i2500k (bereits 4,4GHz OC) durch Skylake ersetzen? (neues Skylake System)

MojoManagement

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.039
Hi zusammen,

in letzter Zeit bin ich äußerst unzufrieden mit meinem 2500k, daher überlege ich mir endlich mal was neueres zuzulegen.
Ich habe bereits mir mal hier einige Threads gelesen, wo es auch jetzt zufällig darum ging, die Tendenz (wenn ich das richtig sehe) geht ja immer dahin, dass es sich fast nicht lohnt, da OC etc.
Das Problem ist bei mir, dass ich schon am OC Limit bin und ich trotzdem oft auf 100% CPU Auslastung komme (z.B. bei Battlefield 4) und die Grafikkarte dümpelt dann bei 60-80% herum
Auch wenn ich alle Hintergrundprogramme schließe, kaum Besserung. Sobald dann noch Chrome läuft (Twitch, etc.) oder ein Film an ist, wird es noch schlimmer.
Daher ist meine starke Tendenz mittlerweile, dass ich wohl nicht mehr um ein Upgrade (vor allem auch auf einen i7 dann) nicht mehr herum komme..

Aktuelles System:
Intel Core i5-2500K momentan auf 4,4 GHz
2x 8GB Corsair Vengeance 1600 mit 9-9-9-24
MSI Z77A-G43
HIS Radeon R9 280X IceQ X2
Als Kühler werkelt hier noch ein Dark Rock 2
Als Monitor kommen nur 1080p zum Einsatz
Windows 10
SSD vorhanden HDD vorhanden


Gruß und schon mal Danke für eure Meinungen und Ratschläge,

Moojoo
 
Zuletzt bearbeitet:
lauft bei dir vll ein vierenscanner oder so im hintergrund wenn du bf4 spielst? ich habe einen 3570k noch auf standardtackt und er ist bei mir nicht ganz voll ausgelastet. wenn ichs richtig im kopf hab läuft er so ungefär bei 85%
 
Eine SSD habe ich bereits seit längerem
Wie gesagt, ich hatte bereits mal alles mögliche aus gemacht, habe auch schon auf Mantle extra geschaltet
Im Vollbildmodus geht es vom Zocken her (ist aber auch nervig irgendwo im Multi-Monitor-Setup), im Randlos Modus ganz schreckliche Drops und alles, das mit der Battlescreen-Map auf dem 2. Bildschirm z.B. kann ich gar nicht nutzen richtig
Das System habe ich bereits auch schon 2 mal in der ganzen Zeit neu aufgesetzt, Verhalten war eigentlich immer gleich
 
Das wunder mich auch, ich habe auch ein 2500K@4,4GHz zusammen mit GTX980Ti und meinen Prozessor bekomme ich höchstens auf 90% auf FullHD. Bei mir ist meistens die Grafikkarte die auf Maximum läuft.
 
Wie gesagt, es ist sehr grenz wertig, aber auf Ultra langweilt sich die GPU deutlich eher als die CPU.
Wenn ich nichts anderes an habe, dann geht es gerade so, aber sobald man was anderes an hat, 100% CPU und es fängt an zu ruckeln

Ich wollte ja auch eigentlich auf einem der 3 Monitore auch mal gerne nebenbei was laufen lassen (Film, Stream, Twitch, etc.), das geht ja leider gar nicht und ich komm wohl nicht um einen Upgrade herum?
 
Hallo Moojoo,

stand genau vor dem gleichen Problem und habe mich gegen die vielen Kommentare in Foren, welche ich bei meiner Recherche gefunden habe, entschieden und so von einem 2500k@4,5Ghz auf einen 6700k auf 4,5Ghz aufgerüstet (ein 5820K stand auch auf der Liste).
Die Auslastung meiner 970GTX ist nun viel besser. Ich habe viel weniger FPS Drops und vor allem meine minimum FPS ist viel besser.

Hier ist ein guter Youtube Channel der mir auch geholfen hat, du musst hier mehrere Videos anschauen, dadurch erkennst du den Performancesprung von i2500k auf i2600k und dann auf 6700k.

In Arma3, was relativ CPU Lastig ist, habe ich alleine bei der maximalen FPS +20%. Aber wie gesagt, wichtiger sind die minimal FPS / FPS Drops / Frametimes, welche du damit stark entgegenwirkst.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 257
  • 2.jpg
    2.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 222
  • 3.jpg
    3.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gerade extra nochmal getestet und mir mal die Loads angeschaut und bei bf4 drawgraph
CPU spikt oft rum, egal ob randlos oder vollbild(nicht ganz so schlimm wie randlos), mal mit Chrome komplett aus, mit Film und mit Stream getestet, alles auf Ultra
Die Graka ist fast immer unterfordert (70-92%) und CPU geht halt öfters hoch auf 100%, dann kommen auch die Spikes
Was mir oft aufgefallen ist, dass es trotz 60FPS anfängt unrund zu laufen, kommt mir hakelig vor...


