i5 2520M vs. i5 540M

pata982

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
160
Hallo ans Forum!

Ich besitze nun seit drei Tagen ein Thinkpad T420 mit dem Core i5 2520M.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses nicht so flüssig läuft, wie mein L412 mit dem Core i5 540M.

Das System ist relativ nackt, ist aber trotzdem ständig am kurzzeitigen Hängen.

Haben andere gleiche Erfahrungen?

Grüße
 
Was hast du denn erwartet?
Einen spürbaren Unterschied?

Lass doch mal beide nebeneinander laufen.
 
Die CPU ist ja nicht alles. Die HDD macht auch einen Unterschied. Ich nehme an du hast bei beiden das gleiche OS verwendet?
Ergänzung ()

Wenn ich mir die technischen Daten zu den CPU`s anschaue, sind die beiden nicht weit auseinander. Hast du die gleichen Treiber auf beiden Systemen installiert, soweit möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine CPU-Performance liegt dabei nicht so weit auseinander. Wie schauts denn bei den beiden Modellen mit Festplatte, RAM, Grafik und Betriebssystem aus?

Wie bereits von Anoubis beschrieben ists im Zweifel nicht der Prozessor sondern ein anderes Hardwareteil.
 
Lass doch bei beiden mal den billigen Windows Systemleistungsindex laufen. Das bietet für den Anfang doch eine kleine Orientierung.

Wenn das System hängt, liegt es garantiert NICHT an der CPU !
 
"ständig am kurzzeitigen Hängen" => und warum bitte soll das an der CPU liegen? oO
 
Ich habe einen i5-2410M im Laptop und kann von keinen solchen Anstalten berichten.

Hängen tut das System nur wenn ich den Laptop mehrere Tage nicht mehr richtig runtergefahren habe und der Arbeitsspeicher völlig vollgemüllt ist. Dann ist halt ein Neustart fällig.
 
kann nur an der hdd liegen, aber mit den wenigen infos können wir dir eh kaum weiter helfen...
 
Poste mal bitte mehr Details bzgl. deiner Hardware (Festplatte, andere Hardware wie z.B. Fingerleser) und laufende Anwendungen und Prozesse.

Da du es nicht erwähnt hast, nehme ich an, du verwendest Windows 7? Ist das korrekt? Hast du den entsprechenden Grafikkartentreiber installiert? Läuft dein Windows mit Aero oder ohne? Wie sieht der Windows Leistungsindex aus? Sonstige Treiber _alle_ installiert? Mit dem Windows Task Manager kannst du feststellen, welche CPU Auslastung dein System hat, während die "Ruckler" auftreten. Mit dem Sysinternals Process Explorer (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653) erkennst du deutlich besser, welcher Prozess u.U. die Auslastung erzeugt. Ist es (gefühlt) z.B. nur die Maus oder setzt z.B. auch der Sound, Video, ... aus?

Ich tippe mal ganz ins blaue und bitte dich außerdem den DPC Latency Checker (http://www.heise.de/software/download/dpc_latency_checker/52865) mal laufen zu lassen. Was zeigt der an? Teste außerdem die Performance deiner HDD z.B. mit HDTune (http://www.hdtune.com/).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiß dir eine mSATA SSD in den freien Steckplatz, da drauf kommt dann das Betriebssystem. Du wirst das Notebook nicht wiedererkennen! Bei den aktuellen Modellen sind die Festplatten abartig langsam.
 
habe nun die Leistungsbemessung in Win 7 64 Bit durchlaufen lassen:

i5 2520M 3,4
i5 540M 6,9

was kann da nicht stimmen?

(Treiber sind alle auf dem aktuellen Stand)

HDD Ergebniss vom Windowstest altes System 5,9 und neues 5,9
 
@ Dod1977
Es ist noch gar nicht geklärt, ob sein Problem an der Festplatte liegt. Blindes empfehlen von vlt. unnötigen Komponenten nützt keinem. Ein direkter Flaschenhals in Form der Festplatte liegt vermutlich gar nicht vor. Da müsste der TE schon einige Last auf dem Gerät erzeugen oder wirklich eine schlechte eingebaut haben. Außerdem ist weder dir noch sonst wem bekannt, ob ihm z.B. 120 GB (was schon relativ teuer ist) ausreichen.

@ pata982
Wo wird denn der geringe Wert von 3,4 Punkten erzielt? Du hast den DPC Latency Checker noch nicht ausgeführt. Check unbedingt mit dem Sysinternal Process Explorer welcher Process u.U. eine Auslastung erzeugt - insbesondere ob es "Interrupt" oder sowas ist (weiß nicht ob die dafür ne komische deutsche Übersetzung verwenden wie "Haltebefehl" oder sowas).
 
andy_0 schrieb:
@ Dod1977
Es ist noch gar nicht geklärt, ob sein Problem an der Festplatte liegt. Blindes empfehlen von vlt. unnötigen Komponenten nützt keinem. Ein direkter Flaschenhals in Form der Festplatte liegt vermutlich gar nicht vor. Da müsste der TE schon einige Last auf dem Gerät erzeugen oder wirklich eine schlechte eingebaut haben. Außerdem ist weder dir noch sonst wem bekannt, ob ihm z.B. 120 GB (was schon relativ teuer ist) ausreichen.

Ich habe ein E520 und habe mit dem T420 gearbeitet. Beide Rechner sind nach dem Umstieg auf eine SSD endlich so schnell wie sie sein sollten. Klar, es kann auch an einer fehlerhaften Kühlung oder anderen Ursachen liegen. Die SSD bringt bei der Serie aber auf jeden Fall einen enormen Leistungsschub.
 
ich geh mal von aus,dass es sich um die reinen cpu-scores ausm index handelt? dann stimmt da irgendwas nicht. hab die gleiche bei mir im lappi und hah 7,1 als cpu-index. throttet die cpu vllt?oder taktet nicht hoch?

EDIT: es gab mal das problem, zumindest beim x220 (technik ist beim t420 im grunde die gleiche), dass die cpu im netzbetrieb mit dem 65watt netzteil nicht hochtaktete und so nur mit 800mhz arbeitete. evtl. kann dieses problem ja auch beim t420 auftreten. wenn du bis jetzt nur im netzbetrieb gearbeitet hast, teste es mal im akkubetrieb.

EDIT2: eine ssd ist zwar ein nettes spielzeug, allerdings schafft es jede aktuelle 5400er hdd windows ruckelfrei darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPC sagt max. 7000 Mikrosekunden
Ergänzung ()

M4rtin schrieb:
ich geh mal von aus,dass es sich um die reinen cpu-scores ausm index handelt? dann stimmt da irgendwas nicht. hab die gleiche bei mir im lappi und hah 7,1 als cpu-index. throttet die cpu vllt?oder taktet nicht hoch?

EDIT: es gab mal das problem, zumindest beim x220 (technik ist beim t420 im grunde die gleiche), dass die cpu im netzbetrieb mit dem 65watt netzteil nicht hochtaktete und so nur mit 800mhz arbeitete. evtl. kann dieses problem ja auch beim t420 auftreten. wenn du bis jetzt nur im netzbetrieb gearbeitet hast, teste es mal im akkubetrieb.

EDIT2: eine ssd ist zwar ein nettes spielzeug, allerdings schafft es jede aktuelle 5400er hdd windows ruckelfrei darzustellen.

Scheiße, der belibt tatsächlich bei 800 MHz hängen - habe ein 65 W NT

Warum liefert Lenovo NT, die keine 100%ige Funktionsweise des Gerätes zulassen?

Kann man sich da an den Support wenden?
 
@ pata982
Der Wert von knapp 4 Punkten ist für die CPU zu wenig. Die Gedanken von M4rtin klingen ganz gut d.h. da könnte man wegen der geringen CPU Leistung ansetzen.

Ein Wert von 7000 us ist DEUTLICH zu viel. Es "sollten" stets weniger als 1000 us, im Idealfall unter 500 us sein. Zur Problemlösung fang damit an:Lösche jeden Treiber den du installiert hast und entferne sämtliche Hardware soweit möglich (unnötige Tastaturen, Mäuse, Soundkarten, ...). Wenn das System "clean" ist, lass DPC nochmal laufen. Ist es besser, fängst du an die jeweiligen Treiber zu installieren, bis es wieder Probleme gibt. Dann weißt du ungefähr welcher Treiber bzw. Hardware Probleme verursacht (entweder alleine oder in Kombination mit anderer Hardware).

Das Problem ist übrigens keins vom Netzteil, sondern eher eins der Software bzgl. des Energiemanagement.
 
die 65watt sind eigentlich ausreichend, wurde beim x220 auch behoben das problem.
hast du es mal im akkubetrieb versucht,ob die cpu dann hochtaktet?
 
@andy_0 der Ausschlag war nur einmalig, sonst stets unter 1000

@m4artin jupp, unter Akkubetrieb taktet er ordentlich hoch
 
Zurück
Oben