Ich habe den 13600k, also fast die gleiche CPU mit 100Mhz. weniger Takt, den kann ich locker auch auf 99°C bringen in meinem Gehäuse (Fractal Design Define 7) mit Noctua NH-D15s. Das ist ein Silent Backofen, allerdings hat es mit Aufklappen der Fronttür Mesh-Eigenschaften.
Welche Lüfteranordnung am besten ist, das muss jeder für sich individuell austüfteln. Es kommt eben auch darauf an, welche Grafikkarte eingebaut ist (meine 4080FE schafft auch etwas Luft aus dem Gehäuse) oder auf das eingesetzte Gehäuse. Ganz vergessen wurde hier das NT, also wie das eingebaut wird, mit Luft ins Gehäuse rein blasend oder absaugend. Ich habe mich für rein blasend entschieden, wobei der Lüfter des 850W NT erst bei 50% Last anspringt und vorher passiv kühlt.
Ich habe zwei 140mm Lüfter vorne und einen hinten, dabei drehen die vorne im normalbetrieb gar nicht, nur der hinten, es herrscht also Unterdruck. Beste Kühlung bei Spielen habe ich bei netto keine Druckdifferenz, also Luft die rein geht ~ Luft die raus gesaugt wird. Ein zusätzlicher Lüfter oben hat sehr wenig gebracht, nur da ich dann die Silent-Blende mit einer Mesh-Blende tauschen muss, einen höheren Geräuschpegel habe.
Aber ja, von einem Xeon 1230 kommend war ich auch erst voll baff, was die Temperaturen der CPU angingen, ist aber normal, wobei 100°C für reine Siliziumbauteile eigentlich nicht wirklich viel ist, kritisch würde es da wohl erst bei 150°C wegen dem verbauten Indium, welches ab 156°C schmilzt.
Welche Lüfteranordnung am besten ist, das muss jeder für sich individuell austüfteln. Es kommt eben auch darauf an, welche Grafikkarte eingebaut ist (meine 4080FE schafft auch etwas Luft aus dem Gehäuse) oder auf das eingesetzte Gehäuse. Ganz vergessen wurde hier das NT, also wie das eingebaut wird, mit Luft ins Gehäuse rein blasend oder absaugend. Ich habe mich für rein blasend entschieden, wobei der Lüfter des 850W NT erst bei 50% Last anspringt und vorher passiv kühlt.
Ich habe zwei 140mm Lüfter vorne und einen hinten, dabei drehen die vorne im normalbetrieb gar nicht, nur der hinten, es herrscht also Unterdruck. Beste Kühlung bei Spielen habe ich bei netto keine Druckdifferenz, also Luft die rein geht ~ Luft die raus gesaugt wird. Ein zusätzlicher Lüfter oben hat sehr wenig gebracht, nur da ich dann die Silent-Blende mit einer Mesh-Blende tauschen muss, einen höheren Geräuschpegel habe.
Aber ja, von einem Xeon 1230 kommend war ich auch erst voll baff, was die Temperaturen der CPU angingen, ist aber normal, wobei 100°C für reine Siliziumbauteile eigentlich nicht wirklich viel ist, kritisch würde es da wohl erst bei 150°C wegen dem verbauten Indium, welches ab 156°C schmilzt.