i7-4790k - Sprunghafter Temperaturanstieg in Prime 95

Bender-1729

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
48
Hallo zusammen, ich habe seit 14 Tagen einen neuen Rechner und bin auch soweit sehr zufrieden. Ein Problem habe ich jedoch, bzw, ich bin mir nicht ganz sicher, ob es ein Problem ist.

Das Gehäuse wird durch zwei 140er be- und durch einen 120er Lüfter entlüftet. Die Drehzahl wird belastungsabhängig über die PWM-Steuerung des Mainboards geregelt. Zum Einsatz kommen "Wing Boost 2" Lüfter von Alpenföhn. Die CPU wird von einem "be quiet! - Dark Rock Advanced C1" gekühlt. Dieser ist ja ebenfalls PWM-gesteuert. Im Idle erreichen die 4-Kerne der CPU zwischen 27 und 32°C (gemessen mit "Core Temp 1.0 RC"). Das halte ich persönlich für einen ganz guten Wert.

Nun wollte ich das System gestern mal "auf Herz und Nieren" prüfen und habe mir deshalb Prime 95 runtergeladen. Ich habe sowohl die Einstellung "Small FFTs" als auch "Blend" nacheinander ausprobiert. Hierbei passiert jedoch immer das gleiche. Die Temperatur steigt zunächst schlagartig auf ca. 60 - 70°C und pendelt sich dann nach 2 - 3 Minuten bei ca. 64 - 69°C ein. Sämtliche Lüfter des PCs fahren natürlich sofort auf 100% Leistung. Soweit so gut. Nach ca. 6 Minuten jedoch, wenn Prime die zweite Testreihe starten will, springt die Temperatur von einer Sekunde auf die andere auf über 90°C. Natürlich habe ich hier jeweils sofort abgeschaltet. Was mich dann jedoch wundert ist, dass die Temperatur angeblich innerhalb von ca. 5 Sekunden wieder auf 40°C gefallen sein soll. Auch fällt mir auf, dass Prime 95 mit einer Taktung von 4,4 Ghz testet. Dies entspricht ja der Turbo-Einstellung der CPU. Diese soll aber laut BIOS eigentlich gar nicht aktiviert sein, da ich die CPU nicht übertakten möchte. Kann mir jemand sagen, was ich von beidem halten soll?

Danke!:)

Mein System sieht übrigens wie folgt aus:

BITTE KEINE BEWERTUNG DES SYSTEMS!!! Ich brauche nur Ratschläge zu meinem akuten Problem. DANKE!!! :D ;)


CPU: intel i7-4790k
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced
Mainboard: ASUS Maximus VII Ranger
RAM: 8 GB Kingston HyperX DIMM DDR3-1600
Grafikkarte: ASUS GTX760
Festplatte 1: Samsung 840 EVO Basic mSATA 120 GB
Festplatte 2: Seagate ST1000DM003 1 TB
Netzteil: CoolerMaster g750m (750 Watt)
Gehäuselüfter: 1 x 120mm Alpenföhn "Wingboost 2" + 2 x 140mm Alpenföhn "Wingboost 2"
Gehäuse: Corsair Carbide 330R
 
Zuletzt bearbeitet:
turbo ist kein oc...

zumal kaufst du dir eine oc cpu und ein hemmungslos überteuerter oc board und willst dann kein oc haben ?
wo ist denn da der sinn ?

du willst kein oc
du willst kein turbo

bezahlst aber locker mal 150€ extra für was genau ?
und dann die guffel gpu ?

mit einer gtx 970, xeon 1231v3 + h97 board hättestst für den gleichen preis mal locker 50-70% mehr leistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast so ein miserables "Gaming" Mainboard gekauft, und wenn du da den ganzen Rotz an schlechter Asus Software installiert hast, dann übertakten die ganz gern mal "automatisch" ohne dein Zutun inkl. Spannungserhöhung welche die Temperatur massiv erhöht. Selbst im BIOS sind öfters solche Misfeatures eingebaut.

Die 90°C sind auch egal. Die Frage ist: throttled die CPU, ja oder nein? Die CPU kann durch Hitze nicht kaputt gehen, die schaltet sich vorher selber aus. Der Turbo Boost ist immer an und soll auch an sein, das ist kein Übertakten. Allerdings darf der Turbo Boost nur bei einem belasteten Kern auf 4.4GHz gehen und nicht bei allen

Du hast schlicht schlechte zusammgestellte Hardware gekauft: Mainboard unnütz zu teuer, RAM teuer und schlecht, Grafikkarte zu alt/teuer/langsam, Netzteil viel zu groß.
Du hast nicht hier oder wo anders mit kompetenter Beratung gefragt und hast jetzt ein suboptimales System für viel Geld und nicht sonderlich viel Leistung.
 
Hört sich irgendwie komisch an... aber jedem das seine. ^^

Prime 95 quält den CPU so derbe, dass du dieses mit egal mit was, niemals so und besonders auf Dauer hinbekommst. Wenn dein CPU z.B. 30 min bis 1 h Prime 95 aushält, sollte er für alles locker gerüstet sein.

Der Temperatur sprung ist normal. Wegen dem Energiemanagement verbraucht dein CPU im Idle-Modus ja fast nichts. Außerdem schlafen die Kühler ja auch ein. Dann benötigt der CPU von 1 sec auf die 1 sec 100% Power, dass dann die Temperatur hoch springt ist total normal. Beschleunige mal mit dein Auto, da verbraucht dein Auto auch mal locker 20 Liter und mehr. ^^

90 Grad ist irgendwie komisch, bekomme ich mit meinen nicht hin. ^^ Aber du bekommst eigentlich einen Intel-CPU ohne oc nicht kaputt -> throttling.

Gehäuse -> Temp-Probleme -> Einfach mal die seitliche Tür auflassen etc. Jetzt im Winter kann man es optimal testen. ;)
 
Ich möchte im Moment noch nicht übertakten, hab aber gerne Reserven für die Zukunft. Mein vorheriger Rechner (Athlon 64 X2) hat 8 Jahre treue Dienste geleistet und das beabsichtige ich hier auch wieder. ;) Die Grafikkarte ist absichtlich etwas niedriger gewählt, da ich nur "Gelegenheits-Gamer" bin. Mehr war ich einfach nicht bereit auszugeben.

Ihr würdet mir aber einen riesen Gefallen tun, wenn wir thematisch bei meinem eigentlichen Problem bleiben würden. Das System ist ja jetzt eh einmal da und kann nicht mehr geändert werden. ;)
 
Meine Güte, schlecht ist sein PC jedenfalls nicht und evtl. reicht ihm die 760er ja. Sicher bekommt man für weniger Geld ungefähr die gleiche Leistung, aber ist es dadurch zwangsläufig besser? Mein PC ist P/L auch relativ unter aller Sau, na und? Ich weiss es sogar besser und hab da trotzdem Bock drauf, ist ja mein Geld das ich aus dem Fenster blase. Aber hier immer alles madig reden weil es 100 andere schonmal so vergekaut haben, das nervt.

@Bender: Du hast kein Problem.
 
Das ist normal. Hab ebenfalls einen i4790k. Die neuesten Versionen von Prime95 haben irgendwelche Tests, die die CPU massiver auslasten können als das derzeit irgendeine "echte" Anwendung könnte. Da gibts ellenlange Forumthreads zu. Ich war anfangs auch erschrocken über die 90 Grad.... im wahren Leben komme ich nicht über 60. Und mit einer älteren Prime-Version (279 und niedriger) erreichst du diese Temperaturen auch nicht.

Was die 4,4GHz angeht: Die solltest du im Standardfall bei 4 ausgelasteten Kernen nicht haben. Schau mal in dein BIOS. Ich habe ein MSI da heißt die Option irgendwas mit "Enhanced Turbo"... die sorgt dafür, dass alle Kerne auf dem Turbotakt gehalten werden. Ist das deaktiviert, taktet er bei 4 ausgelastenen Kernen nur auf 4,2GHz.
 
Ich hab Prime grade doch nochmal angeworfen, weil ich die Lüfter-Werte im BIOS nochmal was nach oben korrigiert hatte. Prime hat sich dann beim ersten Durchlauf bei 63 - 67°C eingependelt. Beim zweiten Durchlauf gings dann aber wieder auf 89 - 97°C. Ich hab den Test mal trotzdem ca. 30 Sekunden weiter laufen lassen. Runterregeln tut er nicht, aber die Temperatur geht auch nicht runter. Ich hab dann doch abgebrochen, weil so gut ist das sicherlich nicht für die CPU.

Komischerweise hatte ich im BIOS zuvor die Option "ASUS multicore enhancement" auf "deaktivieren" gesetzt. Hat Prime aber trotzdem nicht interessiert. Der Test wurde wieder mit 4,4 Ghz durchgeführt. :(
 
Also der sprunghafte Anstieg ist mit Prime und AVX völlig normal..
Dass allerdings deine Temp. mit dem Kühler an die 97°C geht nicht.
Rechner selbst zusammengebaut? Welche Wärmeleitpaste? Wieviel Wärmeleitpaste? Kühler fest?

PS: Zum System haben die Kollegen ja schon was gesagt..
 
Nein, der Rechner wurde nicht selbst, sondern im PC-Laden zusammengebaut. Hatte ihn mit einem Freund selber zusammengestellt, aber dann dort montieren lassen. Von daher kann ich leider keine Angaben darüber machen, welche Wärmeleitpaste benutzt wurde. Ich denke aber mal naheliegenderweise die Originalpaste, die dem Kühler beilag.

Der Fairness halber muss ich aber erwähnen, dass ich den Kühler zuhause nochmal abgenommen habe, weil der Ladenbesitzer den Lüfter derart schlampig auf den Kühlkörper montiert hatte, dass ich das nicht so lassen wollte. Leider im eingebauten Zustand schwer korrigierbar, daher hab ich ihn schnell ausgebaut. Da die Wärmeleitpaste zu diesem Zeitpunkt noch keinen Tag alt war, bin ich davon ausgegangen, dass ich den Lüfter ohne Probleme wieder aufsetzen kann, ohne die Paste zu erneuern. Im Nachhinein wahrscheinlich ein Fehler, hab ich recht? Wenn ja, werde ich das ganze natürlich nochmal erneuern.

Ich zweifle dennoch daran, dass die Werte überhaupt stimmen. Kann die Temperatur der CPU wirklich innerhalb von einer Sekunde von 60°C auf 90°C steigen und dann innerhalb von 3 Sekunden wieder auf 45°C fallen? Erscheint mir irgendwie ein wenig unrealistisch, oder? Wenn ich beispielsweise "World of Warcraft" auf Grafikeinstellung "Ultra" laufen lasse, kommt die CPU selbst nach 30 Minuten nichtmal auf 45°C. Gaaaaaanz verkehrt kann das ganze also eigentlich nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Anbringen des Kühlers verdrängt man die Wärmeleitpaste, bis nur noch eine hauchdünne Schicht vorhanden ist.
Beim erneuten montieren können Luftblasen bzw Hohlräume entstehen.
Ich empfehle dir nochmal Wärmeleitpaste drauf zu machen.
 
Ich hab mir grade aufgrund eines anderen Beitrags aus dem Forum hier (Preiset die Suchfunktion! :D ) das offizielle Diagnostic Tool von Intel in der 64 Bit Version runtergeladen. Die Ergebnisse die dieses auswirft sehen doch eigentlich gar nicht so verkehrt aus, oder?

---------------------------
--- Testing Processor 1 ---
---------------------------


--- IPDT64 - rev 2.20.0.0.W.MP ---


--- Start Time: 02/02/2015 22:10:57---


--- Skipping Config ---


--- Reading CPU Manufacturer ---

Expected --> GenuineIntel
Detected --> GenuineIntel
Found --- Genuine Intel Processor ---

--- Temperature Test ---

Temperature Test Passed!!!


Temperature = 62 degrees C below maximum.


--- Reading Brand String ---

Detected Brand String:
Intel Core i7-4790K 4.00GHz


Brand String Test Passed!!!


--- Reading CPU Frequency ---

Expected CPU Frequency is --> 4.00


Detected CPU Frequency is --> 5.34105

CPU Frequency Test Passed!!!

Expected frequency - The highest frequency at which the tested processor was manufactured to operate
Detected frequency - The frequency at which the tested processor is currently operating
Power management modes can create marginally higher or lower detected frequency
than expected frequency. Small variations in clock frequencies are common.

--- FSB NOT Supported on this Processor ---


--- Running Base Clock test ---


Detected Base Clock --> 100
Base Clock test Pass ---
..QPI rate Test not supported..
..Skipping QPI rate Test..

Skipping QPI rate Test


--- Running Floating Point test ---


Million Floating Points per Second, MFLOPS --> 532.8
Floating Point Test Pass ---

--- Running Prime Number Generation Test ---


Operation Per Second--> 5.31663e+006
Prime Number Generation Test Pass ---

--- Reading Cache Size ---

- Detected L1 Data Cache Size --> 4 x 32
- Detected L1 Inst Cache Size --> 4 x 32

- Detected L2 Cache Size --> 1024
- Detected L3 Cache Size --> 8192


Cache Size Test Passed!!!


