Hi @all.
Vielen Dank für eure Anteilnahme, hätte nicht gedacht, dass dieses "Problem" so verbreitest ist.
Ich hab jetzt gefühlte 100 Bootvorgänge hinter mir (also PC komplett aus, 5-10 sec. warten und wieder an, bei einem Neustart tritt dieses Phänomen ja auch nicht auf).
Ich hab es gestern Abend jedenfalls geschafft, allerdings konnte ich den gewünschten Lösungsweg nicht exakt bestimmen, drum habe ich weiter getestet und hoffe jetzt etwas nützliches zu dem Thema beitragen zu können.
Also... Rekapitulation: das Problem trat auf bei einem
ASUS P8P67 (B3-Stepping) mit der Bios Version 1502, TPU-Switch auf disabled (default), EPU-Switch auf disabled (default). Mit der AI Asus Suite wurde "rumgespielt".
Erster Schritt: Ich setzte mein Bios wieder auf Werkseinstellung.
Nachdem ich gestern als Bettlektüre das Mobo Handbuch gewälzt habe, stellte ich fest, dass mein RAM (EliteGroup 2x 4GB) nicht in der Tabelle gelistet war. Die Kontrollleuchte hat aber bis dato nicht gemeckert.
>>> Hab daraufhin dann den von psy187 vorgeschlagenen Lösungsweg mit der Memory-OK Taste gewählt und bekam die Meldung im BIOS "Ram OK please Enter Bios and Save the Ram Config" (oder so).
Mittels CPU-Z stellte ich fest, dass der Bus Speed auf 103 Mhz (ich denke der würde durch mein Takten via ASUS-AI Suite hochgesetzt) gesetzt wurde.
>>> Analog der Lösung von Armandex0 habe ich den Speed wieder auf 100 Mhz gesetzt.
Ich hab auch den TPU-Switch und den EPU-Switch eingeschaltet (so dass die LED leuchteten). Ich bin mir eh nicht sicher, was das bringen soll. der EPU ist laut google ohne spürbare Funktion. Der CPU lässt sich auch prima via AI Suite auf 1,6 Ghz runtertakten (heißt da auch EPU-Funktion).
Die EPU Funktion ich in der Suite auch und auf "Hochleistung" gestellt (obwohl EPU Switch auf disabled), dadurch habe ich die 4x3,3 Ghz. Das automatische Übertakten via Suite (via TPU-Funktion ohne TPU-Switch) stelle ich erstmal ein, da mir der CPU noch schnell genug ist (er kam auf 4x4,2-4,5). Ich hab das aber zum Anlass genommen meinen Windows Leistungsindex von 7,5 auf 7,6 zu heben (schwächstes Glied war der CPU). Ich weiß, dass der Index nicht aussagekräftig ist, ich drifte eh gerade OT ab.
Einen CMOS Reset brauchte ich nicht, bisweilen klappt die Mem-OK + 100 Mhz Variante. Firewire habe ich bei der Gelegenheit deaktiviert. Marvell (SataIII) sind bei mir von der SSD + einer HDD belegt, die beiden Marvell (SataII) von dem DVD RW und der zweiten HDD. Die Raid Sata-Controller sind nicht belegt, lassen sich auch im Bios nicht deaktivieren (nur der Hot-Plug lässt sich deaktivieren).
Ich teste weiter, falls der Fehler nochmals auftritt oder jemand eine Frage hat, mindestens zwei von meinen Vorpostern kennen sich anscheinend sehr gut damit aus
Vielen Dank euch
Gruß Mel
Vielen Dank für eure Anteilnahme, hätte nicht gedacht, dass dieses "Problem" so verbreitest ist.
Ich hab jetzt gefühlte 100 Bootvorgänge hinter mir (also PC komplett aus, 5-10 sec. warten und wieder an, bei einem Neustart tritt dieses Phänomen ja auch nicht auf).
Ich hab es gestern Abend jedenfalls geschafft, allerdings konnte ich den gewünschten Lösungsweg nicht exakt bestimmen, drum habe ich weiter getestet und hoffe jetzt etwas nützliches zu dem Thema beitragen zu können.
Also... Rekapitulation: das Problem trat auf bei einem
ASUS P8P67 (B3-Stepping) mit der Bios Version 1502, TPU-Switch auf disabled (default), EPU-Switch auf disabled (default). Mit der AI Asus Suite wurde "rumgespielt".
Erster Schritt: Ich setzte mein Bios wieder auf Werkseinstellung.
Nachdem ich gestern als Bettlektüre das Mobo Handbuch gewälzt habe, stellte ich fest, dass mein RAM (EliteGroup 2x 4GB) nicht in der Tabelle gelistet war. Die Kontrollleuchte hat aber bis dato nicht gemeckert.
>>> Hab daraufhin dann den von psy187 vorgeschlagenen Lösungsweg mit der Memory-OK Taste gewählt und bekam die Meldung im BIOS "Ram OK please Enter Bios and Save the Ram Config" (oder so).
Mittels CPU-Z stellte ich fest, dass der Bus Speed auf 103 Mhz (ich denke der würde durch mein Takten via ASUS-AI Suite hochgesetzt) gesetzt wurde.
>>> Analog der Lösung von Armandex0 habe ich den Speed wieder auf 100 Mhz gesetzt.
Ich hab auch den TPU-Switch und den EPU-Switch eingeschaltet (so dass die LED leuchteten). Ich bin mir eh nicht sicher, was das bringen soll. der EPU ist laut google ohne spürbare Funktion. Der CPU lässt sich auch prima via AI Suite auf 1,6 Ghz runtertakten (heißt da auch EPU-Funktion).
Die EPU Funktion ich in der Suite auch und auf "Hochleistung" gestellt (obwohl EPU Switch auf disabled), dadurch habe ich die 4x3,3 Ghz. Das automatische Übertakten via Suite (via TPU-Funktion ohne TPU-Switch) stelle ich erstmal ein, da mir der CPU noch schnell genug ist (er kam auf 4x4,2-4,5). Ich hab das aber zum Anlass genommen meinen Windows Leistungsindex von 7,5 auf 7,6 zu heben (schwächstes Glied war der CPU). Ich weiß, dass der Index nicht aussagekräftig ist, ich drifte eh gerade OT ab.
Einen CMOS Reset brauchte ich nicht, bisweilen klappt die Mem-OK + 100 Mhz Variante. Firewire habe ich bei der Gelegenheit deaktiviert. Marvell (SataIII) sind bei mir von der SSD + einer HDD belegt, die beiden Marvell (SataII) von dem DVD RW und der zweiten HDD. Die Raid Sata-Controller sind nicht belegt, lassen sich auch im Bios nicht deaktivieren (nur der Hot-Plug lässt sich deaktivieren).
Ich teste weiter, falls der Fehler nochmals auftritt oder jemand eine Frage hat, mindestens zwei von meinen Vorpostern kennen sich anscheinend sehr gut damit aus
Vielen Dank euch
Gruß Mel
Zuletzt bearbeitet: