Hallo,
ich frage mich seit geraumer Zeit wie hoch man mit dem vcore gehen kann bei dem i5 3570k ohne das es gefährlich wird.
Derzeit läuft mein i5 3570k mit 4,2 oder 4,1ghz mit nem offset, weiß aber gerade nicht wie viel vcore derzeit drauf liegt, kann ich erst heute abend gucken (bin gerade auf arbeit)
Mich würde halt auch erst mal nur interessieren bis wie viel Spannung man ohne Probleme gehen kann oder kann man das so genau nicht sagen?
Board habe ich ein z75pro3 von Asrock falls wichtig.
Den genauen jetzigen vcore gebe ich euch nachher natürlich noch durch, falls das wen interessieren sollte.
Hatte ihn auch schon auf 4,4ghz laufen aber da war er glaube ich instabil bei 1.26v wenn ich mich jetzt nicht irre (aber kann ich zuhause nochmal genau schauen) und wollte dann halt nicht höher gehen als 1.26v da mir damals jemand sagte weiter sollte man nicht gehen aber kann ja sein das sich das geändert hat und die Erfahrungen der User mir hier nun sagen das ich noch weiter gehen kann?!
Danke an alle die mir helfen und LG
ich frage mich seit geraumer Zeit wie hoch man mit dem vcore gehen kann bei dem i5 3570k ohne das es gefährlich wird.
Derzeit läuft mein i5 3570k mit 4,2 oder 4,1ghz mit nem offset, weiß aber gerade nicht wie viel vcore derzeit drauf liegt, kann ich erst heute abend gucken (bin gerade auf arbeit)
Mich würde halt auch erst mal nur interessieren bis wie viel Spannung man ohne Probleme gehen kann oder kann man das so genau nicht sagen?
Board habe ich ein z75pro3 von Asrock falls wichtig.
Den genauen jetzigen vcore gebe ich euch nachher natürlich noch durch, falls das wen interessieren sollte.
Hatte ihn auch schon auf 4,4ghz laufen aber da war er glaube ich instabil bei 1.26v wenn ich mich jetzt nicht irre (aber kann ich zuhause nochmal genau schauen) und wollte dann halt nicht höher gehen als 1.26v da mir damals jemand sagte weiter sollte man nicht gehen aber kann ja sein das sich das geändert hat und die Erfahrungen der User mir hier nun sagen das ich noch weiter gehen kann?!
Danke an alle die mir helfen und LG