Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.769
Da hier immer wieder verschiedene Sichtweisen zu i5 oder i7 Prozessoren in Gamingcomputern auftauchen, möchte ich ein kleines Diskussionsthema dazu eröffnen, um so Interessierten die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Ich beschränke mich hier auf den 6700K, 5820K und 6600K im Anwendungsgebiet Gaming:
1.Punkt: Was bringt HTT (Hyper-Threading Technology) bei den i7 /Xeon ?
HTT bringt schon heute z.B in Watch Dogs bis zu 21% mehr FPS:
Anhang anzeigen 531229
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/benchmarks-watch-dogs-amd-nvidia-vergleich.45099/
Zukünftig weist vieles darauf hin, dass noch mehr Spiele von mehr Kernen (physisch oder mittels HTT simuliert) profitieren werden. Allein schon durch die zahlreichen Konsolenportationen auf PC.
Aktuell profitieren auch einige ältere Spiele wie Battlefield 4 oder Chrysis 3 in unterschiedlichem Umfang von bis zu 8 Kernen.
2.Punkt: Generelle Performance:
Die i7 6700K/ 5820K sind bis zu 15% schneller als der i5 6600K beim Gaming (ohne das HTT einzurechnen),
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/
Die beiden i7 (der 5820K teilweise mit OC, falls das Spiel sehr taktratenabhängig ist) erzeugen :
höhere durchschnittl. FPS,
höhere Mindest-FPS und
weniger Framrate-Aussetzer.
Und das, selbst wenn die Grafikkarte den limitierenden Faktor darstellt.
Die beiden letzgenannten Punkte sind durch Ruckeln (bes. für empfindl. Personen) im Spiel spürbar.
Man beachte die Frametimes-Aussetzer der schwächeren CPU´s im dritten Video von oben- in der Tabelle im Video:
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-skylake-core-i7-6700k-review
3.Punkt: Die "K" Variante
das sehe ich bei allen CPU´s als generellen Vorteil an, durch die Möglichkeit des Übertaktens.
Abgesehen davon, ob man das nun wirklich macht oder nicht:
- haben K-CPU´s oft einen höheren Grundtakt als die "non K" CPU´s, z.B. i7 6700-er Serie
- eine bessere Kernauslastung (max. Taktung) im Intel-Turbomodus
4.Punkt. Generelle Gedanken CPU-Auswahl:
Eine CPU wechselt man nicht so oft, da würde ich dort am wenigsten sparen.
Je nach Nutzungsdauer und Einsatzzweck, mitunter Strom"verbrauch", muss man zwischen einem schnellen 4-Kerner oder doch einem 6-Kerner (teilweise mit OC) abwägen.
Noch sind die Grafikkarten (Single-Modus) meistens der limitierende Faktor im Spiel.
Da die Leistungssteigerung von Generation zu Generation bei den GPU´s jedoch wesentlich größer ist, als bei den CPU´s, sehe ich in 2-3 GPU-Generationen, dass vermutlich öfter die CPU der limitierende Part sein wird. Deshalb ist es sinnvoll in eine starke CPU zu investieren. DX 12 wird wohl auch noch für Verschiebungen sorgen.
Für mich spricht alles für i7 CPU´s (6700K/5820K @OC) bis auf deren Aufpreis. Aber selbst dieser ist über die Nutzungsdauer gerechnet gering/ gut angelegt.
Da investiert man in der Zwischenzeit i.d.R. wesentl. mehr Geld in 2-3 neue GraKas (je nach Games und Ansprüchen natürlich, nicht zuletzt finanzielle Aspekte ).
Trotzdem: Die Basis (CPU) sollte weder heute, noch demnächst schwächeln.
Nochmal die Vorteile der i7 (6700K/5820K @OC)-CPU´s in Spielen
(bei identischen Grafikkarten !) :
-konstantere, teilw. höhere durchschn. FPS
-bessere Frametimeverläufe
-höhere Mindest-FPS
-HTT ( in zukünftigen Spielen nutzbar, teilweise bessere Leistung schon heute )
-etwas bessere Nutzungsdaueraussichten
Vorteil i5 6600K:
niedrigerer Anschaffungspreis
Ich beschränke mich hier auf den 6700K, 5820K und 6600K im Anwendungsgebiet Gaming:
1.Punkt: Was bringt HTT (Hyper-Threading Technology) bei den i7 /Xeon ?
