Hallo,
ich habe meinen i5 2500k im BIOS um einige Megahertz nach oben geschraubt. Dabei habe ich nicht wirklich overclocked sondern lediglich im "Standartrahmen" die core multiplier erhöht. Nun kann ich allerdings etwas seltsames beobachten. Wenn ich in CPU-Z schaue, dann taktet der Prozessor bei einem multiplier von 40 selten auf 3,99 GhZ hoch, tut dies dennoch regelmässig. Im HWMonitor werden jedoch bis auf eine einmalige Ausnahme 3,6 GhZ angezeigt. Meine Temperaturen sind unter Vollast bei einem 20 Minuten Benchmark auf maximal 84° angestiegen, im Regelfall bleibt der Prozessor beim Spielen bei ca. 70°.
Wie kommt es, dass die 3,9 GhZ nicht andauernd ausgenutzt werden, obwohl der Prozessor unter Vollast getestet wird?
Danke schonmal im Voraus.
ich habe meinen i5 2500k im BIOS um einige Megahertz nach oben geschraubt. Dabei habe ich nicht wirklich overclocked sondern lediglich im "Standartrahmen" die core multiplier erhöht. Nun kann ich allerdings etwas seltsames beobachten. Wenn ich in CPU-Z schaue, dann taktet der Prozessor bei einem multiplier von 40 selten auf 3,99 GhZ hoch, tut dies dennoch regelmässig. Im HWMonitor werden jedoch bis auf eine einmalige Ausnahme 3,6 GhZ angezeigt. Meine Temperaturen sind unter Vollast bei einem 20 Minuten Benchmark auf maximal 84° angestiegen, im Regelfall bleibt der Prozessor beim Spielen bei ca. 70°.
Wie kommt es, dass die 3,9 GhZ nicht andauernd ausgenutzt werden, obwohl der Prozessor unter Vollast getestet wird?
Danke schonmal im Voraus.