Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hyperthreading
- Ersteller thommy86
- Erstellt am
Gelöscht 865248
Banned
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 1.895
Nunja, ASUS hat Jahrelang mit Direct CU ganz prominent auf jeder Grafikkarte Werbung gemacht, wobei jeder mit Ahnung weiß, dass es sich hierbei um Kostenersparnis für den Hersteller und schlechtere Temperaturen und mehr Lautstärke für den Endanwender handelt.R O G E R schrieb:Ich würde es immer an lassen.
Die Hersteller bauen es ja nicht umsonst ein und werben damit.
Es gibt tatsächlich Spiele die ohne HT schneller laufen, allerdings in Benchmarkszenarien ... lass den Defender im Hintergrund laufen, lass den Chrome noch 2 Tabs offen haben und lass Discord noch an und das Bild sieht ganz anders aus ... Selbst in den Benchmarkszenarien sind die Vorteile so verschwindend klein, dass "aus" nicht wirklich Sinn macht.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Wie gesagt....ca 4% in Anno 1800...betrifft sowohl Intels HT als auch AMDs SMT.fairhext schrieb:Jedes einigermaßen moderne Game wird mit HT aber definitv besser laufen... Erst das HT sorgt dafür das die Kerne überhaupt effizient und vollumfänglich ausgenutzt werden können.
Woran es genau liegt kann ich nicht sagen aber vermutlich schiebt der Scheduler die Programm-Threads zu häufig hin und her und verliert die L1&2 Cache Zugehörigkeit.
fairhext
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.644
Ja gut 4%.... Lass davon 2% messtoleranz sein. Bleiben 2% aber schick Mal gerne den Test rein. Falls ihn hier im Forum als Lesertest rausgehauen hast.
Dann bleibt der Umstand des ein und abschaltens. Der sich für ein Spiel und 4% Mehrleistung natürlich nicht lohnt.
Nevermind hast den Test ja in der sig.
Dann bleibt der Umstand des ein und abschaltens. Der sich für ein Spiel und 4% Mehrleistung natürlich nicht lohnt.
Nevermind hast den Test ja in der sig.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
Und das bei fast 3 stelligen FPS, ganz ehrlich, drauf geschi**en. Für ein Spiel und gerade mal 4 FPS Unterschied sind nicht die Schwelle von unspielbar zu spielbar, der Nachteil wiegt die Vorteile nicht auf.Baal Netbeck schrieb:Wie gesagt....ca 4% in Anno 1800...betrifft sowohl Intels HT als auch AMDs SMT.
Es hat bei Alder Lake ja auch geheißen das spiele mit aktiven E Cores unter Windows 10 schlechter laufen sollen da die Prozesse auch auf den E-Cores landen könnten. Ich habe jetzt seit einem Jahr keine Probleme gehabt, und so ist es mit SMT auch. Einzig Spezial Anwendungen könnte es beeinflussen.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Die 4% sind schon die konservative Abschätzung, in einigen Fällen lag der Einfluss deutlich darüber....aber da ich nicht zu viel versprechen möchte nenne ich die 4%, bei denen ich sicher bin, das man die im CPU Limit erreichen kann.fairhext schrieb:Ja gut 4%.... Lass davon 2% messtoleranz sein.
4% alleine machen nicht viel aus, aber wenn man sein System optimiert kann man an vielen Stellschrauben jeweils ein paar Prozent rausholen und am Ende kommt eine spürbare Leistungssteigerung dabei heraus.fairhext schrieb:Der sich für ein Spiel und 4% Mehrleistung natürlich nicht lohnt.
Ich sehe das immer so, dass man Spaß am Optimieren/Übertakten haben muss, damit es sich lohnt....denn dann war der Weg dahin schon spaßig....man sollte natürlich wissen was man tut und auch sorgfältig vorgehen.
Wer sich nur die schnelle kostenlose Leistung wünscht, der wird wohl meist entäuscht.
Hier z.B. eine Ergänzung die ich später in den Kommentaren hinzugefügt hatte:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/10mio-optim-png.1338801/
Da sieht man einige Optimierungsschritte für einen Ryzen 5700X von dem Zustand mit Bios defaults und höchsten Grafiksettings über XMP zu CPU und RAM Optimierung und dann noch optimierte Grafiksettings die nicht spürbar schlechter aussehen und mit nur jedem zweiten Thread zugewiesen(SMT off).
CPU OC bedeutete PBO zu aktivieren und den Boost um 200MHz anzuheben...dann lagen ca 4820Mhz statt 4650MHz an.
Und das RAM OC war 3800 Cl16 mit optimierten Subtimings
26 zu 51 FPS ....das ist ein himmelweiter Unterschied....und der könnte größer ausfallen wenn ich nicht verstärkt in ein GPU Limit laufen würde(Radeon VII in 1080p).
Aber ja....XMP aktivieren macht da schon einen riesen Schub ohne wirkliche Arbeit....trotzdem zeigt es das man durchaus was erreichen kann wenn man sich bemüht.
Anno im Lategame...und hier habe ich sogar einen Rekordbau Spielstand verwendet...ist sicherlich besonders....da sind die FPS so niedrig, dass man die Unterschiede auch spürt.
Ob 120 oder 140 FPS würde ich ohne Direktvergleich nicht merken können.
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.343
Ich würde mir eher sorgen über numa als über hyperthreading machen. Aber auch das war nur bei den ersten amd chiplet prozessoren für recht wenige Anwendungen ein Problem
Juri-Bär
Captain
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.892
Wenn ich bei meinem Ryzen 7600 SMT abstelle schafft Civ5 den Rundenwechsel 4,4% schneller: 12,73 Sekunden statt 13,28 Sekunden. Die halbe Sekunde ist nicht die Welt aber bei 100 Rundenwechseln fast ne Minute gespart, in der Praxis eher mehr, da sich ab Runde 250 die Wechselzeit immer mehr streckt.
Civ5 ist ein Spiel, das auf 2 (bzw. eher 1,25) Kernen läuft. Für die vielbeschriene "Hintergrundlast" bleiben daher auch ohne SMT genug Kerne übrig.
Civ5 ist ein Spiel, das auf 2 (bzw. eher 1,25) Kernen läuft. Für die vielbeschriene "Hintergrundlast" bleiben daher auch ohne SMT genug Kerne übrig.
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Das lag aber eher an Win XP und/oder schlecht programierte Spiele.thommy86 schrieb:Hat Hyperthreading nicht bei manchen spielen mikroruckler verursacht?
Ich hab es seit P4 Presskopf immer an.
Warum sollte ich auf die bis zu 20% mehrleistung verzichten?
Raptorlake
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 309
Aus
Da der 14900K dann flüssiger läuft.
Da der 14900K dann flüssiger läuft.
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Was wohl eher an der schlechteren Kerneauslastung liegt.rasie schrieb:Ohne Hyperthreading ist meine CPU
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Ja....ist aber auch mit Windows 10/11 oft schlechter als ohne SMT/HTpeterX schrieb:Das lag aber eher an Win XP und/oder schlecht programierte Spiele.
Ich würde es in der Regel aktiv lassen, denn wenn es gut genutzt wird, dann gibt es einen ordentlichen Leistungsschub.
Und wenn es nicht gebraucht wird, da das Spiel mit den vorhandenen CPU Kernen auskommt, dann ist der Leistungsverlust fast immer sehr klein und nicht bedeutend.
Also meist verliert man dadurch 0-5%, aber wenn es genutzt wird, gewinnt man 20-40%....In Summe würde ich es positiv sehen und Spiele die dadurch deutlich verlieren, kann man per Zuweisung auf jeden zweiten Thread beschränken....Win Win
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Ht war 2015/16 rum ein grund (trotz I5 2500K mit 4,8 Ghz), warum ich mir gebraucht noch nen I7 3770K geschossen habe, denn ein kompletter Plattvormwechsel waren mir die "neuen" Intels damals nicht wert.
So konnte bis 2019 noch für nen "schmalen" Taler die Zeit überbrücken und die Spiele (tne Witcher3, AC Unity, F1 2015) waren wieder spielbar.
Natürlich wurde der geköpft und mit 4,5Ghz ubertaktet.
Hach ja, das waren noch Zeiten.
So konnte bis 2019 noch für nen "schmalen" Taler die Zeit überbrücken und die Spiele (tne Witcher3, AC Unity, F1 2015) waren wieder spielbar.
Natürlich wurde der geköpft und mit 4,5Ghz ubertaktet.
Hach ja, das waren noch Zeiten.
rasie
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 51
Danke für Deinen Kommentar, interessant. Ich vergaß zu erwähnen, dass bei deaktiviertem Hyperthreading die Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 im UEFI automatisch aktiviert wird (steht auf Auto). Diese Option war vorher ausgegraut. Ich weiß jetzt nicht welche Einstellung sinnvoller für mich ist. Ich habe keinen Spielerechner. Vielleicht nochmal ein Tipp von Dir / Euch dazu.peterX schrieb:Was wohl eher an der schlechteren Kerneauslastung liegt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 649
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.456
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.787
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.756