I need some water....

nic0tin

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
99
Moinsen!

Ich habs auch schon bei AT probiert, aber da antwortet mir iwie keiner...^^
Bin neu auf dem Gebiet und brauche ein bißchen Hilfe. Habe mich schon ein wenig eingelesen und mir jetzt folgendes zusammengestellt:

GPU: 2 x EK Water Blocks EK-FCR3870 - CF
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Pumpe: Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe
Radiator : Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black

2 x Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste (3,5g)
6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
5m Schlauch PVC 10/8 (ich geh lieber sicher)
Xilence Pro Fan XPF 120BL 3-Fach Bundle
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning
Knickschutz

1. Frage: benötige ich noch einen bestimmten Adapter für mein Crossfire Sys?

2.Frage: fehlt sonst noch was?

Und letzte Frage: wird das mit meinem System so funktionieren oder gibt es da noch Dinge, die ich wissen sollte?

Merci
 
Also den Radi würde ich nicht nehmen. Ich bin auch gerade am Wakü planen und mir wurde dringlichst von den Black Ice Radis abgeraten, da diese nur auf schnelldrehende Lüfter ausgelegt sind, und man somit SEHR LAUTE Lüfter zum Betrieb braucht. Nimm lieber einen Swiftech oder gleich einen von Feser (kostet dann halt 100€, ist aber der beste auf dem Markt)
Pumpe: Auf keinen Fall Innovatek. Viel Geld für wenig Leistung. Nehm lieber eine Aquastream XT Standart, die hat mehr Funktionen und kann über USB an PC angeschlossen und per Software ausgelesen werden.
Schlauch: Kein PVC, nehm lieber Tygon oder Masterkleer.
Das Innovatek Gemisch ist Quatsch. Kauf dir lieber einen Kanister G48 aus dem Autozubehör oder Tanke, und mische den 1:30 mit destilliertem Wasser.
Deine 2 Fragen kann ich leider nicht beantworten, so gut kenn ich mich auch wieder nicht aus ;) Aber ich glaube du hast zu wenig Tüllen. 2 pro Teil (Pumpe, AGB, 2x GPU, 1x GPU)
 
Sind Pumpe und AGB nicht schon von vornherein mit den richtigen Anschlüssen versehen? Wenn nicht, kein Problem, dann halt mehr Tüllen.

Der Radi und die Pumpe werden bei Aquatuning wärmstens empfohlen, aber ich bin da offen. Mein Problem ist nur: mein Budget ist begrenzt. Ergo muss ich einen Mittelweg finden und da bieten sich die beiden Komponenten natürlich an. Die Aquastream hatte ich mir auch schon angeschaut, da war ich mir nicht ganz sicher, aber die Empfehlung nehme ich dann mal an.

Radiator dann der hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2699_Swiftech-MCR320-360mm-Radiator.html

Und das Innovatek Zeugs werd ich nutzen, das erfüllt seinen Zweck und mehr will ich ja net. Reicht denn 1 Liter aus?
 
1 Liter reicht aus, aber kein 360er Radi für zwei Grakas und eine CPU.

Ja es fehlen noch ein paar Anschlüsse, aber vorher würd ich das mit dem Radi klären.
 
Hmmm, was empfiehlst du denn?
 
Bevor ich für einen Triple und einen Dual Radiator investiere, kann ich mir auch gleich einen großen kaufen. Ist dann nur noch eine Frage des richtigen Ein- bzw. Anbauortes. Da sind zwei kleinere natürlich flexibler.

Ich hau mich erstmal aufs Ohr und denk da morgen nach der Arbeit weiter drüber nach... :)
 
Hmm, ich werd wohl doch bei zwei bleiben müsse. Der Aufbau lässt sich damit einfach besser gestalten.

Wie sieht es mit einem Adapter für Crossfire aus? Brauch ich sowas oder kann ich die einfach "in Reihe schalten"?
 
Wie du meiner Sig entnehmen kannst habe ich auch drei Hitzköpfe im System und zusätzlich noch das MB gekühlt. Ich habe 2 BlackIce GT Extreme 240 mit Noctua Lüftern drauf. Sind zwar hörbar aber für mein Empfinden nicht störend. Kühlleistung reicht bei mir vollkommen aus. Wenn du natürlich auf Silent aus bist, dann solltest du auf Burnout hören.

Noch etwas zu deiner Zusammenstellung. Bei manchen GraKa-Kühlern ist das Einschraubgewinde für die Tüllen recht schmal gehalten. Wie es bei den EK ist weis ich net, aber bei meinen beiden Koolance ist es so. Da musst du aufpassen ob du evtl. Distanzringe brauchst. Kosten auch nicht die Welt aber wenn du dann alles daheim hast und umbauen willst und dann erst siehst, dass du tatsächlich solche Dinger brauchst dann ärgerst du dich ;)

GraKas einfach in Reihe schalten. Nach ca. ner Stunde Betriebszeit hast du sowieso nur noch ca. 2-4° Wassertempunterschied an den verschiedenen Stellen im Kreislauf.

Gruß
 
Ok, vielen Dank! Das Problem hat sich leider von allein geklärt. Bei dem Versuch meine eine Graka in der Zwischenzeit auf Zalmann umzurüsten ist sie iwie abgeraucht. Naja whatever, dann bleibt es halt bei LuKü. :)

MfG
 
Zurück
Oben