Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu was OC angeht und hätte zwei Fragen:
Hier meine LLC Settings: bei meinem ASRock Z170 Extreme 4 ist zwischen Level 0 und 4 wählbar, hier habe ich 2 ausgewählt.
Ich habe meinen i7 6700k anfangs auf 4700 MHz übertaktet. Das habe ich mit einer Festspannung von 1,376 Volt geschafft. Bei 1,365 stürzte der PC bei Prime 95 ab, also blieb ich bei 1,376. Hier habe ich eine maximale Temperatur nach 20 Minuten von 86° in HWinfo.
Danach wollte ich testen wie es mit 4600 MHz aussieht. Hier läuft die CPU bei einer eingestellten Festspannung von 1,328V stabil und ich erreiche nach 20min Prime95 maximal 82°. Hierbei zeigt mir HWinfo und CPU Z dann während Prime95, also unter Last, aber eine Spannung von 1,344V an.
Zu meiner ersten Frage: Ist es normal bzw in Ordnung, dass die Spannung unter Last (bei 4600MHz) von 1,328V auf 1,344V hochspringt?
Meine zweite Frage: Welche Spannungs- und Multiplikatoreinstellung ist die bessere? Ich weiß, dass 4700MHz "besser ist". Aber sind die 50mV mehr, bzw die Mehrleistung welche die CPU dafür braucht gegenüber 4600MHz gerechtfertigt? Wie sollte ich die CPU laufen lassen?
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!
ich bin noch relativ neu was OC angeht und hätte zwei Fragen:
Hier meine LLC Settings: bei meinem ASRock Z170 Extreme 4 ist zwischen Level 0 und 4 wählbar, hier habe ich 2 ausgewählt.
Ich habe meinen i7 6700k anfangs auf 4700 MHz übertaktet. Das habe ich mit einer Festspannung von 1,376 Volt geschafft. Bei 1,365 stürzte der PC bei Prime 95 ab, also blieb ich bei 1,376. Hier habe ich eine maximale Temperatur nach 20 Minuten von 86° in HWinfo.
Danach wollte ich testen wie es mit 4600 MHz aussieht. Hier läuft die CPU bei einer eingestellten Festspannung von 1,328V stabil und ich erreiche nach 20min Prime95 maximal 82°. Hierbei zeigt mir HWinfo und CPU Z dann während Prime95, also unter Last, aber eine Spannung von 1,344V an.
Zu meiner ersten Frage: Ist es normal bzw in Ordnung, dass die Spannung unter Last (bei 4600MHz) von 1,328V auf 1,344V hochspringt?
Meine zweite Frage: Welche Spannungs- und Multiplikatoreinstellung ist die bessere? Ich weiß, dass 4700MHz "besser ist". Aber sind die 50mV mehr, bzw die Mehrleistung welche die CPU dafür braucht gegenüber 4600MHz gerechtfertigt? Wie sollte ich die CPU laufen lassen?
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!