Tronix
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.889
Ich beschäftige mich gerade erstmals mit Hyper-V in Verbindung mit einem Server 2012 R2 System.
Das Problem ist folgendes: Im Server sind 2 NICs da der Server auch als Router und DHCP/DNS Server dient und dementsprechend Routing und RAS konfiguriert ist. Wenn ich jetzt aber im Hyper-V Manager die externen virtuellen Switches konfiguriere, fliegt entweder die NIC1 oder die NIC2 aus dem Programm und das interne Netzwerk funktioniert nicht mehr, da eben eine der beiden NICs Hyper-V zugewiesen wird und somit nicht mehr für die Routing Funktion zur Verfügung steht. Bild1 würde ich gerne realisieren, aber es gelingt mir nicht.
Jetzt habe ich mich also in die Microsoft Hyper-V Whitpapers eingelesen und darin wird erklärt dass für Hyper-V eine dedizierte NIC verwendet werden soll. Also hab ich Testweise eine reingebaut, und siehe da, alles funktioniert wie gewünscht. Die Routing Funktionen laufen und der V-Server bekommt seine IP und damit ins Netzwerk. (Bild2)
Die Frage also: Gibt’s wirklich keine einfachere Lösung um Hyper-V ins System zu integrieren ohne die Routing & RAS Funktionen zu verlieren? 3 Netzwerkkarten erscheinen mir Oversized um eine so simple Aufgabe zu lösen.
Das Problem ist folgendes: Im Server sind 2 NICs da der Server auch als Router und DHCP/DNS Server dient und dementsprechend Routing und RAS konfiguriert ist. Wenn ich jetzt aber im Hyper-V Manager die externen virtuellen Switches konfiguriere, fliegt entweder die NIC1 oder die NIC2 aus dem Programm und das interne Netzwerk funktioniert nicht mehr, da eben eine der beiden NICs Hyper-V zugewiesen wird und somit nicht mehr für die Routing Funktion zur Verfügung steht. Bild1 würde ich gerne realisieren, aber es gelingt mir nicht.
Jetzt habe ich mich also in die Microsoft Hyper-V Whitpapers eingelesen und darin wird erklärt dass für Hyper-V eine dedizierte NIC verwendet werden soll. Also hab ich Testweise eine reingebaut, und siehe da, alles funktioniert wie gewünscht. Die Routing Funktionen laufen und der V-Server bekommt seine IP und damit ins Netzwerk. (Bild2)
Die Frage also: Gibt’s wirklich keine einfachere Lösung um Hyper-V ins System zu integrieren ohne die Routing & RAS Funktionen zu verlieren? 3 Netzwerkkarten erscheinen mir Oversized um eine so simple Aufgabe zu lösen.