Hybridfestplatte von WD, Momentus XT-Alternative

ah_frankfurt

Lt. Commander
Registriert
März 2012
Beiträge
1.377
Wie man hier http://www.golem.de/specials/hybridfestplatte/ lesen kann, arbeitet Western Digital an Hybridfestplatten.

Weiß jmd., wann die für Endverbraucher auf den Markt kommen?

Das interessiert mich, weil ich gerne eine Alternative zur Seagate Momentus XT hätte. (Geht um preiswerten schnellen Mini-PC mit ausreichend Speicher.)
 
du kannst auch eine mSATA SSD nehmen und eine entsprechend große HDD dazubauen
du mußt nur schauen das das MB eine Steckmöglichkeit hat für mSATA

bei den Hybrid HDDs kannst du nicht steuern was auf den SSD Cache abgelegt wird und meist ist er auch viel zu klein
 
... Aber es funktioniert und das hervorragend! Ich hab selbst die 750 Gb momentus xt im macbook und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
@derChemnitzer: zu teuer, ist ein Geschenk für die Schwiegermutter in Übersee. Könnte sogar zwei 2,5''-Platten oder eine 3,5''-HDD einbauen. Zum Testen habe ich eine alte 100 GB 2,5'' HDD aus einem Lenovo T61 in den eine Momentus XT 750 GB reinkam. (Das Ding ist 4-6 Jahre alt und reagiert Klack-Zack mit 25 sec. Kaltstart).

Wenn bald neue SSHDs rauskommen sollen, warte ich noch, da ich eh warten muss, bis jemand den PC im Fluggepäck mittnehmen kann. Wenn nicht, bestelle ich gleich die Momentus.

@Stoosh2:
Siehe oben :-).
Ist dir die 750er zu laut? Für Notebook finde ich sie eigentlich zu laut, würde da in Zukunft eher eine mit 5400rpm verbauen.
 
Habe die 750 GB momentus auch in einem Notebook verbaut. Ein großer Geschwindigkeitsvorteil ist zu spüren, liegt aber auch an der jetzt höheren Drehzahl von 5400 auf 7200.
 
Klar die momentus xt ist mit ihren 7200 Umdrehungen schon lauter als die original momentus aus dem MacBook. Mich persönlich stört das aber nicht weiter. Da überwiegt der Geschwindigkeitsvorteil Imho eindeutig. Ich hab auch hin und her überlegt, aber eine große SSD war mir zu teuer und auf das cd Laufwerk kann ich nicht verzichten...
Ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden. Gerade bei "langsamstartern" wie libreoffice, oder beim kaltstart des systems ist der Unterschied schon riesig.
 
Zurück
Oben