Hier z.B. sind die Köpfer unterwegs.
Ich habe es auch einen erfahrenen User aus dem Luxx machen lassen. An Tag 4 hatte ich die CPU (4790k) wieder. War das Beste, was ich der CPU gönnen konnte.
Mal was Anderes: Hast Du den Radi der H115i mal vorn einblasend in Deinem Air 540 verbaut? Also erst die Lüfter (push) und dann ganz innen den Radi? Das passt... ein Bekannter, der immer mit zur Lanparty kommt, hat das so.
Vorteil: Radi bekommt kühle Aussenluft.
Dann die oberen Lüfter schön langsam ebenfalls reinblasen lassen und den Hinteren rausblasend lassen.
Vorteil dieser Anordnung: Der Rechner mutiert nicht zum Staubsauger (mehr rein als raus), da vorn und oben doch hoffentlich Staubfilter vorhanden sind.
Zur Pumpendrehzahl: Ich nutze praktisch nie die 3000 rpm, sondern immer die 1980 rpm des SilentMode, weil ich durch Erhöhung der Pumpendrehzahl quasi keinen Vorteil feststellen konnte.
Und weil ich bei "Silent" die Pumpe nicht hören kann.
Thema "Guter Luftkühler":
Prime95 AVX:
Noctua NH-D15 -> Cores max 74°C
H115i -> Cores max 66°C
edit: Viele Boards geben ab Werk viel zu heftige VCore raus. Da zu optimieren und schrittweise auf humane Spannungen abzusenken, bringt meist ne Menge.
Wenn ich nur an das ab Werk eingeschaltete "Asus Multicore Enhancement" denke, mit dem mein 4790k bei der geringsten Last 90°C erreicht hat...

1,45V Standard lagen da an...

Nach Optimierung nur noch max 1,195V mit Allcore-Turbo, da liegen auch mal schnell Δ 15k dazwischen.
Ich weiß, ein Skylake X ist ne andere Hausnummer, doch der Devils Canyon ist ab Werk auch ne schöne Heizplatte.
nochmal edit:
Bei den Asetek-Halterungen für so. 2011/2066 (Montage ohne Backplate) bitte nicht den ganzen Heatspreader mit WLP bestreichen, sondern wirklich nur den reiskorngroßen Klecks in der Mitte.
Der Anpressdruck der Asetek-Halterung ist nicht der höchste und sie schafft es sonst nicht, den ganzen WLP-Kladderadatsch rauszudrücken.
Denke mal, 1mm mehr Gewinde würde den vier kleinen LGA2011/2066-Schrauben gut tun.
Habe da schon grässliche WLP-Druckbilder gesehen, wohl von zuviel und zu flächiger WLP.
Mit der 115x-Backplate baut die Kühlung mMn nach mehr Druck auf, obwohl das ganze Konstrukt vor dem Festziehen sogar wackelt.