HTT bringt schon heute z.B in Watch Dogs bis zu 21% mehr FPS:
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/benchmarks-watch-dogs-amd-nvidia-vergleich.45099/
Zukünftig weist vieles darauf hin, dass noch mehr Spiele von mehr Kernen (physisch oder mittels HTT simuliert) profitieren werden. Allein schon durch die zahlreichen Konsolenportationen auf PC.
Aktuell profitieren auch einige ältere Spiele wie Battlefield 4 oder Chrysis 3 in unterschiedlichem Umfang von bis zu 8 Kernen.
2.Punkt: Generelle Performance:
Die i7 6700K/ 5820K sind bis zu 15% schneller als der i5 6600K beim Gaming (ohne das HTT einzurechnen),
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/
Die beiden i7 (der 5820K teilweise mit OC, falls das Spiel sehr taktratenabhängig ist) erzeugen :
höhere durchschnittl. FPS,
höhere Mindest-FPS und
weniger Framrate-Aussetzer.
Und das, selbst wenn die Grafikkarte den limitierenden Faktor darstellt.
Die beiden letzgenannten Punkte sind durch Ruckeln (bes. für empfindl. Personen) im Spiel spürbar.
Man beachte die Frametimes-Aussetzer der schwächeren CPU´s im dritten Video von oben- in der Tabelle im Video:
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-skylake-core-i7-6700k-review
3.Punkt: Die "K" Variante
das sehe ich bei allen CPU´s als generellen Vorteil an, durch die Möglichkeit des Übertaktens.
Abgesehen davon, ob man das nun wirklich macht oder nicht:
- haben K-CPU´s oft einen höheren Grundtakt als die "non K" CPU´s, z.B. i7 6700-er Serie
- eine bessere Kernauslastung (max. Taktung) im Intel-Turbomodus
4.Punkt. Generelle Gedanken CPU-Auswahl:
Eine CPU wechselt man nicht so oft, da würde ich dort am wenigsten sparen.
Je nach Nutzungsdauer und Einsatzzweck, mitunter Strom"verbrauch", muss man zwischen einem schnellen 4-Kerner oder doch einem 6-Kerner (teilweise mit OC) abwägen.
Noch sind die Grafikkarten (Single-Modus) meistens der limitierende Faktor im Spiel.
Da die Leistungssteigerung von Generation zu Generation bei den GPU´s jedoch wesentlich größer ist, als bei den CPU´s, sehe ich in 2-3 GPU-Generationen, dass vermutlich öfter die CPU der limitierende Part sein wird. Deshalb ist es sinnvoll in eine starke CPU zu investieren. DX 12 wird wohl auch noch für Verschiebungen sorgen.
Für mich spricht alles für i7 CPU´s (6700K/5820K @OC) bis auf deren Aufpreis. Aber selbst dieser ist über die Nutzungsdauer gerechnet gering/ gut angelegt.
Da investiert man in der Zwischenzeit i.d.R. wesentl. mehr Geld in 2-3 neue GraKas (je nach Games und Ansprüchen natürlich, nicht zuletzt finanzielle Aspekte ).
Trotzdem: Die Basis (CPU) sollte weder heute, noch demnächst schwächeln.
Nochmal die Vorteile der i7 (6700K/5820K @OC)-CPU´s in Spielen
(bei identischen Grafikkarten !) :
-konstantere, teilw. höhere durchschn. FPS
-bessere Frametimeverläufe
-höhere Mindest-FPS
-HTT ( in zukünftigen Spielen nutzbar, teilweise bessere Leistung schon heute )
-etwas bessere Nutzungsdaueraussichten
Vorteil i5 6600K:
niedrigerer Anschaffungspreis
Zuletzt bearbeitet: