i7 6700k mit Nvidia rtx 2070 super?

Ich würde wie schon einer meiner Vorredner beim Speicher ansetzen.
Es ist schade, dass Du kein "Z" Mainboard besitzt, dann könnte man schnelleren Speicher verbauen, was auch einiges an Performance bringen dürfte.
Mein Tipp, wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, hol Dir einen identischen 16GB Riegel und stecke ihn in den korrekten Ramslot, damit Dein Board im Dualchannel-Modus läuft.

Nächstes Mal meidest Du diesen Laden, oder gibst ihm genaue Anweisungen, was Du genau haben möchtest. Ein 6700K + B150 Board und dazu nur 1x16GB DDR4 2133 sind einfach sehr schlecht konfiguriert.
Hier hat entweder jemand keine Ahnung, oder wollte Dir Teile von der Halde aufschwatzen. Kurzum beides ist nicht sonderlich rühmlich ...
 
@Zwirbelkatz ist denn das Netzteil für die Aufrüstung von dem Prozessor noch tragbar, oder macht das nichts großartig aus?
Ergänzung ()

Wäre auch der i5 10600K 6x 4.10GHz So.1200 WOF eine gute Lösung für mein Problem?

 
Zuletzt bearbeitet:
du hast aber schon im Video gesehen, dass die 2070 auch bei Low Settings auf 90% laufen kann/sollte?
 
@Captain Mumpitz ja, klar. Ichweiß nicht worauf ich meine Prioritäten setzen will. Eher eine CPU und natürlich einem Mainboard oder einen zweiten RAM. Was macht mehr Sinn und wenn CPU welcher am besten der nicht unbedingt 400€ kostet, sondern so zw. 200-300
 
10400f / 10600k 10700k 3600 5600x 5800x

je nach budget halt.

ram und board müssen auch neu.
Ergänzung ()

Bonszo schrieb:
@Zwirbelkatz ist denn das Netzteil für die Aufrüstung von dem Prozessor noch tragbar, oder macht das nichts großartig aus?
Ergänzung ()

Wäre auch der i5 10600K 6x 4.10GHz So.1200 WOF eine gute Lösung für mein Problem?

welches nt genau?

ja eine neue cpu wird dein cpu limit anheben. aber auch ein 2. riegel könnte was bewirken.

ram für die alte kiste würd ich nicht mehr kaufen sondern das bundle verkaufen.

der lahme ram wird dich beim neuen system eh wieder bremsen
 
Gibt es bei den Mainboards trotz großer Preisunterschiede große Vor- oder Nachteile für einen Prozessor. Ob es jetzt 100€ oder 300€ kostet? @Scrush
 
@Bonszo:
welches 650W-NT von be quiet! ist es denn jetzt...?

würdest du übertakten? wenn nicht ist der 10600K ein eher zweifelhafter kauf. ende märz/anfang april kommt Intel Rocket Lake.

da du aber so oder so neuen RAM benötigst (oder willst dir etwa die neue CPU direkt wieder mit singlechannel kastrieren?) würde ich damit anfangen.
Deathangel008 schrieb:
wenn ja: den vorhandenen RAM durch ein 32GB-dualkit mit 3000 aufwärts, z.b. Crucial Ballistix, ersetzen
 
@Deathangel008 Hab das System Power 8-600, doch nich 650 😄
Bessere Möglichkeit als der 10600k?

Ich würde sowieso alles auf einmal neukaufen
 
das system power 8? jenes von 2015?
das ist mit Sicherheit die falsche Wahl für ein Gamingsystem
 
Ich sag's mal so. Das NT war schon damals keine gute Wahl für einen Spielerechner und heute erst recht nicht, v.a. nicht für neue Teile.
Also wenn du so oder so upgraden willst, ganz egal womit, dann auch das Netzteil wechseln.
 
@Bonszo:
warum nicht einfach mit dem RAM anfangen? bräuchtest du so oder so und vllt bringt es ja schon genug für deine ansprüche.
 
Das ist in erster Linie von der GPU abhängig. Solange du bei der 2070S bleibst, lockerst.
Peilst du auch mal etwas von der Grösse einer 6900XT/3090 an, sollten es 850w sein.
 
Deathangel008 schrieb:
@Bonszo:
warum nicht einfach mit dem RAM anfangen? bräuchtest du so oder so und vllt bringt es ja schon genug für deine ansprüche.
stimmt. das hab ich gar nicht bedacht. wenn der ram nicht den gewünschten effekt bringt, unterbau hinterherschieben
 
Alles klar, habe mir jetzt erstmal einen neuen Ram gekauft. Den 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit . Mal sehen, was das ausmacht, hoffe es hilft. Anscheinend macht das ja wohl einen großen Teil aus :D
 
Du wirst ihn leider auf Deinem Board nur mit angezogener Handbremse betreiben können, da man nur mit "Z" Mainboards den Ramtakt einstellen kann.
Du wirst aber trotzdem mehr Leistung bekommen, da der Ram nun im Dual Channel Modus laufen wird.
 
Ja, alles klar @Y-Chromosome . Wie gesagt, wenn ich noch mehr will, werde ich mir noch mehr zulegen. Aber jetzt nach der 700€ Investition muss das erstmal reichen :)
Kann man den Ramtakt bei allen Z-Mainboards einstellen, oder gibt es da auch bestimmte bei denen das nur geht?
 
Für Deine CPU würde jedes Z170 bzw. Z270 Mainboard passen. Falls Du mit dem Gedanken spielst, würde ich nicht allzu viel Geld investieren, denn leider ist Dir der Upgradepfad auf die 8000er und 9000er CPUs durch Intel versperrt worden.
Aber wenn Du vielleicht ein günstiges Z170 / 270 für so 50-80€ bekommst, dann kann man das durchaus machen ...
 
Zurück
Oben