I7-5820K OC für Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
onno schrieb:
Ist zwar etwas umständlich aber garnicht verkehrt! Ich finde das mit Punkt 3 sehr sinnvoll weil die CPU sonst zu viel vCore abbekommen könnte. Es gibt CPUs die kriegen dann z.B. 1,4 V ab.
Er soll Auto ja nicht lassen, sondern die Spannung per Offset regeln.
 
Also grundsätzlich verkehrt ist es nicht ? nur zu umständlich ?
 
Ich halte es für verkehrt und unnötig, die CPU im Leerlauf mit voller Spannung zu betreiben. Die Argumente, die für eine fixe VCore angeführt werden, sind in meinen Augen null und nichtig. Wenn du halbwegs behutsam vorgehst, ist das Risiko auch bei dynamischer VCore Null.
 
Bleib ja nicht auf volle Spannung ... ich ermittle ja die maximale Spannung die ich anlegen kann, errechne aus der Differenz der Maximal und der Leerlaufspannung meinen Offset und setze den dann ein.

Zumindest glaube ich das ich das in meiner Vorgehensweise so mache :freak:
 
Ok, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht....
Das wird aber nicht hinhauen, da VDroop eine niedrigere Spannung bewirkt als du da eingibst. Mit Differenz ausrechnen ist also nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben