i5 3570k weiter übertakten?

PTS

Banned
Registriert
Juli 2012
Beiträge
1.994
Hallo,

ich frage mich seit geraumer Zeit wie hoch man mit dem vcore gehen kann bei dem i5 3570k ohne das es gefährlich wird.

Derzeit läuft mein i5 3570k mit 4,2 oder 4,1ghz mit nem offset, weiß aber gerade nicht wie viel vcore derzeit drauf liegt, kann ich erst heute abend gucken (bin gerade auf arbeit)

Mich würde halt auch erst mal nur interessieren bis wie viel Spannung man ohne Probleme gehen kann oder kann man das so genau nicht sagen?

Board habe ich ein z75pro3 von Asrock falls wichtig.

Den genauen jetzigen vcore gebe ich euch nachher natürlich noch durch, falls das wen interessieren sollte.
Hatte ihn auch schon auf 4,4ghz laufen aber da war er glaube ich instabil bei 1.26v wenn ich mich jetzt nicht irre (aber kann ich zuhause nochmal genau schauen) und wollte dann halt nicht höher gehen als 1.26v da mir damals jemand sagte weiter sollte man nicht gehen aber kann ja sein das sich das geändert hat und die Erfahrungen der User mir hier nun sagen das ich noch weiter gehen kann?!

Danke an alle die mir helfen und LG
 
1. jede CPU ist anders
2. Übertakten bringt eh schon seit Sandy Bridge keinerlei spürbare Mehrleistung mehr,
das ist reine Spielerei
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...re-i7-3770k-und-alle-i5-modelle.html?start=14

die paar Szenarien bei einigen wenigen Spielen die extremstens von Takt profitieren und bei denen
durch Übertakten eine Grenze zwischen "nicht mehr ganz flüssig" und "voll flüssig" überschritten wird kannste an einer Hand abzählen und in der Pfeife rauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
4, 2 sollte normal laufen. Macht das MSI Z77 GD65 Gaming Board im OC Modus automatisch.
Datendurchsatz geht dann auf über 28 Gb/s. (SiSoft Sandra)
 
RiseAgainstx schrieb:

@RiseAgainstx
Da bin ich anderer Meinung, hatte mein prozzessor damals extra übertaktet zwecks ein paar mehr FPS beim rendern sowie bei bf4 und anderen games zu bekommen, mit erfolg!

Klar werden von 4,1ghz oder 4,2ghz auf kA sagen wir mal 4,5ghz nicht mehr viel leistung dazu kommen aber ich denke mir halt haben oder nicht haben ;) wenns umsonst ist warum nicht...

zu 1.) also gibt es keinen bestimmten max vcore wert den jeder i5 3570k mit machen würde? Wie finde ich dann raus was bei meinem der maxwert fürs vcore ist ohne das er kaputt geht? :D

p.s.
und mir kam noch eine wichtige Frage gerade: ich habe 1333er Ram, kann man diesen eigentlich übertakten so das er auf 1600 oder sogar mehr läuft ohne diesen zu schrotten? Hab von RAM-übertaktung gar keine ahnung, von cpu und graka OC schon etwas mehr aber ram halt gar nicht... weiß aber das ein paar mhz beim RAM gerade bei rendering-sachen viel ausmachen können, daher die frage.

VmaxGunni schrieb:

@VmaxGunni
was soll mir das nun genau sagen? :D Mit auto-OC übertakte ich sowieso nicht, stelle vcore manuell ein, genauso den takt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
teLmi51 schrieb:
hatte mein prozzessor damals extra übertaktet zwecks ein paar mehr FPS beim rendern sowie bei bf4 und anderen games zu bekommen, mit erfolg!

ja BF4 ist tatsächlich ein Beispiel
wobei man da aber auch erst mal ne GPU >R9 290 / gtx780/970 braucht bevor da CPU Performance was reisst
 
Zuletzt bearbeitet:
RiseAgainstx schrieb:
1. jede CPU ist anders
2. Übertakten bringt eh schon seit Sandy Bridge keinerlei spürbare Mehrleistung mehr,
das ist reine Spielerei
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...re-i7-3770k-und-alle-i5-modelle.html?start=14

die paar Szenarien bei einigen wenigen Spielen die extremstens von Takt profitieren und bei denen
durch Übertakten eine Grenze zwischen "nicht mehr ganz flüssig" und "voll flüssig" überschritten wird kannste an einer Hand abzählen und in der Pfeife rauchen

Wenn man in auf der Seite Anwendungsbenchmarks für CPU schaut, sieht mal eine eindeutige Mehrleistung :)!
 
alexx79 schrieb:
Wenn man in auf der Seite Anwendungsbenchmarks für CPU schaut, sieht mal eine eindeutige Mehrleistung :)!

ich hab auch von Gaming gesprochen
 
naja ... er mag doch insgesamt übertakten, nicht nur Spiele ... da ist eh immer die Frage, was limitierend wirkt.

Bei Luftkühlung würde ich mit nem Single Tower nicht über 4,2 gehen, Wasserkühlung bekommt man schon 4,4 - 4,5 stabil, aber die CPU kann dennoch auf Dauer darunter leiden.

Mit 4,2 auf allen 4 Cores hat man eh viel rausgeholt ... normal sind 3,5 auf 4 cores (3,8 nur wenn ein kern aktiv ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kühlung passt funktioniert der 3570K mit 1.65 Vcore auch! Hatte ich mal bei > 5,5 GHz (stabil aber nur bei 5,3..). Aber da sollte man eine ordentliche Wakü drauf haben.
 
Also ich möchte nicht nur für Gaming übertakten, render auch einige videos jeden Tag und da spürt man den Mehrwert von ein paar MHZ doch schon =)

Daher habe ich diese Frage schon länger im Kopf..

@bof
1.65vcore? Krass, also so hoch wollte ich natürlich nicht gehen aber wenn das sogar läuft kann ich ja eigenlich locker auf 1,4vcore hoch gehen oder? Also wenn die temps stimmen

Derzeit habe ich meine temp etwa bei 70°C bei 4,3ghz soweit ich mich erinnere(@cpuPRIME), allerdings ist meine gehäusekühlung total niedrig eingestellt, könnte ich dann auch noch erhöhen bei bedarf.

Als CPU kühler benutze ich ein macho-02, gehäuse ein Nanoxia Deep Silence 1, sollte also gut genug für ne Luftkühlung gekühlt sein.

Also nochmal meine Fragen gelistet:
Wie hoch kann ich den vcore ohne bedenken jagen?
Und kann ich mein RAM auch übertakten ohne bedenken von 1333mhz auf 1600mhz oder sogar mehr?
 
Hat dein Mainboard eine BIOS-Reset-Button? Den habe ich sehr oft gebraucht! Beim RAM wird nicht viel gehen. Ich hatte bei meinem zwischen 1.4V und 1.45V 5,1GHz siehe Bild (aber mit WaKu):

Anhang anzeigen 472044

Aber das kommt auf die CPU an. Es ist jede verschieden. Ich würde mich in 100 Mhz Schritten an 4,7GHz und VCore halt auch in 0,02V heran tasten. Bis 1,4V sollte der Macho das auch noch schaffen. Wie es dann aber unter Prime-Test und 100% Last aussieht musst du schauen.

Risiko besteht aber immer dass irgendwas den Geist aufgibt! Wenn was von deinen Komponenten abraucht dann das Mainboard!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du deine CPU durch Spannung kaputt kriegst wird sie dank schlechter Wärmeleiteigenschaften zu heiß. Am Ende spielt es kaum eine Rolle was für ein Kühler da drauf sitzt, die CPU wird einfach heißer und heißer weil die Hitze nicht schnell genug abgeführt werden kann. Bedenke das die Abwärme mit der Spannung zum Quadrat steigt. Alles in Richtung 4,5GHz unter LuKü ist herausgeprügelt mit hoher Temperatur, hohem Stromverbrauch und höherer Lautstärke. Da mir ein lautloser Betrieb wichtig ist habe ich meinen 3570k bei 4.0GHz. Selbst wenn man sie auf 4,5GHz bringt sind das maximal 12,5% mehr Leistung. Mein Fazit: Lohnt nicht...

Und das mit dem RAM musst du einfach ausprobieren. Kleine Spannungserhöhungen sind auch dort ungefährlich. Und ausgiebig auf Stabilität prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eben mein 4.7GHz Profil geladen. Da hab ich bei Vcore (fixed mode) 1.36V. Bei HW-Montor zeigt er dann VCore bis 1.38V an.

Achso wills du für 24/7 übertakten? Dann sind die 4,1 bzw. 4,2 eh schon ausreichend genug! Du musst bedenken dass alle Komponenten stark belastet werden und im Sommer, wird der ja vermutlich auch nicht im Keller stehen, wirds dann auch noch wärmer.
 
