
Boah sehen die Dinger hässlich aus! Selbst Apple verzichtet bei ihren Wearables (Airpods Pro/Max, Apple Watch, Vision Pro) ja auf jegliche Logos oder Schriftzüge! Ich möchte echt keinen Huawei Schriftzug in der nähe des Gesichts tragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, mightyplow, TumorTorben und 5 andere
Wow für die ganzen Nachteile echt zu teuer. Vor allem witzig, momentan ist der Straßenpreis mit 219 höher als die UVP mit 199 :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Alleine das unter positiv keine OS Beschränkung steht, zeigt wo wir gelandet sind.

Ich bleibe bei den klassischen LS/Kopfhörer Anbietern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Memory Foam hat akustische Vorteile und vom Halt in den Ohren auch, ABER Hygiene ist ein Problem und Abnutzung.
Hatte ne Zeitlang bei einigen InEars mit Foamer (F5.5) und Comply probiert, aber man muss doch häufig nachkaufen (Gelddruckmaschine für Huawei?)
PS: laut comply FAQ reden wir hier von SPÄTESTENS alle 3 monate auswechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
geschäumte Stöpsel als Neuheit zu verkaufen, die gut für Klang und ANC ist.. herzlichen Glückwunsch, Huawei.
Predige ich schon seit Jahren. 70% des Unterschieds zwischen den Sony Linkbuds S und deren Topmodell xm5 basiert auf den unterschiedlichen Ohrstöpseln, die mitgeliefert werden.

Sony hat übrigens einen sehr guten "Zwitter" aus Schaum und Silikon geschaffen.

Und was die Hygiene bei Schaumstoff Stöpseln angeht: ab und zu mal sauber machen (Ohr und Stöpsel) schaden sicherlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
airwave schrieb:
PS: laut comply FAQ reden wir hier von SPÄTESTENS alle 3 monate auswechseln.
Mit einem Ultraschallbad lässt sich das steigern.
Teilw. bis zu ein Jahr je nach Verwendungsintensität.

Ohne Foam Tips kauf ich keine In Ears mehr.
Bei Comply bin ich Stammkunde. :freaky:

Der Unterschied ist im Klang und ANC unüberhörbar und der Tauchglockeneffekt ist explizit erwünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass hier auf die Foam Tips als positiv eingegangen wird...
Dabei aber für die Leute die sich nicht mit IEMs oder TWS auskennen unterschlagen wird, dass solche Aufsätze ab wenigen € schon seit XX Jahren gibt und, schlimmer noch, erst das proprietären Design der Auslässe hier oder bei den Samsung Buds3 Pro oder Apple zu den eventuellen Problemen mit Sitz sowie passiver Isolierung führt.

Ein einfacher Zylinder statt proprietärem Mull und man könnte deutlich bessere Ohrstücke von z.B. Spinfit, Azla, Softears, ddHifi & Co. nutzen, inklusive fast aller Comply sowie zahlreicher Hybrid-Silikon-Foam Aufsätze...
So aber ist man auf Clone oder sehr spezielle Tips für genau den proprietär Auslass angewiesen, was einem mit 99%iger Sicherheit Sub-Optimale Tips gibt wenn man diese mit dem IEM Markt vergleicht.

Ansonsten wieder ein AirPods Clone vom Design her, der für Leute wie mich nix ist weil die Form schlicht nicht gut genug ist. Immerhin dürfte es hier nicht so schlimm werden wie bei den Samsung Buds3 Pro, welche das bisher schlechteste TWS Produkt gemessen am Preis und sehr gutem Vorgänger sind was ich hatte. Und das belegen Messungen der ANC Leistung bei z.B. Rtings oder Soundguys sowie zahlreiche Berichte der Defekte oder zerrissenen Ohrstücke recht gut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anaxagoras
Danke für den Test.

Heute hab ich bescheid bekommen, dass meine AirPods Pro nach gut 4 Jahren das Zeitliche gesegnet haben. Da schaue ich gerade ob es alternativen zu den Air Popds pro der 2. Gen gibt.

Diese wären es definitiv nicht. Der Preisunterschied wäre mir zu gering. Da hat Anker attraktivere Angebote.

Ansonstenm, sind die was für Leute die Huawei mögen, aber es sieht doch aus als ob ich in meinem goldenen Käfig bleibe.
 
