i5 750 oder x6 1055T für Spiele + Finite Elemente

gasmannn

Newbie
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1
Hallo,

ich habe nun schon einige Beiträge gelesen die sich mit dem Kampf zwischen i5 750 und dem x6 1055T beschäftigen.
Mein MB hat den Geist aufgegeben (natürlich sieben Tage nach Garantiezeit) und da denke ich über die Aufrüstung von meinem Q8400 nach. Eine neue Grafikkarte wollte ich mir sowieso holen (leider dann auch ein neues Netzteil).

Nach den bisherigen Erfahrungsberichten tendiere ich leicht zum i750. Preis liegt mit dem 1055T gleich, und die Mainboards geben sich auch nicht viel.
http://geizhals.at/deutschland/a501033.html
http://geizhals.at/deutschland/a527259.html

Sind also etwa 250 Euro für beide Systeme.

Der Anwendungsbereich heißt 50% Spiele und 50% Finite Elemente Berechnungen. Mehr Geld ist leider nicht drin um die Leistung für die FE hochzutreiben (schön wären natürlich >8 threads ;-). Deshalb muss ich mich zwischen den beiden Systemen entscheiden. Bringt mir der X6 deutlich mehr für meine Multikern Berechnungen oder tut es auch der i5?

Übertaktung möchte ich, es aber nicht übertreiben ;-) Geld für einen Kühler/Lüfter bin ich also willens auszugeben und weil ich es nicht übertreiben will mit der Taktsteigerung - möglichst geräuscharm. Bevor ich mich durchs Kühler-Forum wühle, weiß evtl. der eine oder andere auch gleichzeitig einen Rat.

Grafikkarte wird übrigens eine GTX 460 1G (Gigabyte). Leider kann ich nicht warten, weil System im Eimer, sonst hätte ich gerne den Preisverfall abgewartet.

Arbeitsspeicher sind vorerst 8 GB (http://geizhals.at/deutschland/a466065.html) - FE bedingt.

Danke schon mal für die Tipps!
 
nehm den AMd Phenom
bei amd kannnst du auch eine Onbard grafikkarte erstaml nutzen
 
bei amd kannnst du auch eine Onbard grafikkarte erstaml nutzen

Für seine 50% Spiele? Na klar!!!

Eigentlich ist es egal....sind beide ganz gut.

Pauschal sagen viele:

AMD → Spiele
Intel → Anwendungen
 
Zurück
Oben