i5-2400 oder i5-2500k für Radeon HD6870

Hey,

also ich hatte den I5 2500K am Anfang ebenfalls mit einer HD 6870. Allerdings stößt bei Spielen eher die Graka an ihre Grenzen als die CPU - daher auch die zweite!

Allerdings leistet eine Graka mehr als ich dachte, z.B. konnte ich Metro 2033 ohen Probleme auf max. Settings spielen (Physx natürlich aus). Also keineswegs eine Notlösung!
 
@TE Der Unterschied zwischen dem i5 2500K und den I5 2400 sind
1. Der Takt den spürst du aber garnicht
2. Der i5 2500K ist übertaktungsfreudiger :D

--> Falls du Übertaktest nimm den I5 2500 K ( wichtig dazu ein P67 oder z68 Board )
Falls nicht den i5 2400 mit beliebigen Board
 
Hallo,habe einen i5-2500k und eine Sapphire Radeon HD6870.Ich spiele BF3 in Full HD in der Einstellung Ultra mit allem was man einstellen kann und es läuft absolut rund!!! Die CPU ist nicht übertaktet habe aber zum 2500k gegriffen weil das OC Potential doch sehr groß ist!
 
oelfuss09 schrieb:
Hallo,habe einen i5-2500k und eine Sapphire Radeon HD6870.Ich spiele BF3 in Full HD in der Einstellung Ultra mit allem was man einstellen kann und es läuft absolut rund!!!
Das kann ich mir eher schwer vorstellen.

Selbst eine GTX580 hat damit ihre redliche Mühe.
 
Also ich finde es durchaus spielbar.Kann keine Ruckler oder sonstige Fehler feststellen aber vielleicht bin ich da auch nicht so anspruchsvoll.Auf jedenfall läuft es so und ich spiel es jetzt schon ca 50std so und es sieht wirklich gut aus!!!! :D
 
Ok, wenn ich also einen i-2400 nehmen würde, dann könnte ich ein kleineres Board nehmen, aber wenn ich das richtig sehe wurde mir bisher nur Mikro-ATX empfohlen, richtig? Ich hätte aber gerne Fullsize. Was gäbe es da, dann kann man sich mal die Differenz ausrechnen und schauen ob sich das lohnt.
 
Hallo,habe einen i5-2500k und eine Sapphire Radeon HD6870.Ich spiele BF3 in Full HD in der Einstellung Ultra mit allem was man einstellen kann und es läuft absolut rund!!!

DAS halte ich für ein Gerücht. Wobei... es gibt ja Leute, für die sind 30 FPS schon "rund" ...
 
Achja, nochmal nachgeschoben, gibt es eine Änderung in der Stromanbindung, oder kann ich mein Netzteil einfach weiterverwenden?
 
http://geizhals.at/617336

@keatuun warum so teure ausgewählt?
Ergänzung ()

@pyromancer warum willst du ein "großes" und damit tuereres Board? die 20€ solltest du lieber in einen 2500k stecken. Ist doch sinnlos wenn du Geld für Sachen ausgibst die keinen Mehrwert bringen!#

wie Kaetuun schon empfiehlt, für 84€ bekommst du schon ei Board mit z68 chipsatz. Daszu sollte aber ein 2500k gewählt werden um die Übertaktungsmöglichkeit des BOards auch ausnutzen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, es wird also wohl das ASRock Pro3 werden und ein i5-2500K. Vielen Dank für die Unterstützung.
 
Sollte ich das GEN 3 kaufen, so von wegen IVY-Bridge, oder darauf pfeifen?

Was ist momentan eigentlich State-of-the-Art? Leitpaste oder diese Pads die man zwischen CPU und Kühler packt? Vor 3 Jahren wurden die Pads sehr gehyped, finde gerade nur keinen Test dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt einfach auf deinen Geldbeutel an. Ivy sollte auf den p/z chipsätzen (allerdings mit Einschrängkungen) laufen. Wenn du das Geld ahst, kannst du natürlich ein noch teureres Board nehmen. Da du allerdings sowieso schon merh Geld ausgibst als du wolltest (und die Leistung jetzt schon Maximal ist) musst du das ganz alleine mit deinem Geldbeutel absprechen ^^

das mit PCIe 3.0 ist meiner Meinung nach (und wie ich öfters gelesen habe auch bei anderen so) eher gehyped. Grakas nutzen das PCIe 2 Limit ja nicht mal aus. Bis die 3te Generation bei PCIe spürbare Leistungsverbesserungen bringt wird wohl nioch ne weile vergehen. Alles andere ist bei den Board eigentlich identisch!

Außerdem ist dei Prozessor so stark, dass die warscheinlichkeit, dass du Ivy überspringen kannst/wirst, weil der Prozessor noch stark genug ist, sehr groß. So wirst du in 2-3 Jahren dann sowieso ein neues Board kaufen müssen! Allerdings sind die 20€ Aufpreis sicherlich gut invesiet :P das Bopard schaut ja auch mal viel geiler aus (bei mri ist soetwas dummerweise immer ein Entscheidungsgrund, auch wenn ich Stellplatzbedingt nicht mal in meinen REchner reinschauen kann xD)

Edit: habe optisch das extreme gen3 gemeint http://geizhals.at/669685, ist aber deutlich teurer, würde es nicht machen! Sind ja doch 25€

wenn du optisch gerne Rot siehst, könntest auch zum http://geizhals.at/639689 greifen, aber wie gesagt, das Pro 3 ist ein wirklich gutes Board. Das haben hier seeeeeeehr viele und sind alle zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, letzter Stand I5-2500K ist bestellt und Mainboard auch. GraKa muss noch etwas warten leider.

Kann ich eigentlich (zum testen) DDR2 Speicher aufs Board setzen? Bei ASRock steht dazu nichts und in den Spezifikationen bin ich nicht firm.
 
nö xD na du kannst ein stück abflexen und es mit gewallt reiunhämmern xD aber machst dann ist danahc auch noch das Mainboard kaputt ^^

ddr3 und ddr2 sind grundlegend verschieden. Wie heizöl und cerosin ^^ würde nicht diesel in ein flugzeugtank füllen ^^

das mit dem Speicher sagt schon der chipsatz und in der spezifikation stehts da sicherlich auch, meistens sogar ganz am anfang (weils wichtig ist, soetwas sofort zu wissen)

steht z.B. gleich in der überschrift. zitat: ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3), Supports Dual Channel DDR3 2133(OC)
 
Zurück
Oben