DonDonat schrieb:
Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass hier auf die Foam Tips als positiv eingegangen wird...
Dabei aber für die Leute die sich nicht mit IEMs oder TWS auskennen unterschlagen wird, dass solche Aufsätze ab wenigen € schon seit XX Jahren gibt und, schlimmer noch, erst das proprietären Design der Auslässe hier oder bei den Samsung Buds3 Pro oder Apple zu den eventuellen Problemen mit Sitz sowie passiver Isolierung führt.

Ein einfacher Zylinder statt proprietärem Mull und man könnte deutlich bessere Ohrstücke von z.B. Spinfit, Azla, Softears, ddHifi & Co. nutzen, inklusive fast aller Comply sowie zahlreicher Hybrid-Silikon-Foam Aufsätze...
So aber ist man auf Clone oder sehr spezielle Tips für genau den proprietär Auslass angewiesen, was einem mit 99%iger Sicherheit Sub-Optimale Tips gibt wenn man diese mit dem IEM Markt vergleicht.

Ansonsten wieder ein AirPods Clone vom Design her, der für Leute wie mich nix ist weil die Form schlicht nicht gut genug ist. Immerhin dürfte es hier nicht so schlimm werden wie bei den Samsung Buds3 Pro, welche das bisher schlechteste TWS Produkt gemessen am Preis und sehr gutem Vorgänger sind was ich hatte. Und das belegen Messungen der ANC Leistung bei z.B. Rtings oder Soundguys sowie zahlreiche Berichte der Defekte oder zerrissenen Ohrstücke recht gut...

Da lob ich mir die Liberty 4 Pro von Anker, die wieder zurück sind zum originären Zylinder, nachdem auch dort bei den Liberty 4 und den NC dieser ovale Mist war.
Ich habe sie mir mal zum ausprobieren bestellt, wobei ich mit den realme Buds Air6 Pro (+ Azla SednaFit MAX) schon sehr zufrieden bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
Never ever Huawei, zuviel Kredit verspielt in letzter Zeit mit ihren Produkten, gerade bei Mobilephones und auch hier ist der Preis zu hoch meiner Meinung nach.
 
Habe seit September 2022 die Freebuds Pro für damals 79 EUR. Dafür waren sie Top!
Sound und ANC sind super.
Leider Stand heute mit ANC nurnoch ca. 2-2,5h Stunden Laufzeit nach häufiger Nutzung in diese Zeitraum. Wenigstens laden Sie im Case schnell auf.
Der Standbyverbrauch des Cases ist jedoch viel zu stark.

Drei Generationen später wird sich da nochmal was verbessert haben und es wird (wieder) klasse sein.

Preis ist für mich persönlich aber noch zu hoch. Vielleicht mal im Angebot oder wenn meine alten total den Geist aufgeben.

Daumen hoch für Huawei:daumen:

MfG, R++
 
Ich bin gespannt, wann die ersten Smartphone-Hersteller mit der "Innovation" Dual oder Triple Flange Eartips kommen... schließlich geht bei NC nichts über die guten alten Etymotic. Wirklich spannend, wie man seit Ewigkeiten etablierte Standards als tolle Neuigkeit verkaufen kann, wenn man das Kabel abschneidet.

Mich würde ja mal interessieren wie sowas im Vergleich zu den Produkten der richtigen Kopfhörerherstellern klingt. Klar, gegenüber günstigen IEM wie den Hexas oder Zero Reds dieser Welt wird man sowieso kein Land sehen, aber es gibt ja mittlerweile auch mehr TWS-Kram von denen. Kann mir kaum vorstellen, dass sowas hier gegen z.B. die Moondrop Robin bestehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
So, ich habe die FBP4 heute bekommen und getestet. Hübsch sind sie ja, so ganz proprietär sind die Tips nicht, die Comply TWo-220C werden passen. Dennoch gehen sie zurück. Mit meinem Samsung und mit LDAC ständig Hakler im Ton, obwohl das Telefon nur 75cm weg ist. Unter AAC wirklich sehr durchschnittlicher Sound, mit den EQs konnte ich daran nichts ändern. (Vielleicht sabotiert Samsung ja Huawei-Komponenten?!) Natürlich gibt es keinen ML Tip, und meine Azlas müsste ich ganz schön spreizen.
 
Bierliebhaber schrieb:
Wirklich spannend, wie man seit Ewigkeiten etablierte Standards als tolle Neuigkeit verkaufen kann, wenn man das Kabel abschneidet.
Falls sie sowas jemals rausfinden. Ähnlich wie bei Semi-Custom Gehäusen müsste man dann nämlich die Lade-Schalen größer machen und das kostet mehr Geld. Vorteile für die Kunden sind da auch ziemlich egal, weil der Kunden zumindest in den Köpfen der Manager vor allem Apple-Design-Clone kauft.

Schon heute passen andere Ohr-Stücke ja selbst wenn sie auf den Auslass gehen z.B. bei den sehr gut getunten Samsungs Buds2 Pro, drauf... Aber sie gehen dann nichts in die Schale weil zu lang. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Nutzer unbedingt 2mm kleiner in eine Dimension Lade-Schalen möchten, wenn dass gleichzeitig sinnvolle Ergonomie ausschließt.

Wobei, wer es besser nicht kennt, der weiß nicht dass es besser geht und so schließt sich dann auch der Kreis zwischen Ergonomie, Isolation und Tuning: das en Gros der Leute hat z.B. noch nie von Moondrop gehört, geschweige denn von ihrem Tuning-Target oder gar vom Harman-Target, so dass auch keiner weiß, wie anständige Geräte klingen müssten...

Ich hoffe aber trotzdem, dass irgendeiner der großen TWS Firmen endlich rausfindet, dass bessere Tips sowie Semi-Custom Design nur Vorteile haben. Wenn das passiert, dann besteht die Chance, dass andere nachziehen und wir endlich TWS bekommen die besser sind als "oh ein weiterer AirPods Clon".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierliebhaber und Anaxagoras
DonDonat schrieb:
Wobei, wer es besser nicht kennt, der weiß nicht dass es besser geht...


Das ist das Grundproblem. Aber weil richtige IEM eine riesige Fanbase haben habe wir Gott sei Dank so viel Auswahl grandioser IEM für jeden Geschmack wie nie zuvor. Und die Hersteller bringen ja auch langsam immer mehr TWS raus, nicht nur Moondrop.

Ich hab zum Laufen die immer so gelobten Moondrop Space Travel, und die sind vorne und hinten nur ein billigster Kompromiss. Sicher, das Gesamtpaket ist für ~25€ schon gut, vor allem verglichen mit dem restlichen TWS-Markt. Und dass sie im Vergleich zu günstigeren IEM wie z.B. den 7Hz Zero oder Tangzu Wan'er mies klingen kann man verschmerzen, wenn man hört wie beschissen TWS der Smartphonemarken so sind. Aber mit den TWS mit "Bud-Form" und ovalem Rohr (also nach Vorbild AirPods Pro) kriege ich ums verrecken keinen vernünftigen Seal hin. Die Bauform ist einfach maximaler Müll. Weder ist sie bequem, noch hält sie sicher im Ohr, noch hat man vernünftigen Seal, sie schadet damit dem Klang und dem NC usw. usf.
In meinen Ohren ist dadurch jedes passive NC der marktüblichen IEM um Welten besser als das ANC der Einsteiger-TWS, und das passive NC z.B. von Etymotic ist besser als das beste ANC auf dem Markt. Wenn der Seal beschissen ist hilft das beste ANC nichts. Und vor allem geht es bei passivem IEM auch ohne Verlust beim Klang.
Gerade weil die Etymotic so extrem fest in den Ohren sitzen bietet sich die Bauform mMn für TWS an. Da hinten dran noch so ein Gehäuse wie bei einem klassischen IEM und man hat genug Platz für 10h Akkulaufzeit und gute Technik.

Gut, die Moondrop Robin haben die normale IEM-Form. Aber das sind auch "nur" die May ohne DSP-Kabel, dafür halt 60% teurer und dank der Akkuproblematik mit geplanter Obsoleszenz. Und für das Geld bekäme man schon die grandiosen Hexa mit sowas den TRN BT20. Da hat man dann einen Sound, den kann kein TWS bieten kann, dazu sind sie unfassbar bequem und man liegt am Ende auch "nur" bei den 100€ der Robin. Und wenn der Akku durch ist kauft man sich wieder für 25€ neue BT-Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
Zurück
Oben