i5 2500k boxed kühler runterregeln

andiak

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.028
Kann ich bei meinem i5 2500k den boxed kühler auch ruhig auf 0% laufen lassen, wenn die CPU Temperatur Konstant bleibt?

Ich benutze Speedfan und habe dort einfach mal 0% bei CPU Kühler gemacht.
Trotzdem dreht sich der CPU Kühler noch aber deutlich langsamer und auch vorallem Leiser.
Wenn ich mit Speedfan die CPU Temperatur im auge behalte ist das doch inordung oder?
Momentan im Desktop betrieb liegt die CPU Temperatur bei 33°C
 
Wie weit du runtergehen kannst hängt vom Mainboard ab. Oft lassen die auch Sicherheitsgründen nicht weniger als 30 % zu.
33 °C im idle sind gut.

Hohl dir am besten einen bessern Kühler, wenn du nicht übertacken willst sollte es ein Model für 25 € gut tun
 
wen die cpu temperatur konstant bleiben würde, was sie nicht tun wird, ja
der boxed kühler ist laut, daran lässt sich auch nicht sehr viel ändern, ein cpu-kühler für 40€ kann da abhilfe schaffen (z.B. hr-02 macho)
du musst in speedfan zuerst die kontrollart der lüfter auf manual controlled stellen (google ist dein freund)
 
Ich habe mir schon den Thermalright HR-02 Macho Rev.A CPU-Kühler bestellt, ist aber leider noch nicht angekommen.
Nun gut solang ich auf dem Desktop bin und nur chrome office musik etc. offen habe bleibt die cpu temperatur nahezu konstant zwischen 32 und 34 °
Wenn ich den Thermalright HR-02 Macho Rev.A CPU-Kühler habe und auch eingebaut habe denke ich auch das man den im Idle Betrieb nicht mehr hört... Wollte dann aber schon übertakten auf so 4,5Ghz
 
Mit dem Thermalright kannst du sogar passiv kühlen. Mit dem Boxed Kühler würde ich das nicht versuchen, die Temperaturen werden wohl kaum konstant bleiben.
edit: Den kannst du aber im Idlebetrieb auch laufen lassen, da er sehr leise ist und unter Last + Übertaktung dann erst recht.
 
@Technik-Freak: öhm also wie gesagt im Desktop/Idel/Office Betrieb what ever bleibt die Temperatur konstant Durchschnitt Temp seit 20 min. 34°C...
Klar wenn ich Rechenintensive sachen mache regel ich den Lüfter auch wieder hoch :) und wenns ganz dicke kommt mache ich auch die ganzen Gehäuse Lüfter auf 12V

Meinst du denn dass ich mit dem Thermalright auch leistungsintensive sachen passiv kühlen kann?
 
warum willst du dein system passiv betreiben?
einfach aktiv langsamdrehende (und gute) lüfter an den macho hängen
davon wirst du auch nicht's hören
(btw welches gehäuse hast du?)
 
NZXT Phantom.
Möchte es auch garnicht beim Macho Passiv Kühlen :) Die frage war nur theoretisch. Ich denke auch dass man den lüfter vom macho net so krass hören wird wie der boxed lüfter..
Habe mir für den macho diesen hier gekauft
http://www.amazon.de/gp/product/B006C1JANE/ref=oh_details_o00_s00_i01
mal schauen ob das klappt :-P mag die blauen led´s
 
ich habe bei meinem aktuellen system mit einem boxed lüfter angefangen und bin dann auf einen großen cpu-kühler gewechselt (ninja 3) der unterschied ist deutlich hörbar
wen du dir dann noch die zeit nimmst ordentliche lüfterprofile mit speedfan zu bauen, wird das ganze schon sehr schön ;)
sind im phantom alle lüfterplätze besetzt?
wen du blaue leds verwendest, könntest du auch über led stripes nachdenken, dass ist ein bisschen arbeit und sieht dafür genial aus
(btw was für ne graka hängt drin?)
 
Eine PoV GTX 560Ti ist da drin welche Lüfter Technisch der letzte Rotz ist wie ich im nachhinein feststellen musste. Die wird auch total heiß beim zocken (80-100°)
Sagen wir mal so wenn meine Lüfter endlich mal ankommen werden fast alle Plätze belegt sein. Nur der 230mm Lüfter im Seitenfenster lasse ich weg. Ansonsten sind dann überall lüfter vorhanden..
1x Front 140mm blue led
2xDeckel 200mm blue led
1xRücken 120 oder 140mm ka
2x Seitenfenster bei festplattenkäfige 120mm
 
den 230er kannst du dir eh schenken, der zerstört dir nur den luftstrom
(apropo lufstrom, das netzteil zieht bei dir seine luft vom boden?)
die im seitenfenster pusten rein?
(diese sind luftstromtechnisch auch ein bisschen fragwürdig...)
hast du dir gedanen über kabelmanagement gemacht?
(wen du verbesserungsvorschläge haben wills, lad einfach kurz ein bild vom innenraum rein, ich hab mal knappe 10° bei der graka gewonnen)
alternative für deine graka wäre natürlich auch ein neuer kühler der dich um die 25-30€ kosten würde (allerdings verlierst du durch diesen umbau deine garantie)
 
Ich glaube mein Kabelmanagement ist garnicht mal schlecht. Habe grade mal ein Foto angehängt :)
 

Anhänge

  • IMG_20121105_054821.jpg
    IMG_20121105_054821.jpg
    537,7 KB · Aufrufe: 144
Bin eh am überlegen ob ich mir zu Weihnachten eine neue Grafikkarte hole. Habe an eine gforce der 6xx er reihe gedacht hab aber noch keine favorisiert
 
Die Gainwards sind sehr gut mit dem Phantom-Kühler
Die hat ein Freund und da besteht kein Nachbesserungsbedarf
Hier ein Beispiel (auch wenns vielleicht zu teuer wäre, nur ein Bsp. für den Kühler drauf)
 
beim aktuellen stand der dinge wäre es besser sich eine aus der amd hd7xxx serie zu kaufen (treiberupdate un so) oder auf die nächste gen zu warten
 
Zurück
Oben