i7-4790K > 100grad > (Stock)

Damien0309

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
45
Hallo ich besitze einen i7 4790k auf einem ASUS Z97-A Mainboard, die CPU läuft auf Stock 4,4Ghz Heiß (auf 100 grad) und taktet dann runter !
Mein Kühler: Thermalright Aro-M14 Grey
Wärmeleitpaste: die mitgelieferte vom Ben Nevis Alpenfön (vom kumpel geschenkt bekommen
habe den Kühler + Wärmeleitpaste bereits 2 mal installiert und die Streichmethode zum auftragen der Paste verwendet.

Zuvor hatte ich ein MSI H81M-E34 Board mit gleichen Komponenten und die CPU ist nicht über 70 grad gegangen (jedoch andere paste)

Woran liegt die Hohe Temperatur und wie behebe ich das Problem ?
 
Wahrscheinlich wirst du den Kühler nicht richtig montiert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Seit wann tritt das Problem auf? Seit dem Boardtausch? Mal das Bios resetettet oder geschaut mit welcher Spannung die CPU? Möglicherweise Auto OC aktiviert?
 
A- kühler falsch montiert
B- windows nach board tausch nicht neu installiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Wurde der PC gleich nach dem Aufbau eingeschaltet? Man sollte nach dem Auftragen der Wärmeleitpaste ein paar Stunden warten und den PC nich einschalten.
 
schau mal im bios die Lüftersteurung an
 
hab ich vor 20 Jahren auch nicht gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hattorihanso, Gsonz, Yesman9277 und 6 andere
Unter welchen Bedingungen läuft er denn in die 100°`? Hast du eine gleichmäßige Verteilung der Paste am bereits zweimal demontierten Kühler gesehen oder gab es dort blanke stellen? Ich habe mir den selben Prozessor schon vor 3Jahren gebraucht bei Ebay ersteigert welcher laut Kaufbeleg ein Jahr alt war.
Dieser wurde mir auch zu warm Prime 95 96° wohlgemakt auf 4,6Ghz allcore und habe ihn daraufhin geköpftt und musste feststellen das die Paste auf dem DIE schon völlig trocken war.
Damals habe ich eine MX4 Paste verwendet die Temps waren schon 10Grad Kühler.
Nun habe ich vor zwei Wochen selbiges nochmal durchgeführt aber diesmal mit Kyronaut Thermal Grizzly verwendet und kratze nun auch nur bei Prime 95 an der 85° Marke.
Will dich jetzt nicht zum Köpfen hinreißen aber es bringt was. Und man sollte viellecht kein Cuttermesser zum abkratzen des Klebers vom Headspreader verwenden.:-)

4790K.png


Aber selbst mit solchen Beschädigungen läuft der immernoch einwandfrei!:-)
 
1. Wie hast du es geschaft diesen Kühler zu montieren?

2. Der Tipp von @Viper1982 ist schon sehr gut.
Hatte selber mal einen i7-3770, der wurde mit den Jahren auch immer Wärmer. Unter dem IHS war auch die komplette Paste eingetrocknet. Leider habe ich beim Köpfen die CPU geschrottet.

Falls du das selber machen willst, frag jemanden aus dem Forum oder hol dir einen Delid_Die-Mate 2.

Jedoch würde ich erstmal einen Kühler holen der auch wirklich zu deiner CPU passt.
 
Bevor man zu solchen Rabiaten Methoden wie Köpfen kommt (Was ja auch Geld und viel Zeit kostet) würde ich erstmal schauen ob man die CPU undervoltet und bei bedarf etwas heruntertaktet. Vorher sollte natürlich die Geschichte mit dem Kühler geklärt werden, also ob diese überhaupt passt und korrekt montiert wurde.
 
stabilo81 schrieb:
Wurde der PC gleich nach dem Aufbau eingeschaltet? Man sollte nach dem Auftragen der Wärmeleitpaste ein paar Stunden warten und den PC nich einschalten.
Was is los? 😆
 
Laut den Bildern auf Geizhals hat die Grundplatte schon die passenden Bohrungen für Intel. Aber ich meine mein Macho hatte zwei Sets Abstandshalter dabei, eins für Intel und eins für AMD. Bei dem Modell scheinen aber nur die für AMD dabei zu sein. Vermutlich sind die zu hoch und der Kühler hat keinen richtigen Kontakt? Aber warum das auf dem alten Board funktioniert haben soll?
stabilo81 schrieb:
Man sollte nach dem Auftragen der Wärmeleitpaste ein paar Stunden warten und den PC nich einschalten.
Das muss man nur bei Wärmeleitkleber, bei normaler Wärmeleitpaste hab ich das noch nie gehört.
Ergänzung ()

Zum Testen vielleicht einfach mal nur den klassischen erbsengroßen Klecks Wärmeleitpaste auf die CPU (mittig) geben (ohne verstreichen), den Kühler montieren, Temperatur testen, Kühler wieder abnehmen und schauen ob die WLP sich gleichmäßig auf der CPU bzw. dem Kühlerboden verteilt hat. Gerne auch ein Bild davon hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUltimate schrieb:
Dieser Kühler hat doch nur AM4 Mounting Brackets, wie bitte hast du den auf Intel montiert?

Siehe: https://gzhls.at/blob/ldb/f/3/5/3/da97e1daa3cb53876bc5f763108c75b3a28c.pdf
sorry ich meinte den Macho Rev. B :D
Ergänzung ()

Erstmal Danke für die vielen Antworten :)
ich meinte natürlich den Thermalright Macho Rev.B

Wie gesagt mein problem ist.: Vor 2 Tagen war auf dem alten Mainboard (MSI H81M-E34) alles ok und er lief mit 4,4Ghz und unter 70 grad mit (automatischer Spannung)

Jetzt läuft er auf 4,4Ghz mit 1.250V heiß und Taktet dann natürlich runter und auch alles auf (Auto) hilft nicht...
--------------
Ich selber glaube, die Wärmeleitpaste ist zu alt (die lag in der Verpackung ca. 4Monate rum ) obwohl die temepraturen auch dann nicht so hoch sein dürfen
-------------
Ich habe die Paste auch gut aufgetragen ... sie war gut verteielt ! Der Kühler ist auch Sehr Fest montiert ...

1586878365561.png
Hier mal ein Foto von HWMontor mit Cinebench r20.

vobei ich finde, das die Temeratur Verteilung auch komsich ist ...

Wichtig: habe den CPU-Kühler angefasst und auch die Headpipes direkt am Sockel und das ist alles auch unter last ziemlich kalt (ich schätze vielleicht 30-40grad) nicht mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien0309 schrieb:
Wichtig: habe den CPU-Kühler angefasst und auch die Headpipes direkt am Sockel und das ist alles auch unter last ziemlich kalt (ich schätze vielleicht 30-40grad) nicht mehr !

dann hast Du deine Antwort doch schon. Falsch montiert, zu alte Paste oder zu wenig Paste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Damien0309
Stullen Andi schrieb:
dann hast Du deine Antwort doch schon. Falsch montiert, zu alte Paste oder zu wenig Paste.
ich habe beim 2ten Versuch extra deutlich mehr hinauf getan, weil ich die befürchtung mit zu wenig auch hatte! Ist es so relevant ob die paste alt oder neu ist ?
weil 100 grad und zudem die differenz zwischen den kernen ist schon selstsam, oder ist solch eine Differenz normal ?
 
Zurück
Oben