--- Determining MMX - SSE capabilities ---


--- CPU FEATURES DETECTION FOR ---
--- MMX SSE ---
MMX - MMX Supported --> Yes
SSE - SSE Supported --> Yes
SSE2 - SSE2 Supported --> Yes
SSE3 - SSE3 Supported --> Yes
SSSE3 - SSSE3 Supported --> Yes
SSE4.1 - SSE4.1 Supported --> Yes
SSE4.2 - SSE4.2 Supported --> Yes
--- MMX SSE - capabilities check complete ---

MMX Test Result --- PASS
SSE Test Result --- PASS
SSE2 Test Result --- PASS
SSE3 Test Result --- PASS
SSSE3 Test Result --- PASS
SSE4.1 Test Result --- PASS
SSE4.2 Test Result --- PASS
MMX SSE Testing Passed !!

--- Determining AVX AES PCLMULQDQ capabilities ---


--- CPU FEATURES DETECTION FOR ---
--- AVX/AES/PCLMULQDQ ---
AVX - Advanced Vector Extensions Supported --> Yes
AVX OS Support - AVX Operating System Supported --> Yes
AES - Advanced Encryption Standard Supported --> Yes
PCLMULQDQ - Polys Carry-Less Multiply Supported --> Yes
--- AVX AES PCLMULQDQ capabilities check complete ---

AVX Compare Test Result --- PASS
AES Test Result --- PASS
PCLMULQDQ Test Result --- PASS
AVX AES PCLMULQDQ Testing Passed !!

--- Reading Memory Size ---


Detected Memory Size is --> 8.00GB


--- Integrated Memory Controller Stress Test ---


--- Integrated Memory Controller Stress Test Pass!!! ---


Integrated Memory Controller Test Pass!!!


Chipset : Intel� 9 Series Chipset - Z97
Chipset Stepping : A0

2 device connected to PCI Express Port 0
1 : NVIDIA GeForce GTX 760
2 : High Definition Audio-Controller

3 device connected to SATA Controller 1
1 : ST1000DM003-1ER162 ATA Device
2 : Samsung SSD 850 EVO 120GB ATA Device
3 : TSSTcorp CDDVDW SH-224DB ATA Device

2USB devices detected
1 : USB-Verbundger�t
2 : USB-Verbundger�t

1 device connected to Intel High Definition Audio Controller
1 : Realtek High Definition Audio

PCH LAN Device 'Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V' detected

--- Platform Controller Hub Test Completed!!! ---


..
..Query 2..
..
--- Querying for Intel(R) Integrated Graphics Device (IGD) ---
..Did not detect Intel(R) Integrated Graphics Device (IGD).
..This could be that the test platform is using a discrete graphics card.
..To test IGD, verify that there is an onboard video connector,
..shutdown the test platform, remove the graphics card, and
..move video cable from graphics card to onboard video connector
..Skipping Intel(R) Integrated Graphics Device Presence Test..
..

--- CPU Load ---


--- Load Level = 8


CPU Load Passed!!!


--- Temperature Test ---

Temperature Test Passed!!!


Temperature = 41 degrees C below maximum.


--- Test End Time: 02/02/2015 22:14:57---



System Information
------------------
Processor Name: Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz
Processor Information: Intel64 Family 6 Model 60 Stepping 3
Number of Physical Cores: 4
Number of Logical Cores: 8
Installed System Memory: 8 GB
Operating System: Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
Graphics Information: NVIDIA GeForce GTX 760
System Product: MAXIMUS VII RANGER
System BIOS: 1104
 
Detected CPU Frequency is --> 5.34105

Wenn dieser Wert wirklich stimmt, dann sind über 90°C bei Prime95 doch nicht ungewöhnlich.:)
 
Oha! Ist mir grad beim Querlesen gar nicht aufgefallen wenn ich ehrlich bin. Was genau will er mir jetzt damit sagen? :freak:
 
Sehr wahrscheinlich ein Auslesefehler. Ich glaube nicht, dass ein 4790k ohne Optimierung der Einstellungen von Hand und Wasserkühlung die 5,3GHz unfallfrei schafft.

Allerdings könnte dieser Fehler auf ein Problem mit dem Mainboard-BIOS hindeuten. Schon mal aktualisiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch ein Auslesefehler.

Der sprunghafte Ausstieg ist bei den Haswells (auch Refresh) ganz normal solang sich das dann irgendwann einpendelt..
Wie gesagt, ich würde erstmal die Wärmeleitpaste tauschen, mit einem Tuch oder festen Zewa abwischen und neu drauf, Hersteller Gelid, Arctic X oder dergleichen. Absolutes maximum eine Erbsengröße (je nach Definition), also nur ein kleinen Klecks in die Mitte und dann den Kühler drauf - > nochmal testen :)
 
Zurück
Oben