i5 13600KF mit Z790 - System zäh mit langer Bootzeit und FPS-Drops im Game

ahrens

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
8
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel i5 13600kf
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB (2x16) GSkill Trident Z5 6000
  • Mainboard: Asus TUF Z790 Plus WiFi mit aktuellem Microcode-Update
  • Netzteil: 1000w Asus TUF Gold
  • Gehäuse: LianLi O11RGB mit Galahad II und 7 TL LCD Lüftern, 3 SL Infinity von der Galahad
  • Grafikkarte: Asus TUF 4070 Super
  • HDD / SSD: 2TB Lexar NM790, 2TB Fikwot FN955, 500GB Samsung 850 EVO
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): LG 27" 240Hz OLED, 13" Noname Monitor, Razer Basilisk V3 X Hyperspeed, Razer Huntsman V3 Pro TKL, Razer Golathius Extended Chroma, Stream Deck+, ein aktiver, interner China-USB-Hub für die LianLi-Controller
  • OS: Windows 11 Pro
  • Software: Nur die erforderliche Bloatware (deswegen so wenig wie möglich gemischte "fancy" Hardware), die bis auf nVidia, Elgato und Razer NICHT im Autostart ist, Steam, DaVinci Resolve, Opera GX. Sonst nix (außer was Windows mitbringt), reiner Gaming-Rechner.


2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe mir im Januar diesen Jahres ein aktuelles Gaming-Setup gegönnt und habe von Anfang an Probleme damit, die sich nun zu "unspielbar" hinentwickelt haben und brauche Hilfe. Das System ist aus den o.g. Komponenten selbst gebaut und ich baue bereits seit 40 Jahren meine eigenen PCs (ja, SO alt bin ich), die bisher problemlos liefen oder die, wenn es Probleme gab, von mir zum Laufen gebracht wurden. Ich gehe also erstmal davon aus, dass ich keinen Fehler beim Zusammenbau oder der Wahl kompatibler Komponenten gemacht habe. Unter 3. seht Ihr die bisherigen Maßnahmen und Hardwaretauschdingens ja auch noch.

Das Problem:

Das System ist für mein Empfinden grundsätzlich träge und zäh und mittlerweile bleibt es beim Gamen (ausschließlich CS2) hängen und resultiert in einer feststehenden Maus für 1-2 Sekunden, Framedrops auf oft unter 150 FPS, bis hin zu 90 FPS (CS2, 1440p bei mittlerweile testweise heruntergesetzten Grafikeinstellungen im Bereich "medium"). In Benchmarks schneidet es der Hardware entsprechend zwar normal ab, aber alleine das Booten dauert ungewöhnlich lang (rund 50 Sekunden(!) von Schalterdruck bis ASUS-Logo "F2 oder Del", dann nochmal 15-20 Sekunden bis PIN-Einghabe). Mein vorheriges System unter Windows 10 hatte schneller gebootet, als ich mich hinsetzen konnte. Vielleicht ist das ja bei Win 11 normal? Ich finde den POST ganz schön lang.

Das System sollte doch eigentlich konstant zwischen 300 und 400 FPS liefern, oder? Ich habe beim Gamen konstant rund 55° CPU Temp, 65° GPU Temp, 50% CPU- und 98% GPU-Auslastung (Daten kommen von LianLis Connect 3 für CPU als Anzeige auf der Galahad und von nVidias OSD für die GPU, so dass ich es beim Gamen sehen kann). Die Framedrops beginnen erst nach 1-2 Minuten, was für mich nach einem thermischen Problem aussieht, aber ich finde nichts, was warm wird (SSDs bei 55°C). Der Airflow im Case ist mit den ganzen Lüftern ziemlich optimal. Ich habe gerade nochmal ohne Seitenscheibe getestet, es ändert sich nichts an den Temps, nur mir wird kalt vom Wind :)
Weder CPU noch GPU sind übertaktet, das neueste Update ist für alles, auch MoBo, installiert.

Da ich beruflich seit 20 Jahren nur mit Macs rumpfusche und so lange auch nicht ernsthaft was mit Windows-Rechnern angestellt habe, bin ich nun echt ratlos, woran die Problematik liegen könnte.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Grundsätzliches:
Windows frisch aufgesetzt und Bloatware aus dem Autostart genommen (ASUS, LianLi), per Hosts-Datei alle Heimtelefoniererei unterbunden, alle Treiber und Firmwares auf den neuesten Stand gebracht. Nach jedem Hardwaretausch Relevantes geupdated.

  • RAM: Riegel einzeln raus, Steckplätze getauscht, keine Änderungen. XMP an/aus, keine Änderungen.
  • Proz: Pumpe runter, geputzt, neue WLP, Temp idle nun 30°C, unter Last 50°C.
  • GPU: 4070 gegen 4070 Super ersetzt, keine Änderung bei Zähigkeit des Systems, die FPS-Drops sind neuer/jünger als die Super.
  • Maus/Keyboard: ausgetauscht gegen andere Modelle, keine Änderung.
  • PSU: BeQuiet 750W Platinum gegen das aktuelle 1000W ASUS TUF Gold getauscht, keine Änderung.

Kann die Problematik mit dem Motherboard zusammenhängen? Hängt da zu viel USB-Schrott dran (früher war das mal ein Problem, heute scheint es ja so zu funktionieren, zumindest bei den fancy YouTube Setups)? Weder Temps noch Load machen mir Sorgen oder liefern mir einen offensichtlichen Grund. Ich habe als einziges noch nicht das Motherboard angefasst, weil so viel Aufwand (PSU war schon ein AKT). Aber ein 50-Sekunden POST von Tag 1 an kommt mir auch arg lang vor. Ich habe leider keine Ideen mehr, für Tipps und Hilfestellung wäre ich dankbar.
 
Captain Mumpitz schrieb:
kurzum: i13 und i14 sind quasi kaputt.
Man braucht nicht gleich übertreiben.

ahrens schrieb:
Mein vorheriges System unter Windows 10 hatte schneller gebootet, als ich mich hinsetzen konnte. Vielleicht ist das ja bei Win 11 normal? Ich finde den POST ganz schön lang.
Nie eine gute Idee verschiedene Systeme zu vergleichen.

ahrens schrieb:
(Daten kommen von LianLis Connect 3 für CPU als Anzeige auf der Galahad und von nVidias OSD für die GPU, so dass ich es beim Gamen sehen kann).
Ich habe selber die Connect 3 Software, dennoch verwende ich für solche Infos stets HWiNFO/RTSS.

ahrens schrieb:
PSU: BeQuiet 750W Platinum gegen das aktuelle 1000W ASUS TUF Gold getauscht, keine Änderung.
Das wundert mich überhaupt nicht.

Mach mal einen Screenshot von Summary-only aus HWiNFO bitte und check deine SSD (wo Windows installiert ist) mit CDI.
 
Mann kann da nur ins Schwarze schauen ... traurig aber wahr ...
 
ahrens schrieb:
Aber ein 50-Sekunden POST von Tag 1 an kommt mir auch arg lang vor.
Das klingt ein bisschen so, als ob das Board bei jedem Boot Memory Training ausführt. Ich bin nicht sicher, wie die Option bei Asus im BIOS heißt, aber da müsstest du einstellen können, dass er das speichert. Die Zeit bis zum POST ist auch vom Betriebssystem unabhängig, denn das passiert ja, bevor überhaupt ein OS gestartet wird, das ist rein BIOS.
 
Welche CPU Kühlung ist verbaut?
Hoffe bin nicht blind und hab es trotz mehrmaligen Durchlesens übersehen...
 
Auf welcher SSD ist Windows, auf welcher die Games ??
Die lange Bootzeit wird meist von der Hardwareerkennung verursacht. Memory-Training bei Intel nur
merkbar wenn man Einstellungen im Bios ändert.
Da muss man leider ein Teil nach dem andern abklemmen (auch m2s) um den Verursacher zu finden.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Das Thema wird seit Wochen durch sämtliche News gejagt:
...
kurzum: i13 und i14 sind quasi kaputt.
Das habe ich verfolgt, aber die Symptome sind - soweit ich das verstehe - andere und das Problem mit dem zähen System ist ja eins, das von Tag 1 an besteht. Also vor der Selbstzerstörung. Das System ist auch nur sporadisch an und hat keine 1000 Betriebsstunden seit Zusammenbau gesehen. Aber da Intel ja jetzt wohl etwas kulanter mit der RMA ist: Wo melde ich mich denn am besten, um den Prozessor prüfen/tauschen zu lassen? Hast Du da einen direkten Link?

Drewkev schrieb:
Nie eine gute Idee verschiedene Systeme zu vergleichen.
Hmm. Knopfdruck zu Windows 10 in <10 Sekunden zu Windows 11 >1 Minute trotz schnellerer Hardware - da wage ich schonmal den Vergleich, dass das neue System zu langsam bootet. Zumal davon ja 50 Sekunden POST sind und mir das komisch vorkommt. Das vorherige Board war ein zwar von ASRock, das neue ist halt ASUS. Alles vor dem ASRock war auch ASUS bei mir und noch nie hat ein System 50s für den POST gebraucht. Deswegen sehe ich das als Indikator für eine Mobo-Problematik und frage lieber nach.

Drewkev schrieb:
Ich habe selber die Connect 3 Software, dennoch verwende ich für solche Infos stets HWiNFO/RTSS.
Ja, war da auch skeptisch und hatte vor meinem Beitrag alle Daten nochmal sicherheitshalber mit HWiNFO abgeglichen. Waren korrekt. Ingame gucke ich das halt normalerweise permanent auf dem LCD der Galahad an oder eben per OSD von nVidia. Heute hatte ich HWiNFO nochmal auf dem zweiten Monitor mitlaufen lassen und die Werte waren identisch. Ich denke die greifen ja`auch alle auf dieselben Sensoren zu, oder?

Drewkev schrieb:
Das wundert mich überhaupt nicht.
Verstehe ich nicht. Ich habe die PSU getauscht, um ohne Adapter die Super anschließen zu können. Also eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen, dachte ich. Das alte 11er irgendwas BeQuiet hatte keinen direkten 12VHPWR-Anschluss, die 4070 NS brauchte den ja nicht.

Drewkev schrieb:
Mach mal einen Screenshot von Summary-only aus HWiNFO bitte und check deine SSD (wo Windows installiert ist) mit CDI.
Alles anbei, danke für's Gucken.
Ergänzung ()

burstel schrieb:
Welche CPU Kühlung ist verbaut?
Hoffe bin nicht blind und hab es trotz mehrmaligen Durchlesens übersehen...
Eine LianLi Galahad II mit 360er Radiator. Die Temperaturen sind nach der Applikation richtiger WLP nochmal um ein paar Grad gesunken, aber waren vorher schon im (sehr) grünen Bereich.

Tom-S schrieb:
Auf welcher SSD ist Windows, auf welcher die Games ??
Die lange Bootzeit wird meist von der Hardwareerkennung verursacht. Memory-Training bei Intel nur
merkbar wenn man Einstellungen im Bios ändert.
Da muss man leider ein Teil nach dem andern abklemmen (auch m2s) um den Verursacher zu finden.

Beides (Win und Game) läuft auf der Lexar, die Fikwot (was ein Name) ist nur zum Shadow-Play aufnehmen da.
Was ist Memory-Training? Das hab ich noch nicht gehört. Ich google das mal.
Edit: Okay, verstanden. Ich gucke mal im BIOS ob ich da was ändern kann und ob der POST dann schneller wird. Bei nur einem Riegel ging zumindest nichts schneller. Ich checke die Settings.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-21 113638.png
    Screenshot 2024-08-21 113638.png
    33,2 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot 2024-08-21 114020.png
    Screenshot 2024-08-21 114020.png
    31,4 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot 2024-08-21 114545.png
    Screenshot 2024-08-21 114545.png
    106,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
ahrens schrieb:
Ich gucke mal im BIOS ob ich da was ändern kann
Ich würde halt mal alles bis auf die Lexar abklemmen und alle USB-Geräte bis auf die Tastatur.
Dann sollte das ASUS-Logo aber wirklich schnell kommen. Ist das der Fall, muss man dan halt nacheinander
jedes weitere Teil anklemmen und ermitteln, was die Verzögerung beim Boot verursacht.
 
@Tom-S Die Lexar war zu Beginn des Systems die einzige Platte, die Fikwot kam erst zu irgendeinem Prime-Day dazu und die Samsung habe ich auch erst später angeklemmt, als ich etwas aus dem Backup auf der Platte brauchte. Der POST war schon beim ersten Boot so lang und ich dachte, dass das - wenn alle HW erkannt wurde und ich alle Settings erstmal eingestellt habe - im Laufe der Zeit eben schneller wird. Wurde es leider nicht. Ich befürchte, ich muss wirklich den China-USB-Hub abklemmen und bis auf die AIO-Pumpe auch alles andere mal vom USB trennen. Was für ein Gefrickel das werden wird... :/
 
Na ja wenn man die Platten ausschliessen kann ist das Gefrickel ja zumindest überschaubar.
Eine Vermutung wäre, das das Teil was für den extrem langen Post sorgt, auch für den Unfug unter
Windows verantwortlich sein könnte.
 
ahrens schrieb:
Knopfdruck zu Windows 10 in <10 Sekunden zu Windows 11 >1 Minute trotz schnellerer Hardware - da wage ich schonmal den Vergleich, dass das neue System zu langsam bootet.
Mehr Rechenleistung heißt nicht automatisch schnellerer Boot.

ahrens schrieb:
Heute hatte ich HWiNFO nochmal auf dem zweiten Monitor mitlaufen lassen und die Werte waren identisch.
OK.

ahrens schrieb:
Ich habe die PSU getauscht, um ohne Adapter die Super anschließen zu können. Also eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen, dachte ich.
Falsch gedacht. Wenn (!) die Grafikkarte in diesem Kontext falsch verkabelt ist, dann äußerst sich das insofern, dass sich Spiele einfach so schließen oder eventuell gar nicht erst starten lassen. Andere Symptome sind mir da nicht bekannt und ich war selber schonmal davon betroffen.

Der Screenshot von CDI ist leider relativ wertlos :D
Deaktiviere mal XMP, verkürzt das den POST? Mich würde es ohnehin wundern ..
 
Tom-S schrieb:
Na ja wenn man die Platten ausschliessen kann ist das Gefrickel ja zumindest überschaubar.
Eine Vermutung wäre, das das Teil was für den extrem langen Post sorgt, auch für den Unfug unter
Windows verantwortlich sein könnte.
Ja, das ist dann also der nächste Schritt. Ich bin leider so ein Cable-Manager und da ist nichts auf "mal eben abklemmen" gemanaged :D m.2 raus wäre da viel leichter gewesen.
Aber Du hast natürlich recht und insgeheim schiebe ich den blöden Hub schon ne Weile vor mir her. Ich hatte gehofft hier kommt ein Guru und sagt: "Am Hub kann es definitiv nicht liegen". Also, los geht der Abbau.

Drewkev schrieb:
Falsch gedacht. Wenn (!) die Grafikkarte in diesem Kontext falsch verkabelt ist, dann äußerst sich das insofern, dass sich Spiele einfach so schließen oder eventuell gar nicht erst starten lassen. Andere Symptome sind mir da nicht bekannt und ich war selber schonmal davon betroffen.
Ja, es war halt eine Maßnahme, um den mitgelieferten Adapter aus der Gleichung zu nehmen und damit gleichzeitig sicherzugehen, dass es nicht an einer alten PSU liegt und das System irgendwie zu wenig Strom bekommt. Das alte Netzteil war schon eine Weile in Gebrauch.

Drewkev schrieb:
Der Screenshot von CDI ist leider relativ wertlos :D
Die Aussage hilft mir nur bedingt. Wie wird er wertvoller?