@PULARITHA
Ah, super, danke für die Info, werde ich mir mal anschauen
Kann ich direkt dich schon mal fragen, warum du dich für den 6700k entschieden hast anstelle eines Systems mit 5820K?
 
Gegen den 5820K war er eher eine Bauch Entscheidung.

Vorteil: 6700K
- moderne Plattform (Mainboard)
- indirekt besserer Support, da Mainstream. Vor allem wenn man mal Probleme hat.

Vorteil 5820K
- sicherlich bessere Performance in den nächsten 6-24 Monaten, da 2 echte Kerne mehr und immer mehr Spiele auf mehr als 4 Kerne setzen werden, das ist der Lauf der Dinge!
Nachteil 5820K
- es gibt angeblich ein Singlethread Problem/Bug der auftreten kann. Lastet ein Programm nur einen Kern aus und ist nicht daran "festgepinnt", wird dadurch diese Kernauslastung nacheinander von Core1, Core2, ...Core 6 und wieder auf Core1 verschoben, dadurch taktet der Turbotakt nicht schnell genug hoch und man hat eine schlechte Performance.

edit:
Am Bild erkennst du Vor und Nachteile, SMT wird nicht unterstützt und bremst sogar heute noch bei Tomb Raider, dafür ist hier schon ein 6 Kerner schneller (ohne SMT).
 

Anhänge

  • ROTTR_CPU_Core_Scaling_Intel_Core_i7-5820K-pcgh.png
    ROTTR_CPU_Core_Scaling_Intel_Core_i7-5820K-pcgh.png
    75,5 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub schon, dass es sich lohnt. Der 6700K hat bei gleicher GHz Zahl einen deutlich
höheren IPC, das gibt an, wieviele Befehle pro Taktzyklus ausgeführt werden können.
Pro Generation gehts um 2,5-5% hoch und in deinem Fall sogar um 3 Generationen.
Du bekommst eventuell also >10% mehr Leistung, vielleicht sogar noch etwas mehr.
Auch wird der Skylake unter W10 in Zukunft vielleicht noch schneller laufen, vor allem mit
neueren und noch erscheinenden Spielen, auch kann unter DX12 die Intel Grafikkarte
mithelfen, die 5-10x so schnell ist wie bei deinem 2500k. In Extremsituationen ist auch
die Speicherbandbreite um ne einstellige Prozentzahl höher. Ich gebe gerne zu, dass das
alles keine riesigen Zahlen sind, aber wenn gerade das die entsprechenden 5 fps mehr
minfps sind, macht das unter Umständen schon nen spürbaren Unterschied.

Hyper Threading kann auch nicht schaden, vor allem wenn noch massig was im Hintergrund
läuft, und seis nur Virenscanner etc. Aber vor allem hast du auch mehr Cache und ein paar
neue Funktionseinheiten wie TSX-NI für Multithreading und auch mehr PCIe 3.0 Lanes.
Wenn jetzt Pascal und Polaris kommen, wird das vielleicht nen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@borizb, @PULARITHA,

ihr habt beide recht.

Ich bin selbst von einem i7 3770K @4,2 GHz auf den 6700K @4,4 GHz/4,6 GHz umgestiegen:

Ergebnis: weniger FPS-Drops bei gleicher Grafikkarte (GTX 970) und 15 FPS höhere Mindest-FPS in den selben Spielszenen in Battlefield 4:

Der 6700K ist in BF4 nur ca. 37% ausgelastet in Kombination mit GTX 970 (OC) und FullHD (im BF4 Menu auf WQHD hochskaliert, also 150%). Insgesamt spielt sich alles flüssiger.
(Allgemeine Anmerkung: Falls 1 Kern die 100% Grenze erreicht limitiert die CPU aber trotzdem, obwohl die Durchschnittsauslastung weit darunter liegt)

Siehe auch die Betätigung auf dieser Seite, da wo auch die Videos von @PULARITHA herrühren:

http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-skylake-core-i7-6700k-review

Man sieht, dass der 6700K die besten Framerates (Videos), höchsten Durchschnitts-FPS (Tabellen) und besten Mindest-FPS (blaue Links im Text) zusammen mit der TitanX erzeugt, obwohl die Grafikkarte limitiert.

Mindest-FPS:
6700K-2600K MindestFPS.JPG

Mindest-FPS @ OC:
6700K-2600K mit OC MindestFPS.JPG

Durchschnitts-FPS:
Durchschn.FPS 6700K-6600K.JPG

Hier noch mein eigener Screenshot aus BF4 mit der CPU-Auslastung:
MSI Afterburner BF4.JPG

Gegen einen 5820K habe ich mich entschieden, wegen des erwähnten Single-Thread-Problems (wurde aber mit Win 10 stark eingedämmt) und v.a. wegen des unnötig hohen Stromverbrauchs im Idle und bei Belastung durch das benötigte OC.

power1.png

Für puren Spielebetrieb bringt der 6-Kerner keine Vorteile. Wenn Spiele wirklich von 6 nativen Kernen+ 6 Threads profitieren, ist schon Skylake-E auf dem Markt- von daher empfehle ich unter dieser Gewichtung den 6700K als Gaming-CPU.

PS: Wichtig gerade wegen der besten Performance ist Windows 10 zu installieren. Da werden alle 8 Kerne (4C/4T) angesprochen. Bei Win 7 waren es in BF4 nur 6 Kerne und in anderen Spielen max. 4.

Zum Thema FPS noch ein Video-Test:

Alle CPU´s sind auf 4.4 GHz übertaktet, ab Min 6.06. Man beachte die Mindest-FPS:

https://www.youtube.com/watch?v=pOh19-No2Nw
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem Preisunterschied von 15 Euro würde ich eher zum extreme 4 greifen

Ja den Dark Rock kannst du weiter nutzen
 
Moojoo schrieb:
... im Randlos Modus ganz schreckliche Drops und alles, das mit der Battlescreen-Map auf dem 2. Bildschirm z.B. kann ich gar nicht nutzen richtig. Das System habe ich bereits auch schon 2 mal in der ganzen Zeit neu aufgesetzt, Verhalten war eigentlich immer gleich

Kann ich in etwa bestätigen, auch wenn ich die Framedrops in anderen Spielen hatte. Unser geehrter Moderator HiSn hat das bereits oft an Hand von Frameverläufen gepostet und bilderbuchartig, mundgerecht aufbereitet. Ein CPU Limit greift oftmals bereits viel früher, auch wenn die Anzeige von MSI Afterburner noch keine 99% anzeigt. Das mag dem einen oder anderen Mitleser nicht passen und gegen den Strich gehen, aber es sind Tatsachen.
Computerbase selbst hat dazu auch 2 passende Artikel(GPU braucht CPU) und aktuell einen zu Fallout 4 mit Grafikkartenbenchmarks inkl. übertakteter CPUs. Viele aktuelle Toptitel gieren förmlich nach jedem MHz und skalieren mit höherem Takt überraschend gut. Manche Anwendung dagegen garnicht.

Kurz: Die FPS Drops wirst Du mit dem neuen System nicht mehr haben. Die sind nicht mehr existent, komplett weg! :) Ich hatte die selben Überlegungen wie Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge, werde ich mir dann überlegen, ob ich 600€ dafür locker machen werde :)

BTW: Warum ist das Asrock Z170 eXtreme 4 besser? (als z.B: das Asus Pro Gaming) :D
 
?
moinsen

probiere mal bitte das.
origin overlay deaktivieren.
bf4 + origin schließen.
C:\Users\*username*\Documents\Battlefield 4\cache
MantlePipelineCache2.db
MantlePipelineCache.db

löschen und bf4 neustarten.

du wirst mit mantle volle 100% gpu auslastung bekommen.
sonst stimmt was bei dir nicht.
-------------

zum upgrade.
aua aua aua.
gebraucht:
kleinstes upgrade 2600(k).
besseres update, weil Z77 3770(k) 1230v2 (pcie3 undso).
damit bekommst du dein HT und bf4 freut sich ein loch ins knie.
dein geldbeutel genauso.

schönen sonntag noch

edit.
schade hätte funktionieren können...
aber gönn dir ruhig:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet: (gebraucht versteht sich... edit)
Overlay deaktivieren und Cache löschen hat leider nichts gebracht
Gerade nochmal auf DragonValley getestet, trotz Vollbild brechen die FPS fast konstant auf 25-30 runter, beim Graph sieht man, dass die CPU sehr lahm nur hinterherkommt

An den 3770k hatte ich auch öfters mal gedacht, bin mir aber unsicher, ob ich nicht einfach das Geld in die Hand nehmen soll und mal auf neueste Generation updaten soll
Wie gesagt, es ist nicht nur BF4, sondern auch dann gerne mehr Multitasking, vielleicht auch selbst Streaming wie Twitch etc, bin ich aufgrund der Features eher beim Skylake
 
Für Twitch bzw Streaming brauchst du keinen Skylake. Donmiguells vorschlag ist da eigentlcih der bessere. Dann hast du ende des jahres mehr geld für die neuen GPUs

Desweiteren kannst du auch ein MB mit DDR3 Support nehmen weil DDR4 dir keinen Mehrwert bringt. AUCH nicht in 1-2 Jahren weil du ja die Z170 Plattform nutzt.

Das Board:
http://geizhals.de/asus-z170-p-d3-90mb0lv0-m0eay0-a1306332.html?hloc=at&hloc=de ca 100€
plus i7 6700k. ca 340€

Sparst du bares Geld wovon du dir was sinnvolleres kaufen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben