i3-9100 oder Ryzen 3200G für Semi-Headless Server?

Ich störe mich etwas an dem "Semi-Headless".
Headless hat nichts damit zu tun, ob da noch eine Desktop-Oberfäche läuft oder nicht. Headless bedeutet, dass der Rechner ohne Tastatur & Monitor irgendwo in einer Abstellkammer/Serverraum steht, und rein remote bedient werden soll.
Soll er das?
 
nein. er steht bei mir im Zimmer unterm Tisch.
Habe dafür ein Schallgedämmtes Bequiet Gehäuse gekauft.
Das lauteste in dem Rechner ist gerade der AMD Stock Kühler der noch gegen einen Dark Rock Slim ausgetauscht wird.
Hab mich jetzt für den 3400G entschieden.
 
Wenns so leise wie möglich sein soll, würde ich vielleicht eher einen Mugen 5 PCGH nehmen.
 
Ich wollte keinen Totschläger als Kühler und der 3400G hat ja auch nur 65W.
Habe erstmal probleme mit den RAM.
Diese laufen momentan nur mit 2133mhz oder 2400..
wenn ich das XMP Profil bzw das AMD equivalent davon (vergessen wie es heist) einschalte bekomm ich nach dem neustart vom Bios einen fehler dass die Einstellung nicht übernommen werden kann und der Safe Mode aktiv ist.

Bei meinen jetzigen Intel Boards hatte ich das problem nicht. AMD braucht wohl etwas mehr Feintuning oder?

Das Board ist ein Asus TUF B450-PLUS GAMING,
RAMs sind diese hier: https://www.alternate.de/html/product/IEIG5R33
 
Masse ist Masse und nur durch Masse zu ersetzen :D Der Totschläger alias Mugen 5 ist sehr sehr leise. Genau das möchtest du doch, oder?
Welches BQ-Gehäuse hast du denn?

RAM-Problem:
Das hat wenig mit AMD zu tun, sondern mit dem Asus-Bios bzw. der Kompatibilität Board zu RAM.
Evtl. hilft ja schon ein einfaches Bios-Update.

Im Post #7 hattest du noch von einem MSI B450M Pro-M2 geschrieben. Wieso hast du jetzt ein Asus-Board?
 
Das MSI war nichtmehr verfügbar. hatte stattdessen zum Asus gegriffen.
Bios ist schon das aktuellste drauf.

Achso und Gehäuse ist das Pure Base 500.
 
Problem übrigens gelöst.
Musste den RAM in die A2 B2 Bänke stecken.
 
Zurück
Oben