Jetzt da ich deine Signatur gesehen habe, will ich mich irgendwie nicht mehr mit meinen 4,3 GHz auf dem Z77E-ITX zufrieden geben :D
Hast du deinen geköpft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Nein habe ihn leider nicht geköpft. Hatte ich immer vor.... werd ich aber auch noch machen. 5,7GHz sollten schon gehen.... Das Z77E-ITX gibt schon noch was her :cool_alt:
 
Jup, das Board ist echt Sahne. 4,8 GHz liefen bei mir auch schon kurzzeitig, aber bevor ich von den 4,3 GHz Abstand nehme muss sich was an den Temperaturen ändern.
 
vielleicht hilft das ein wenig weiter
Unbenannt.jpg
 
Hey, also ich bin gerade kurz vorm schlafen gehen aber mal eben meine derzeitigen Werte:
1.168v bei 4,2ghz und CPU Kerne sind bei 62°C-70°C , allgemeine CPU Wärme zeigt mir AIDA64 41°C an, die cpu kernwerte sind aber mit coretemp ausgelesen, allerdings stimmen die werte auch bei aida64 überein.

p.s.
ich hab so das gefühl das mein macho-02 seit geraumer zeit zu langsam andreht :X erst nach 5 minuten etwa erreicht er die 1300rpm bei last, obwohl 65-70°C erreicht sind, bios ist aber so eingestellt das er früher auf max geht, was früher auch noch ging ... ist dieses problem evtl. bekannt?
Ergänzung ()

Nonnosus schrieb:
Und das mit dem RAM musst du einfach ausprobieren. Kleine Spannungserhöhungen sind auch dort ungefährlich. Und ausgiebig auf Stabilität prüfen.


Aber wie? Ich hab wirklich null ahnung von RAM, weiß nur das ich ihn halt auf 1600 im bios stellen kann aber was mit der spannung beim arbeitsspeicher ist weiß ich nicht, weiß nicht was ich da genau hoch stellen soll und um wieviel und vor allem wie sehe ich ob der ram stabil läuft wenn ich den beispielsweise einfach von 1333 auf 1600mhz stelle ohne die spannungen zu ändern?


p.s. meine cpu-frage über mir besteht immer noch^^
 
wenn du 1333 RAM hast kriegst du den eher schlecht auf 1600, zu mindest nicht mit passablen timings. da hilft nur 1600er kaufen. Empfehlungen hierzu findest du hier im Forum (zB Crucial Ballistix Sport).
mit dem macho02 würd ich bei 24/7 übertaktung auch eine klare Grenze ziehen, du bekommst bestimmt 4,3 stabil hin. Denke aber dran, dass das alles ein Spiel auf Zeit ist. Mit so einem Tower Kühler muss man auch immer die Spannungswandler des MBs ausreichend belüften! Mit 4,2 hast du viel rausgeholt. Beim Rendern mit allen Kernen wäre wie schon gesagt der "normale" Takt 3,5! Meine 4,2 erreiche ich stabil, immer! ich hab fast alles auf auto stehen, kleiner offset ausgenommen und komme nie über 1,2V bei automatischer Anpassung der Spannung. Meiner CPU geht es damit blendend.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexx79

Wieso sollte meine CPU beim rendern nur auf allen kernen 3,6ghz haben? Ich habe schon länger alle kerne bei last auf 4,2ghz, auch beim rendern, dadurch das ich den intel boost abgeschaltet habe, im idle taktet mein prozessor aber natürlich runter auf 1,2ghz oder so.

Und zwecks RAM, das ist schade aber warum schreiben oben welche das ich es einfach mal auf 1600 stellen sollte und mit der spannung rum spielen soll wenn es anscheinend laut dir eh nicht klappt?
Also will dir jetzt nicht sagen das du unrecht hast, frage mich halt nur wieso oben das geschrieben wird und du mir nun sagst lass es ... neuen ram kaufen kommt nicht mehr in frage für das für mich "alte" system.^^

p.s.
auf 4,3ghz hab ich ihn auch mal laufen gehabt, da war mit der vcore damals aber glaube ich nen ticken zu hoch, daher habe ich ihn dann wieder auf 4,2ghz gestellt, nicht das sich wer wundert wegen meiner Signatur @4,3ghz

Habe auch noch nen 4,4ghz Profil im bios was glaube ich auch stabil lief damals aber auch zu hoher vcore für die damaligen erfahrungswerte der user gewesen...
Ergänzung ()

Soooo bin jetzt zuhause und hab endlich mal Zeit gefunden mein BIOS abzufotografieren.

Einmal nen Profil mit 4,2ghz (so läuft er derzeit) und einmal nen altes profil mit 4,3ghz

evtl. fällt ja irgendwem was auf womit ich die temp oder spannung noch runter drücken kann?

Hier die Screenshots:
4,2GHZ TEIL 1
4,2GHZ TEIL 2
4,2GHZ TEIL 3

4,3GHZ TEIL 1
4,3GHZ TEIL 2
4,3GHZ TEIL 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben