Sanguis
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 112
Hi !
Wie der Titel bereits sagt möchte ich meinen I7-5820K gerne übertakten, bin was dies angeht aber vollkommen unbedarft.
Bevor ich jetzt wieder auf das Sammelthema verwiesen werde (das übrigens für einen Anfänger in etwa so übersichtlich ist wie die AGB von Facebook
), möchte ich sagen das ich mich nun schon seit ein paar Tagen in das Thema einlese, mir zusammengestückelt habe wie ich vorzugehen gedenke und dieses Vorgehen hier gerne kurz absegnen oder korrigieren lassen möchte um keine kapitalen Fehler zu begehen.
Nun denn:
1: Im UEFI zuerst die Standard Einstellungen aktivieren (Hierzu gleich eine Frage: Kann oder soll ich die XMP Profile meines RAM's aktivieren oder auch hier die Standardeinstellungen belassen ? Ich habe nämlich RAM Riegel mit 3200 MHZ)
2: Windows starten, Prime 95 starten ... CPU Temperaturen und VCORE Spannung auslesen und notieren
3: Wieder ins UEFI: CPU CORE Voltage auf Manual Mode und die unter 2 notierte Spannung FEST eintragen, dann den Multiplikator ein wenig anheben.
4: Zurück ins Windows: Prime 95 starten, Temperaturen beobachten und Prime 95 laufen lassen.
5: Läuft der Rechner stabil und die Temperaturen sind im grünen Bereich, wieder zurück ins UEFI und den Multiplikator wieder leicht anheben, dann wieder zurück ins Windows, Prime 95 starten testen ob alles stabil läuft und weiterhin die Temperaturen beobachten
6: Punkt 5 so lange wiederholen bis der Rechner nicht mehr stabil läuft.
7: Wieder ins UEFI und die VCORE vorsichtig erhöhen.
8: Windows starten, Prime 95 starten und die Temperaturen der Prozessorkerne beobachten.
9: Sind die Temperaturen noch im grünen Bereich: wieder ins UEFI und die VCORE noch ein wenig weiter erhöhen, dann wieder ins Windows, Prime 95 starten und wieder die VCORE erhöhen.
10: Punkt 9 so lange wiederholen bis entweder die Temperaturen zu hoch werden, oder die Spannungsobergrenze erreicht ist.
11: Hat man seine maximal VCORE ausgelotet wieder den Multiplikator erhöhen.
12: Wieder zurück ins Windows, Prime 95 laufen lassen, Temperatur im Auge behalten und auf Stabilität achten.
13: Wieder ins UEFI und wieder den Mulitplikator erhöhen, dann wieder Windows starten und wieder die Stabilität testen.
14: Schritt 13 so lange wiederholen bis der Rechner auch mit der neuen VCORE instabil wird.
15: Dann ins UEFI und den Mulitplikator wieder ein wenig senken. Danach wieder ins Windows und auf Stabilität testen.
16. Schritt 15 bei Bedarf wiederholen bis Windows unter Prime 95 auch länger stabil läuft und die Temperaturen im grünen Bereich bleiben.
17: Wieder ins UEFI: Die VCORE von fest auf Offset Mode stellen und als Offset Wert den Wert einstellen um den ich die VCORE erhöht habe als ich meine Maximalspannung in Schritt 9 ausgelotet habe.
Fertig sein ...
So weit korrekt oder habe ich irgendwo Fehler drin ?
Wie der Titel bereits sagt möchte ich meinen I7-5820K gerne übertakten, bin was dies angeht aber vollkommen unbedarft.
Bevor ich jetzt wieder auf das Sammelthema verwiesen werde (das übrigens für einen Anfänger in etwa so übersichtlich ist wie die AGB von Facebook

Nun denn:
1: Im UEFI zuerst die Standard Einstellungen aktivieren (Hierzu gleich eine Frage: Kann oder soll ich die XMP Profile meines RAM's aktivieren oder auch hier die Standardeinstellungen belassen ? Ich habe nämlich RAM Riegel mit 3200 MHZ)
2: Windows starten, Prime 95 starten ... CPU Temperaturen und VCORE Spannung auslesen und notieren
3: Wieder ins UEFI: CPU CORE Voltage auf Manual Mode und die unter 2 notierte Spannung FEST eintragen, dann den Multiplikator ein wenig anheben.
4: Zurück ins Windows: Prime 95 starten, Temperaturen beobachten und Prime 95 laufen lassen.
5: Läuft der Rechner stabil und die Temperaturen sind im grünen Bereich, wieder zurück ins UEFI und den Multiplikator wieder leicht anheben, dann wieder zurück ins Windows, Prime 95 starten testen ob alles stabil läuft und weiterhin die Temperaturen beobachten
6: Punkt 5 so lange wiederholen bis der Rechner nicht mehr stabil läuft.
7: Wieder ins UEFI und die VCORE vorsichtig erhöhen.
8: Windows starten, Prime 95 starten und die Temperaturen der Prozessorkerne beobachten.
9: Sind die Temperaturen noch im grünen Bereich: wieder ins UEFI und die VCORE noch ein wenig weiter erhöhen, dann wieder ins Windows, Prime 95 starten und wieder die VCORE erhöhen.
10: Punkt 9 so lange wiederholen bis entweder die Temperaturen zu hoch werden, oder die Spannungsobergrenze erreicht ist.
11: Hat man seine maximal VCORE ausgelotet wieder den Multiplikator erhöhen.
12: Wieder zurück ins Windows, Prime 95 laufen lassen, Temperatur im Auge behalten und auf Stabilität achten.
13: Wieder ins UEFI und wieder den Mulitplikator erhöhen, dann wieder Windows starten und wieder die Stabilität testen.
14: Schritt 13 so lange wiederholen bis der Rechner auch mit der neuen VCORE instabil wird.
15: Dann ins UEFI und den Mulitplikator wieder ein wenig senken. Danach wieder ins Windows und auf Stabilität testen.
16. Schritt 15 bei Bedarf wiederholen bis Windows unter Prime 95 auch länger stabil läuft und die Temperaturen im grünen Bereich bleiben.
17: Wieder ins UEFI: Die VCORE von fest auf Offset Mode stellen und als Offset Wert den Wert einstellen um den ich die VCORE erhöht habe als ich meine Maximalspannung in Schritt 9 ausgelotet habe.
Fertig sein ...
So weit korrekt oder habe ich irgendwo Fehler drin ?