Hallo liebe Computerbasler und -innen,
ich hab mal wieder ein "Luxusproblem".
Im Moment besitze ich 2 vollständige Systeme. Einen Arbeitspc und ein Eigenbau NAS. Nun habe ich das RAID in den Arbeitspc übersiedelt und das NAS auflöst. Beide sind verschiedene Sockeltypen und eigentlich wollte ich das Leistungsstärkere System behalten, geht aber nicht, da das Mainboard im NAS nicht geeignet ist, da es zu wenige PCIe Slots hat.
Derzeit sieht es wie folgt aus:
Arbeitspc:
CPU: i7-2600K @ 4GHz
MoBo: Asus P8Z77-V
Ram: 2x 8GB 1600 MHz Crucial Ball... irgendwas
GPU: AMD 7970 GHz
NT: 750W Corsair (überbleibsel aus der Crossfire Zeit)
NAS:
CPU: Xeon E3-1231 V3
MoBo: Supermicro X10SLL-F
Ram: 4x 4GB Kingston 1333 MHz div.
GPU: Onboard
NT: 350W Bequite Pure Power
Ich frage mich im Moment ob es mehr Sinn macht ein neues Mobo für den Xeon zu besorgen und damit weiter zu machen oder ob ich den Xeon verkaufen und den i7 drinnen lassen soll.
Ein ASUS H97-Pro Gamer bzw. ein Z97-Pro Gamer habe ich bereits reserviert falls Ihr meint es macht sinn^^
Geplant ist heuer noch ein Umrüsten auf eine GTX1070 oder entsprechendes AMD Equivalent und da dachte ich, dass PCIe 3.0 im Xeon und einige Befehlssätze usw. doch Vorteile hätten gegenüber dem "alten" i7-2600K.
Hoffe ihr habt einige Ratschläge, Ideen und Entscheidungshilfen.
Vielen Dank und Schöne Grüße,
Flo
ich hab mal wieder ein "Luxusproblem".
Im Moment besitze ich 2 vollständige Systeme. Einen Arbeitspc und ein Eigenbau NAS. Nun habe ich das RAID in den Arbeitspc übersiedelt und das NAS auflöst. Beide sind verschiedene Sockeltypen und eigentlich wollte ich das Leistungsstärkere System behalten, geht aber nicht, da das Mainboard im NAS nicht geeignet ist, da es zu wenige PCIe Slots hat.
Derzeit sieht es wie folgt aus:
Arbeitspc:
CPU: i7-2600K @ 4GHz
MoBo: Asus P8Z77-V
Ram: 2x 8GB 1600 MHz Crucial Ball... irgendwas
GPU: AMD 7970 GHz
NT: 750W Corsair (überbleibsel aus der Crossfire Zeit)
NAS:
CPU: Xeon E3-1231 V3
MoBo: Supermicro X10SLL-F
Ram: 4x 4GB Kingston 1333 MHz div.
GPU: Onboard
NT: 350W Bequite Pure Power
Ich frage mich im Moment ob es mehr Sinn macht ein neues Mobo für den Xeon zu besorgen und damit weiter zu machen oder ob ich den Xeon verkaufen und den i7 drinnen lassen soll.
Ein ASUS H97-Pro Gamer bzw. ein Z97-Pro Gamer habe ich bereits reserviert falls Ihr meint es macht sinn^^
Geplant ist heuer noch ein Umrüsten auf eine GTX1070 oder entsprechendes AMD Equivalent und da dachte ich, dass PCIe 3.0 im Xeon und einige Befehlssätze usw. doch Vorteile hätten gegenüber dem "alten" i7-2600K.
Hoffe ihr habt einige Ratschläge, Ideen und Entscheidungshilfen.
Vielen Dank und Schöne Grüße,
Flo