Drewkev schrieb:
Deaktiviere mal XMP, verkürzt das den POST? Mich würde es ohnehin wundern ..
Hatte ich schon gemacht. An/Aus, XMP I, XMPII, Manual - kein Unterschied beim POST, nur ohne XMP droppen die FPS noch tiefer.

@Tom-S Ich habe auch mal diese Memory Training Abschalt-Option gesucht und nicht gefunden. Bei meinem Board gibt es leider auch die anderen, ergoogelten Begriffe (Memory Context Restore einschalten etc.) nicht und dafür eine ganze Sektion zum Memory Training, die mir mit 20 Zeilen und jeweils drei Optionen aber zu kompliziert ist. Eine Doku finde ich zu der Sektion leider auch nicht.
 
ahrens schrieb:
Memory Training Abschalt-Option gesucht und nicht gefunden.
Das ist auch mehr ein AMD-Feature. Bei Intel dauert der Post nur länger, nachdem man XMP ein oder ausgeschaltet hat, man die Anzahl der RAM-Module ändert oder man das Boot-Laufwerk ändert. Ansonsten sollte das immer recht flott gehen.
 
Tom-S schrieb:
Das ist auch mehr ein AMD-Feature. Bei Intel dauert der Post nur länger, nachdem man XMP ein oder ausgeschaltet hat, man die Anzahl der RAM-Module ändert oder man das Boot-Laufwerk ändert. Ansonsten sollte das immer recht flott gehen.
Ja, so habe ich das auch verstanden beim Nachlesen, allerdings dauert es bei mir immer so lange, auch ganz ohne Veränderungen. Na ich gucke gleich mal, ob es an den 7 Tastaturen, 4 Mäusen oder 12 Hubs liegt, die den USB-Controller belagern (LianLi hat eine komische Art, Fans und Pumpen am System anzumelden)...

Drewkev schrieb:
Die Hexadezimalwerte darunter sind das Wichtige.

Ich kann mal später schauen wie lange der Boot bei mir dauert.
Ah, ich dachte die 100% fassen das schon zusammen und wenn da ein Fehler wäre, würden es 99,xx% sein, sorry. Alle fehlerrelevanten Zeilen sind jedenfalls 0.
Ich bin gespannt wie lange das Booten bei Dir dauert.
 
Update:
Ich habe alles abgeklemmt und das System so starten lassen, kein Unterschied. Dann hat mein Sohn mir zwei 16GB 5200er Riegel gegeben, die ich statt meiner eingesetzt habe und es dauerte beim ersten Boot etwas länger, beim zweiten dauerte es von einschalten bis Windows 45 Sekunden. Danach habe ich meinen RAM wieder eingebaut und siehe da, auch hier dauert es jetzt nur noch 45 Sekunden bis Windows (Vorher 50s bis Ende POST und dann noch 15s bis Windows), allerdings bei beiden Konfigurationen ohne aktiviertes XMP. XMP schallte ich später wieder ein, wenn das Drama hier ein Ende hat. Ich teste jetzt die Performance mit meinem RAM und allen USB-Gadgets wieder in CS2.
 
Danke für's checken, ich glaube ich kann mit 45 Sekunden dann auch leben. Das ist ja schon ein wenig schneller als vorher, warum auch immer. Ich nehm's mal so hin. Das Geruckel mit der Maus ist nach dem RAM-Hin und Her auch weg. Magie?

Jetzt muss ich noch die Framedrops erkunden. Das muss einfach mehr FPS geben, zumal laut HWiNFO CPU und GPU nur halb ausgelastet sind und ich beim Absenken der Settings nur noch weniger Auslastung aber nicht mehr FPS produziere. Das ganze System verwirrt mich sehr.
 
ahrens schrieb:
Das muss einfach mehr FPS geben, zumal laut HWiNFO CPU und GPU nur halb ausgelastet sind und ich beim Absenken der Settings nur noch weniger Auslastung aber nicht mehr FPS produziere. Das ganze System verwirrt mich sehr.
Die Auslastung der CPU sagt halt so gut wie nichts aus, wie viele FPS liegen denn an bei welchem Spiel mit welchen Settings?
 
Zurück
Oben